News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gutes Buch bei Gartenneuanlage!? (Gelesen 6428 mal)
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Was erwartet Ihr eigentlich von einem guten Buch für Gartenneueinsteiger?Bücher von Penelope Hobhouse, Beth Chatto und anderen sind auch für mich immer noch Inspiration, wenn es um Pflanzenkombinationen geht.Woran es meiner Meinung nach mangelt ist die Übertragbarkeit der dort vorgestellten Garten- und Parkanlagen auf Maßstäbe, die einem das 600 qm große Reihenhausgrundstück aufzwingt.Aber auch die junge Familie als Käufer einer Altimmobilie mit löchriger Thujahecke und riesiger Nordmannstanne im Vorgarten wird überfordert sein, die dort vorgestellten Beispielgärten für ihr Grundstück zu modifizieren.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Also, ich persönlich finde, die meisten Gartengestaltungsbücher und Zeitschriftenartikel sind schon auf die 600 m²- Gartenvariante zugeschnitten.Klar, Hobhouse und Co. dienen wirklich für die meisten von uns nur als Inspiration, wer kann sowas schon umsetzen.Dennoch lernt man daraus viel über Texturen, Strukturen, Pflanzkombinationen und Stimmungen und das wiederum ist übertragbar auf nahezu jede Gartengröße.Ein Gestaltungs-Buch für Anfänger, die einen großen Garten haben, das suche ich seit längerem vergebens, so wächst man aus dem Anfängerstadium heraus mittels "learning by doing" und "try and error". 8)LGgraugrün
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Es geht ja mM nicht um Beispielgärten, die 1:1 übertragen werden können, es geht eher darum, Alternativen zur herkömmlichen Nordmanntanne/Thujenhecke und zur Pflanzenauswahl im Baumarkt aufzuzeigen, zu zeigen, dass es viel, viel mehr Möglichkeiten gibt.Aber auch die junge Familie als Käufer einer Altimmobilie mit löchriger Thujahecke und riesiger Nordmannstanne im Vorgarten wird überfordert sein, die dort vorgestellten Beispielgärten für ihr Grundstück zu modifizieren.
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
¨Nicht ganz umsonst gibt es Garten- und LandschaftsarchitektenWoran es meiner Meinung nach mangelt ist die Übertragbarkeit der dort vorgestellten Garten- und Parkanlagen auf Maßstäbe, die einem das 600 qm große Reihenhausgrundstück aufzwingt.Aber auch die junge Familie als Käufer einer Altimmobilie mit löchriger Thujahecke und riesiger Nordmannstanne im Vorgarten wird überfordert sein, die dort vorgestellten Beispielgärten für ihr Grundstück zu modifizieren.

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
¨Nicht ganz umsonst gibt es Garten- und Landschaftsarchitekten

ja, aaaaber dafür ist meist das Geld nach einem Hauskauf zu knapp, zumindest bei meiner Nichte.
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Das von J.Jahns? Da geht es nicht um einen bestimmten Stil, aber viele der abgebildeten Gärten wurden von der Autorin angelegt und die hat eben einen sehr eigenen Stil. Sie arbeitet viel mit Mosaiken und die Pflasterarbeiten sind sehr künstlerisch. Manche dieser Gärten wirken auf mich etwas überladen (obwohl ich die Perfektion mit der das ausgeführt ist, sehr bewundere).Aber: Der Genialität dieses Buches tut das keinen Abbruch. Frau Jahns spricht von den "4 Ebenen der Gartengestaltung", nämlich: Die Elemente, die Raumaufteilung, die Formensprache und die Oberflächen. Das letzte Kapitel widmet sich dann der Verbindung dieser 4 Ebenen. Also nicht die übliche "Zaun-Terrasse-Rasen-Pflanzung-Teich-alles-der-Reihe-nach-Abhandlung" sondern viel komplexer und ganzheitlicher. Es ist aber kurz und knapp und auch für Laien sehr verständlich. Bei den anderen Büchern vermisse ich oft entscheidende praktische Hinweise - die ich zwar als gelernte Landschaftsgärtnerin selber nicht brauche, aber der Laie eben schon, nicht nur für die eventuelle eigene Umsetzung, sondern allein zum besseren Verständnis des Themas. In diesem Buch steht wirklich alles Wichtige drin und vieles, was in anderen Büchern gerne vergessen wird. Blöderweise fällt mir gerade kein konkretes Beispiel ein.. :-[Infos zum Buch findest Du auch auf der Homepage der Autorin.Es ist wirklich um Welten besser, als alles, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe.Hallo Mame,in welche Richtung geht denn die Gartengestaltung von dem Buch?
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Ich habe noch einmal darüber nachgedacht, woher mein Unbehagen gegenüber Büchern als substantielle Planungshilfe bei der Neuanlage bzw. radikalen Umgestaltung alter Gärten kommt.Es liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass in keinem Buch, das ich kenne, vermittelt wird, dass ein Garten nie ein fertiges Produkt sein kann.Für mich ist ein Garten ein ständiges Projekt, das sich mit der Gartenleidenschaft und den Erfahrungen der Gartenbesitzer entwickeln muss und ständig verändern wird.Ich kann diesen Prozess in besonderer Weise an einem Garten beobachten, den ich vor gut 15 Jahren mit und für Freunde auf einem Neubaugrundstück angelegt habe und der sich inzwischen zu einer Oase entwickelt hat.Dies liegt nicht etwa an meiner "genialen" Planung, die letztlich nicht mehr als eine Grundausstattung war, bei der ich zunächst Angst hatte, dass die Bepflanzung meinen Freunden durch großzügige Pflanzabstände von Gehölzen bei eher kleinen Verkaufsgrößen als zu dürftig erscheinen könnte und die Kosten für Staudenpflanzungen und Bodendecker vergleichsweise zu hoch sein könnten.Inzwischen sind die geplanten Hecken, Bäume und Ziersträucher herangewachsen. Die Grundzüge unserer gemeinsamen Planung sind zwar immer noch erkennbar.Der Garten trägt aber inzwischen die eindeutige Handschrift der Gartenbesitzerin, die sich in den Jahren von einem Gartenneuling zu einer versierten Gartenliebhaberin entwickelt hat, die ihre Inspirationen sicher nicht allein nur aus Büchern holt, sondern vor allem auch an "learing by doing" und "try and error" gewachsen ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Diese Tatsache ist für viele Garten-Anfänger besonders abschreckend.dass ein Garten nie ein fertiges Produkt sein kann.

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?
Leider sehen viele Gartenpläne von Gartenarchitekten und Arbeiten von Garten- und Landschaftsbauern so aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...