News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haustiere? (Gelesen 14800 mal)
Moderator: Nina
Haustiere?
Obschon oder gerade weil ich selbst zwei Katzen habe, frage ich mich immer mehr, ob Haustierhaltung sinnvoll ist. Da werden auch grosse Hunde kaum bewegt, und wenn, müssen sie an der Leine trotten oder Maulkörbe tragen, damit sie keine Kleinkinder oder Rehe zerfleischen. Katzen zeichnen sich vorab dadurch aus, dass sie die einheimische Fauna ausrotten und Nachbarsgärten verwüsten, bevor sie überfahren werden. Kanarienvögel dämmern in Käfigen vor sich hin und dürfen nie mehr frei fliegen. Meerschweinchen werden tagsüber von Kinderhänden maltraitiert, obschon sie nachtaktiv sind. Kaninchen werden einzeln gehalten, nicht selten in engen Käfigen. Schildkröten erleben den Frühling nicht, weils die Überwinterung fehlschlägt. Und dass Aquarien keine Fische glücklich machen, ist wohl auch klar.Ich plädiere daher für die Tierbeobachtung in der freien Natur und das Kuscheln mit Menschen.
Re:Haustiere?
ohne katz könnte ich mir mein leben kaum vorstellen. ausserdem könnte die katz ja ihre eigenen wege gehen, wenn sie dies denn wollte
bei alle anderen angesprochenen problemzonen muss ich dir beipflichten



Re:Haustiere?
Ich will auch keine Extremlösung propagieren. Das fällt mir selbst schwer, denn ich bin überzeugt, dass ich die schönsten, liebsten und besten Katzen habe, und ich werde sie selbstverständlich bis an ihr Lebensende in ihrem schon legendären Streben nach einem Luxusleben unterstützen
. Und dennoch: vermutlich passiert das jedem Haustierbesitzer, dass ihm Zweifel kommen, ob sein Tun denn rechtens ist oder sein kann. Ein wenig ist Haustiere zu haben ja wie einen Garten zu haben: beides ist zivilisierte Natur. Nur sind die Auswirkungen beim Tier eben grösser.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Haustiere?
Du hast ganz recht! Trotzdem hab ich auch zwei Haustiere, ein selbstverschuldetes und ein adoptiertes. 8)Das selbstverschuldete ist eine Wasserschildkröte, die ich als fünfjähriger von meiner Mutter erpreßt habe, dafür schäme ich mich noch immer.
Ich sollte zum Friseur und wollte dies nur tuen, wenn ich eine Schildkröte bekäme, meine Mutter hat sich dann darauf eingelassen und ich habe nun schon seit 34 Jahren eine Mitbewohnerin, die ich so gut pflege wie es nur geht, aber in ihrer Heimat wäre sie natürlich besser aufgehoben. Aber was soll man mit einem Tier machen, dass nie die Heimat kennen gelernt hat und vermutlich überhaupt nichts damit anfangen könnte, nach so langer Zeit!? Nun ja, zumindest kann sie von sich behaupten schon in Paris, Berlin, London, Rom und Florenz gewesen zu sein, da meine Mutter sich damals immer geweigert hat die Ferienpflege zu übernehmen, ich kann es ihr auch nicht verdenken. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Haustiere?
Ob sie in Ihrer Heimat besser aufgehoben wäre ist noch die Frage. Die Wasserschilkröten die ich in einem Teich in Südfrankreich gesehen habe, auf einer alten Matratze sich sonnend im fast völlig mit Müll zugeschütteten Gewässer hat sich sicher nicht so gut gefühlt wie deine all die Jahre. Vor allem hat die da sicher nicht mehr lange gelebt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Haustiere?
Na ja, was mal Haustier ist, soll Haustier bleiben, das ist klar.Aber neue Haustiere? Wenn das Büsi stirbt ein neues Büsi? Ich weiss, es ist der beste Trost - dennoch.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Haustiere?
Als Trost für ein gestorbenes würde ich kein Tier benutzen. 8)Aber einige asiatishe Wasserschildkröten gibts zum Beispiel nur noch weil die letzten von privaten Haltern in "Gefangenschaft" gezüchtet wurden. Die "wilden" Artgenossen wurden alle aufgegessen. Je seltener um so begehrter. Das schlimmste ist nun mal die Lebensraumzerstörung. Manchmal klappt ja auch der umgekehrte Weg, wie selbst Großtiere wie das Wisent zeigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Haustiere?
Die Art die ich zuhause pflege - Rotwangen-Schmuckschildkröte, wurde in den siezigern zu tausenden nach Europa gebracht und für wenig Geld in den Zoogeschäften verschachert. :(Die meisten starben vermutlich in kurzer Zeit, entweder beim Transport oder wegen unsachgemäßer Pflege. Von denen die überlebten landete ein Großteil in den Wassergräben der Zoos oder schlimmer noch, in der freien Natur. Was das für die einheimischen Tiere bedeutet möchte ich mir gar nicht ausmalen. Die heimische Schildkröten-Art wird verdrängt und die anderen See- und Teichbewohner drastisch reduziert. :PDa hab ich kein schlechtes Gewissen, dass meine "Suzette" in ihrem Aquarium bleiben muss, mit dem sie im Sommer immer an einen sonnigen Platz im Garten umziehen darf, wo sie die Nachbarskatzen ärgern kann. die vor ihr einen gehörigen Respekt haben. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Haustiere?
Fisalis, deine Gedanken hab ich mir auch schon des öfteren gemacht. Ich gehe einig mit allen, die gepostet haben, hätte aber noch ein zusätzliches Argument:Meine Hunde kommen aus dem Tierheim (2), bzw. aus einer "Unfallreproduktion" (1). Da mein Leben ohne Hunde jämmerlich wäre, hab ich mir vorgenommen, in Zukunft nur noch Tierheimhunde zu adoptieren und dabei v.a. jene, die am wenigsten auf ein Plätzchen hoffen dürfen (alte, invalide, etc.). Ich habe die Hoffnung, dass ich ihnen ein schönes Leben bieten kann.
Re:Haustiere?
Hallo fisalis !Bei Aquarien muß ich widersprechen ... Guppies zB leben in Australien in winzigen Pfützen, für die ist selbst ein kleines Aquarium ein tolles Lebensraum ...Da diese Fische auch ein ganz besonderes Verhalten zeigen kannst Du auch ständig Allerhand beobachetn ...Servus !
Re:Haustiere?
Guppys gibt es wahrscheinlich schon in Australien, kommen aber aus dem nördlichen Südamerika wollte ich nur mal anmerken.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Haustiere?
... interessant .. hab sie im Outbush gefunden ...... aber wer weiß ...Aha, der Artikel von Wiki erklärt es : Verbreitung:Seine Heimat liegt im Nördlichen Südamerika, nördlich des Amazonas. Als Neozoon ist er darüber hinaus in tropischen und subtropischen Gewässern weit verbreitet, da er vielfach zur Moskitobekämpfung eingeführt oder von Aquarianern ausgesetzt wurde. Auch in Deutschland wird er als Neozoon gelistet. Das Vorkommen beschränkt sich aber auf Thermalquellen und deren Bäche oder auf die Ausläufe von Kühl- oder Klärwässern von Kraftwerken und Industrieanlagen.Servus !
Re:Haustiere?
Ein Aquarium hatte ich auch mal, war was ganz Schönes, aber um meinem schlechten Gewissen den Fischen gegenüber gerecht zu werden, bräuchte ich heute eines in der Grösse meines Wohnzimmers.
