News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rittersporn noch pflanzen ? (Gelesen 2425 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Rittersporn noch pflanzen ?

felidae »

Hallo ihr Lieben,im Sommer habe ich Rittersporn ausgesät. Im Moment steht er noch in einem kleinen Zimmergewächshäuschen in meinem Gewächshaus. Der Rittersporn ist noch nicht so ganz groß, vielleicht so 5 cm.Jetzt meine Frage, soll ich die Pflänzchen den Winter über im Gewächshaus lassen oder jetzt noch rauspflanzen ?Bisher hab ich noch nie mit selbstgezogenem Rittersporn Glück gehabt, deshalb möchte ich diesmal alles richtig machen ??? ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Staudo » Antwort #1 am:

Lasse sie besser im Gewächshaus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

felidae » Antwort #2 am:

Im Gewächshaus lassen und hin und wieder gießen, o.k.Würden die kleinen Ritterspörne erfrieren wenn ich sie raussetzte ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Staudo » Antwort #3 am:

Ich weiß nicht genau, woran Rittersporn im Winter kaputt geht, ob an Nässe oder an Kälte oder an beiden ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Pewe » Antwort #4 am:

Würde sie auch im Gewächshaus lassen. Ob sie draußen später erfrieren oder absaufen würden - keine Ahnung, würde es aber nicht drauf ankommen lassen. Letztes Jahr hab ich einige sehr spät gepflanzte wieder ausgebuddelt, getopft und ins unbeheizte GW gestellt als sie anfingen, merkwürdig auszusehen.(Staudo war schneller)
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

felidae » Antwort #5 am:

Vielen Dank Staudo,ich werde, da ich recht viele Pflänzchen habe, vielleicht dann doch ein paar in´s Beet setzten und mit Winterschutz versehen (Tannenzweige, damit der Schnee nicht so drückt) und den größten Teil lass ich im Gewächshaus, als Experiment sozusagen ;D
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

felidae » Antwort #6 am:

Oh Waldschrad, ich bin zu langsam ::)Danke, ich werde dann meine Pflänzchen ganz genau beobachten.Meine Bedenken sind, dass die Spörne im Gewächshaus so gänzlich von mir abhängig sind, d.h. ich muss regelmäßig gießen und so. Da hab ich im Winter so meine Schwierigkeiten durch den Schnee in´s kalte Gewächshaus zu stapfen :P ::) Aber ich werd mich bessern 8) :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

knorbs » Antwort #7 am:

denke du brauchst nicht gießen im gewächshaus. aufgrund der kühlen temperaturen + hohen luftfeuchtigkeit trocknet das substrat im geschlossenen gewächshaus kaum ab. meine pflanzen stehen seit ca. 4 wochen im gewächshaus + das substrat in den töpfen ist immer noch ziemlich nass. ich vermute, dass ich nicht vor märz wieder mal ans gießen denken muss.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Susanne » Antwort #8 am:

Rittersporn wächst in Kanada in Zone 3... er ist also weder durch Frost noch durch feuchte Winter kleinzukriegen. Manche Züchtungen sind allerdings empfindlicher.Was ihn bei uns im Winter platt macht, sind Schnecken, die sich im Wurzelstock verstecken und bei Frostfreiheit dort rumraspeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

bea » Antwort #9 am:

Ich hätte Sorge, dass die Rittersporne im GH verpilzen und würde sie eher an einen geschützen Platz mit Schneckenkorn drumherum auspflanzen.
Pewe

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Pewe » Antwort #10 am:

Rittersporn wächst in Kanada in Zone 3... er ist also weder durch Frost noch durch feuchte Winter kleinzukriegen. Manche Züchtungen sind allerdings empfindlicher.Was ihn bei uns im Winter platt macht, sind Schnecken, die sich im Wurzelstock verstecken und bei Frostfreiheit dort rumraspeln.
Bei ausgewachsenen Pflanzen mit entsprechendem Wurzelwerk mag das so sein. Hier handelt es sich aber offenbar um kleine Pflänzchen mit vmtl. entsprechend zarten Würzelchen und die nehmen m.M.n. zumindest Nässe schon gern mal übel.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

felidae » Antwort #11 am:

Meine Pflänzchen sind ja noch nicht in einzelne Töpfe pikiert sondern stehen noch in der Aussaatschale. Soll ich sie vielleicht noch in größere Töpfe setzen oder lieber garnicht mehr stören ?
Pewe

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Pewe » Antwort #12 am:

So einen Fall hatte ich noch nicht. Wenn es aber meine wären, würde ich so aus dem Bauchgefühl heraus die Dinger noch in Töpfchen vereinzeln. Ob das allerdings richtig ist - ich hatte bislang nur Freiland-Zufallsaussaaten.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

Wiesentheo » Antwort #13 am:

Pikiere sie und stelle sie so weg.Du kannst sie auch raus stellen und die Töpde einschlagen.So hab ich es vorletztes jahr gemacht und von 120 Töpfen sind etwa 10 nicht weiter gekommen.Dieses jahr jhab ich sie im Frühjahr gleich in 5fer Töpfe gesät und die sind alle was geworden.(fast).Stehen aber auch gut in der Natur.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rittersporn noch pflanzen ?

felidae » Antwort #14 am:

Danke, so werde ich es machen :D
Antworten