News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißer-hellgelber Rambler für Nordseite (Gelesen 3251 mal)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Über dem PKW-Stellplatz an der Nordseite unseres Hauses steht eine blaue Pergola, deren freistehende Seite ich u.a. mit einem Rambler begrünen möchte. Diese Seite besteht aus 3 Säulen 2,65m hoch und im Abstand von 2.65m. Zwischen den Säulen laufen 2 Schienen, obenauf ein Balken. An die mittlere Säule soll der Rambler gesetzt werden und die Seiten nach links und rechts zuwuchern. An den obersten Balken soll sich eine Wisteria floribunda alba entlang schlingen. Die Farben in diesem Bereich sind in weiß, zitronengelb, gelbgrün bis dunkelgrün gehalten. Die Pergola steht zwischen 2 2stöckigen Häusern, nur im Hochsommer kommt früh und abends Sonne hin. Der Platz ist aber luftig und hell.Wünsche an den Rambler:- Blütenfarbe weiß bis zitronengelb- schattenverträglich- hervorragender Duft- entweder öfterblühend oder schöne Hagebutten im HerbstIch dachte an Alberic Barbier. Was meint Ihr dazu? Erfahrungen, Vorschläge,... sehr willkommen!!!
Liebe Grüße - Cydora
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Albéric Barbier ist wirklich schön, aber auch Fräulein Oktavia Hesse, Madeleine Seltzer (stachellos), Schloß Seußlitz (kann auch frei stehen) Francois Foucard (remontiert) oder Mühle Hermsdorf z.B. sind sehr empfehlenswert.
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Zu den wunderschönen von Raphaela bereits genannten Rosen (die ich mittlerweile alle im Garten habe
), möchte ich noch Gardenia und Jersey Beauty nennen. Kommen bei mir beide mit widrigen Verhältnissen recht gut zurecht und wären wohl auch geeignet
.


VLG - Beate
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Wer die Wahl hat.... 8)Favorisieren würde ich aber wahrscheinlich Madeleine Seltzer.Die duftet wirklich köstlich und hat jetzt schon fast ein Jahr an einem Platz ausgehalten, der eigentlich höchstens efeutauglich ist.
- Bestimmt zeigt mich bald mal jemand wegen Rosenquälerei an


Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Ha! Noch eine: Moonlight ist auch sehr schattenverträglich 

Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Meine noch winzige Madeleine Seltzer scheint mehltauanfällig zu sein. Liegt das vielleicht an einem zu sonnigen Platz? Noch kann ich sie leicht umpflanzen...
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Meine steht knochentrocken und vollnachtschattig
(Muß eben da irgendwie rauswachsen...)Ist noch nicht doll gewachsen, aber hatte nix und lebt noch ;)Mehltau ist oft eine Kinderkrankheit. Wenn der Platz genugLuft hat, würd ich sie einfach erstmal stehenlassen, im Sommer öfter gießen und evtl. mal mit Milch spritzen.Es sei denn du hast noch einen schönen Platz in lichtem Halbschatten.(Vollschatten ist eigentlich wirklich rosenuntauglich, aberas soll man machen, wnn der Platz fehlt...
)


- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
danke für die vielen Antworten
jetzt werde ich mal in Ruhe nachschauen...

Liebe Grüße - Cydora
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Natürlich eine Wiese pachten wie Roland!Danke für den Tip mit der Kinderkrankheit. Dann werde ich erst mal dieses Jahr abwarten.Meine steht knochentrocken und vollnachtschattig(Muß eben da irgendwie rauswachsen...)Ist noch nicht doll gewachsen, aber hatte nix und lebt noch ;)Mehltau ist oft eine Kinderkrankheit. Wenn der Platz genugLuft hat, würd ich sie einfach erstmal stehenlassen, im Sommer öfter gießen und evtl. mal mit Milch spritzen.Es sei denn du hast noch einen schönen Platz in lichtem Halbschatten.(Vollschatten ist eigentlich wirklich rosenuntauglich, aberas soll man machen, wnn der Platz fehlt...
)
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
...seufz...Leider hat ja nicht jeder so verständnisvolle und rosenfreundliche Nachbarn 

Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Hey, wo ist meine GHISLAINE DE FELIGONDE?? Das ist doch der absolute Kracher für die Stelle und remontieren tut sie auch!Rosige Grüße,Pen
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Da hast Du recht, Raphaela - aber komischweise stört mich das bei ihr gar nicht, weil sie so unglaublich zauberhaft aussieht! Naja, stehen aber auch genug duftende Rosen drumherum
Andererseits sollte man sich das Auswahlkriterium "Duft" an einem solchen Standort wie beschrieben überlegen, denn die Chancen auf "hervorragenden" Duft dürften bei Nordseite doch ziemlich schwierig zu erfüllen sein...Rosige Grüße,Pen

Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Darum ja das Plädoyer für Madeleine Seltzer: Die hat letzten Sommer schon als Baby mit dn ersten paar Blütn im Vollshattn allerköstlicst geduftet. Hätt ich auch nie für möglich gehalten.
- helga7
- Beiträge: 5133
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Könnt ihr bitte ein Foto von der Schönen Madleine reinstellen? Ich dergoogle keins! 

Ciao
Helga
Helga