News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilz am Fusse meiner Feige (Gelesen 4806 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Pilz am Fusse meiner Feige
Hallo zusammen!Dieser Thread hätte auch gut unter Pflanzengesundheit gepasst, denn ich bin sowohl interessiert, was das für ein Pilz ist, der sich da am Fusse meiner kleinen Feige so wohl fühlt (im www konnte ich nichts finden, was mir passend schien) als auch, ob ich den dort dulden soll.Hat jemand eine Ahnung??Liebe Abendgrüße von Carloggera
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
... ich fürchte das ist der Schwefelporling !Der killt Deinen Baum ...Du solltest Stecklinge nehmen und hoffen daß die Triebspitzen nochpilzfrei sind damit Du Dir einen Neuen Baum züchten kannst ...Servus !
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Das ist definitiv kein Porling, wie man an den ausgeprägten Lamellen unschwer erkennen kann.Wachsen die Pilze aus dem Boden oder aus dem Holz? Wie sehen die Stiele aus?Vielleicht könnte es ein Lacktrichterling (Laccaria, ev. L. laccata, ältere Exemplare) sein, aber das ist eher geraten als sonstwas.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
... der Schwefelporling wächst immer so wellig ... und richtig erkennen kann man gar nichts ... und nach Lamellen sieht das gar nicht aus ...Ein besseres Bild das nicht nur einen Ausschnitt zeigt wäre hilfreich ...Servus !
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Wieso denn nicht?... und nach Lamellen sieht das gar nicht aus ...

Alle Menschen werden Flieder
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Lamellen sind dünn und immer gerade ... das könnten eher Leisten sein ...
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Schwefelporling sieht so aus
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Was es ist, ist anhand des Bilds nicht zu entscheiden. Kannst du ein paar Bilder mehr zeigen? Und etwas zur Konsistenz des Pilzes sagen: eher etwas gummiartig zaeh oder eher sehr fest? Ein Schwefelporling ist es sicher nicht, es sieht ueberhaupt nicht nach irgendeinem Prling aus.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Was hält das geneigte Publikum vom Judasohr?www.pilze-abc.de/bilder/judasohr.jpgIch glaube zumindest in die Gattung der Ohrlappenpilze (Auricularia).VGGiaco
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Was ist denn das für eine Aussage... der Schwefelporling wächst immer so wellig ... und richtig erkennen kann man gar nichts ... und nach Lamellen sieht das gar nicht aus ...



Das ist allerdings das Sinnvollste, was hier weiter helfen kann!Ein besseres Bild das nicht nur einen Ausschnitt zeigt wäre hilfreich ...
Nichts! ;DDer Baum kann durchaus noch etliche Jahre stehen und auch Früchte bringen - bei der Feige habe ich allerdings keine Erfahrung. Ich denke, generell kann man allerdings sagen: wächst der Pilz auf dem Holz (Stamm) des Baumes, ist es am Sinnvollsten, den Baum zu beseitigen und an einer anderen Stelle einen Neuen pflanzen.Giaco85 hat geschrieben:Was hält das geneigte Publikum vom Judasohr?
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Meiner Ansicht nach sieht das nach einem alten Lamellenpilz aus, der bereits im Vergehen ist.Um einen Pilz genauer zu bestimmen können, muß man1. den Pilz im Umfeld fotografieren2. einen ganzen frischen Pilz mit geöffnetem Hut, auch mit eventuell anhängendem wurzelähnlichen Zeug pflücken und auf einem anderen Untergrund (hell oder dunkel egal) neben einem Lineal fotografieren3. den Pilz halbieren und den Querschnitt fotografieren4. einen Hut abnehmen und von beiden Seiten fotografieren5. den Hut halbieren, je eine Hälfte auf dunkles und helles Papier legen, nach einigen Stunden das Sporenbild fotografieren?Dann sehen wir weiter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
Also hier jetzt ein paar mehr Fotos, ich hoffe, auf denen erkennt man mehr!Als erstes darf ich vorstellen: "Pilze im Umfeld" - ich war nicht gleich darauf gekommen, dass alle Pilze, obwohl sehr unterschiedlich groß und aussehend zur gleichen Art gehören... Ach und jetzt wachsen sie auch unten aus dem Topf raus, die Bilder davon sind aber alle komplett unscharf 8)Fortsetzung folgt...
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
... so nun also zu den ganzen Pilzen mit Lineal.Stelle gerade fest, dass es mir doch schwer fällt, aussagekräftige Bilder in der erlaubten Größe hinzukriegen - ein ewiges Spiel mit Ausschnittgröße und Detail - wie gesagt, ich hoffe, man erkennt hier mehr... ich kann mir gut vorstellen, dass jemand, dem nur diese Bildausschnitte zur Verfügung stehen etwas "anderes" sieht als ich, die ich die Szenerie in Natura kenne. An dieser Stelle daher DAnke!! für Eure M Ü H E und es gibt noch mehr Fortsetzungen...
- Dateianhänge
-
- Pilze_ganz_mit_Lineal.jpg (78.84 KiB) 92 mal betrachtet
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Pilz am Fusse meiner Feige
... und dann habe ich den größeren der Beiden halbiert:
- Dateianhänge
-
- Pilz_halbiert.jpg (78.7 KiB) 106 mal betrachtet
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten: