Habe ich auch nicht. Sie stehen bei mir sehr geschützt draußen und legen von Jahr zu Jahr zu. Dieses Jahr konnte ich sogar erstmals Samen ernten und aussäen.Sie habe auch bei mir über mehrere Wochen geblüht, da jeder Blütenstängel zwei Blüten hatte und jede Knolle einen zweiten Blütentrieb geschoben hat.Da ich kein GH habe, muss ich mich also weiter mit den Märzenbechern begnügen,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 361545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
LG Stefan
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@ Phalaina. Schön wieder Beiträge von Dir zu lesen.Ach, ich freu mich auch wieder riesig, dich hier zu lesen. Hab dich schon sehr vermisst!LG Irisfool
Gartenlady hat geschrieben:@Phalaina, ich freue mich auch Dich wieder hier zu sehen![]()
Ich freu mich auch, wieder hier zu sein!

If you want to keep a plant, give it away
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hier, dieser botanische Garten in Frankreich hat einige davon. Vielleicht sind sie so freundlich, auf Anfrage etwas zu verraten?Ich habe nichts über die Kultur der folgenden Zwiebel-Arten gefunden:Pancratium illyricumUrginea fugax, Urginea undulataund sehr wenig überNotholirion-ArtenKann jemand berichten, wie sie zu halten sind.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hält sich seit Jahren bei mir im Steingarten. Ist somit absolut winterhart.Scilla autumnalis
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich kenne sie nur von einer einzigen Stelle in einem Pinienwald auf Meereshöhe, dort aber zu 1000en.Ich hatte sie ausgesät und außer einer Cistus sah ich zwei Jahre nichts in meinem Töpfchen. Aber dieses Jahr entdeckte ich erst beim Umtopfen der Cistus einige ZwiebelnMeines Wissens kommt Urginea fugax von den Inseln Korsika und Sardinien, aber da ich noch nicht dort war, habe ich sie im Gegensatz zur mediterran allgegenwärtigen Urginea maritima noch nicht im Natura gesehen. In welcher Höhenlage wächst sie denn?

LG Stefan
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@sokol, Du wohnst in 7a in 540m Höhe und die Acis autumnalis sind bei Dir winterhart, dann sollte das hier auch klappen.Mäuseresistente Pflanzen kann man nie genug haben.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Scilla autumnalis
bei mir auchHält sich seit Jahren bei mir im Steingarten. Ist somit absolut winterhart.
LG Stefan
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Jop, ich habe ja erwähnt, dass die 'normalen' Formen von Scilla autumnalis bei mir auch draussen stehen und sogar im Kübel überleben.Hält sich seit Jahren bei mir im Steingarten. Ist somit absolut winterhart.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@Phalaina - ich kann mich nur den Vorschreibern anschliessen :DAls kleiner Wiederdawillkommensgruss ein Photo von letzter Woche 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wow, danke - die sind aber prächtig!!!Als kleiner Wiederdawillkommensgruss ein Photo von letzter Woche



Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Ein Freund gab mir folgende Information zum Naturstandort:"Drimia fugax is growing at sea level, in granitic soil, and should also receive sea water during storms."Wenn sie im Gischtbereich des Meeres steht, gehe ich mal davon aus das diese Art nicht besonders anspruchsvoll ist was zB den pH-Wert angeht und würde sie so kultivieren wie normale wintergrüne Arten. Wahrscheinlich eine konkurrenzschwache Art, aber das ist ja im Topf egal.Ich kenne sie nur von einer einzigen Stelle in einem Pinienwald auf Meereshöhe, dort aber zu 1000en.Meines Wissens kommt Urginea fugax von den Inseln Korsika und Sardinien, aber da ich noch nicht dort war, habe ich sie im Gegensatz zur mediterran allgegenwärtigen Urginea maritima noch nicht im Natura gesehen. In welcher Höhenlage wächst sie denn?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Dem stimme ich zu!und würde sie so kultivieren wie normale wintergrüne Arten. Wahrscheinlich eine konkurrenzschwache Art, aber das ist ja im Topf egal.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke euch beiden. Dann lasse ich sie mal im Substrat und vor allem im Winter nicht draußen.
LG Stefan
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
na dann toitoitoi :)Hat hier jemand von euch dieses Jahr schon eine Liste von den Archibalds bekommen? Hier ist bisher nix angekommen... ::)Heute entdeckt:
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hallo,Acis autumnalis gibts getopft bei der Gärtnerei am Nassachtal, etliche Zwiebeln pro Topf.Gruß Salamander