News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilz am Fusse meiner Feige (Gelesen 4805 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Carloggera » Antwort #15 am:

... und von unten (leider wieder nur unscharf) fotografiert.Für die "Sporenbilder" liegen die beiden Hälften jetzt noch auf Bild- und Textteil der Zeitung. Bin mal gespannt, wie Eure Diagnose jetzt ausfällt.Nochmal vielen Dank für Eure wieder große Expertise und dass ihr mich an ihr teilhaben lasst!Schönen Abend wünschtCarloggera
Dateianhänge
Hut_von_unten.jpg
FEIGling

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

FEIGling » Antwort #16 am:

... könnte der Ölbaumpilz sein ...Sieh nach ob er im Dunklem leuchtet ...http://www.pflanzen-im-web.de/pflanzen/ ... .phpServus !
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Carloggera » Antwort #17 am:

Hallo Hurricane,werd ich gleich machen.Vorher noch ein Nachtrag: ich sehe keinen Pilz, der direkt aus der Feige wächst, sie scheinen mir alle aus der Erde zu kommen.LG, C
FEIGling

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

FEIGling » Antwort #18 am:

ja, die wachsen am liebsten an den Wurzeln ...Nocheinmal nimm Dir ein paar Triebspitzen und züchte Dir einen neuen Baum, der wird früher oder später aufgefressen, egal welcher Pilz es nun ist ...Ciao !
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Susanne » Antwort #19 am:

... könnte der Ölbaumpilz sein ...Sieh nach ob er im Dunklem leuchtet ...http://www.pflanzen-im-web.de/pflanzen/ ... .phpServus !
Mit Verlaub, Hurricane,du verzapfst hier einen Blödsinn, der eigentlich schon nicht mehr tragbar ist. Warum beschränkst du dich nicht auf die Gebiete, von denen du etwas verstehst? Obwohl ich noch nicht rausgefunden habe, welche das sein könnten. Du offensichtlich auch nicht.Das ist nie und nimmer ein Ölbaumpilz.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Dunkleborus » Antwort #20 am:

Dem kann ich nur zustimmen.Und es gibt auch Moderfresser bei den Pilzen, die keine Feigen fressen.
Alle Menschen werden Flieder
Conni

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Conni » Antwort #21 am:

...die keine Feigen fressen.
;D Ich musste sofort an den Wolf denken. Bitte um Vergebung für OT.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Susanne » Antwort #22 am:

Für die "Sporenbilder" liegen die beiden Hälften jetzt noch auf Bild- und Textteil der Zeitung. Bin mal gespannt, wie Eure Diagnose jetzt ausfällt.
Das sind gute Fotos, wenn auch manchmal unscharf. Es läßt sich gut erkennen, daß die Lamellen ungleich lang und teilweise herablaufend sind (nicht lang herablaufend wie beim Ölbaumpilz), daß der Hut mittig sitzt, daß der Stiel unten leicht hohl ist usw.Das alles deutet auf den von dunkleborus vermuteten Lacktrichterling hin, und zwar auf den Rötlichen Lacktrichterling, Laccaria laccata. Alte Exemplare klappen die Hutseiten hoch, junge haben schöne kugelige Schirme.Das Sporenbild müßte weiß sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

irisparadise » Antwort #23 am:

Hurricane !Bitte, Bitte, Bitte - gehe niemals selber Pilze suchen ;D ;D ;DWir würden Dich hier denn doch schon vermissen. :'(Susanne, Carloggera,auch ich hab als Entsprechung den Lacktrichterling im Auge. Die hier im Thread gezeigten Pilze sind halt schon älter und haben wohl schon viel Wasser abbekommen. In den Büchern und auf den entsprechenden Webseiten werden vorwiegend fotogene ;D Pilze abgebildet.Habe noch dies im Web gefunden: http://www.schwammerlkoenig.de/Lacktrichterling__zweifarbig_-_Laccaria_bicolor.jpg
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Carloggera » Antwort #24 am:

Also:- leuchten tut er nicht- und statt "Sporenbild" lagen nach ein paar Stunden nur noch ein paar vertrocknete Krümel auf der Zeitung.Nun gehe ich also mal davon aus, dass es Laccaria laccata ist und dass es ihm das Substrat in das die Feige gepflanzt ist zusammen mit dem Klima in unserem Wintergarten, einfach gut gefällt. Und wenn die Pilze essbar sind, ergeben sich ja ganz neue Perspektiven - sollten demnächst auch die anderen Töpfe im Wintergarten bewandert werden.... 8) 8)Vielen DANK allen, die hier mit geknobelt haben und allen, die hier lesen ein weiterhin schönes Wochenende! :-*Carloggera
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Mme. Blattlaus » Antwort #25 am:

Hallo, habe grade den Fred entdeckt.Bitte, bitte NICHT ESSEN !!!!Mir sieht das nicht nach einem Lacktrichterling aus. ???Eher scheint dein Pilz in die Kathegorie "little brown mushroom" zu gehöhren und ist makroskopisch, besonders in Ferndiagnose sehr schlecht zu bestimmen.Die Fotos mit dem Lineal daneben sind gut brauchbar, die sind wenigstens scharf.Daran sieht man auch die Grösse gut, der kleine Pilz scheint sehr typisch zu sein, der Hutdurchmesser beträgt so 1-2 cm. Lacktrichterlinge sind normalerweise etwas grösser, zumindest laccata.Es wird vermutlich ein Erdbewohner sein, also mache dir keine Sorgen um deine Feige.Zur Bestimmung eines Pilzes gehört allerdings mehr, so z.B. ist der Stiel ein wichtiges Merkmal. (ist er glatt, beflockt, mit / ohne Ring, gestreift, genattert...usw.)Eine Einführung der Pilzbestimmung steht normalerweise in jedem Pilzbuch.@ hurricane: Lies dir das bitte mal durch! Oder kaufe dir ein (neues) Pilzbuch, das hat mich auch gehilft. ;)Liebe Grüße Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Mme. Blattlaus » Antwort #26 am:

Noch was zum Thema Sporenabwurfbild:Der kleine Hut ist wohl schneller weggetrocknet, als er seine Sporen abwerfen konnte.Das passiert gerne im Haus, bei Zimmertemperatur und trockener (Heizungs-)Luft.Spüle ein Glas kurz durch, damit es innen feucht ist und stülpe es über den Pilz auf dem Papier.Dann den Pilz kühler stellen für ein paar Stunden oder über Nacht. Dann reifen die Sporen nach und fallen aus.Wenn du den Pilz nicht kühl stellst, kann es passieren, er gammelt dir weg, bevor die Sporen ausgereif sind und ausfallen. Die Sporenpulverfarbe ist auch ein Bestimmungsmerkmal, mit dieser lässt sich z.B. schon sehr gut die Gattung eingrenzen. Viele Grüße Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
zwerggarten

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

zwerggarten » Antwort #27 am:

... Kathegorie "little brown mushroom" ...
klingt irgendwie nicht sehr wissenschaftlich, obwohl tante gugel mir soeben mitgeteilt hat, dass in diesem sinne auch "großer weißer pilz", "kleiner grauer vogel" und "verdammter gelber korbblütler" existieren... ::) ;)
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

Mme. Blattlaus » Antwort #28 am:

Little brown mushrooms gehören zu der nur unter Mykologen bekannten Gattung der "Zackpilze".Das sind die Pilze, die man auf einer Exkursion haufenweise findet, schon haufenweise mitgenommen hat und zuhause dann frustiert haufenweise entsorgt, weil man sie nicht alle bestimmt bekommt. Außerdem braucht man dazu ein Mikroskop, viel Fachliteratur und noch mehr Zeit. Irgendwann kann man die Viecher dann nicht mehr sehen und ... zack ... weg sind sie. 8)Der geübte Mykologe erkennt sie meist schon bei der Exkursion als Zack-Pilze und wirft sie lässig über die Schulter oder lässt sie unauffällig demonstrativ fallen... :-X
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
zwerggarten

Re:Pilz am Fusse meiner Feige

zwerggarten » Antwort #29 am:

;D
Antworten