News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißer-hellgelber Rambler für Nordseite (Gelesen 3235 mal)
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Zu faul zum speichern:http://www.hdlgn.de/gartenbau/bild-date ... age_id=767
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Hast du schon bei Christine (www.rosenfoto.de) geguckt?Bestimmt hat sie bessere Bilder!Ich versuch´s mal mit einem schäbigen von mir...
- Dateianhänge
-
- Madeleine_Selzer22_Kopie.jpg (27.09 KiB) 147 mal betrachtet
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Mein Winzling hat noch nicht geblüht. Wie ich mich auf diesen Sommer freue!Darum ja das Plädoyer für Madeleine Seltzer: Die hat letzten Sommer schon als Baby mit dn ersten paar Blütn im Vollshattn allerköstlicst geduftet. Hätt ich auch nie für möglich gehalten.
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
@Raphaela, remontiert Madeleine Seltzer ? Wenn nicht, wann in etwa blüht sie? Ich habe was von Frühling/Sommer gelesen. Wäre schade, wenn es mit der Wisteriablüte zusammenfällt! Woher kann ich sie bekommen? Habe noch keinen deutschen Anbieter gefunden.Moonlight gefällt mir auch sehr, da im Herbst nochmal auffällig wegen der Hagebutten (Kann ich zum Basteln gut gebrauchen). Duftet sie auch so gut? Wird sie auch groß genug? Habe immer was von ca. 2m gelesen... Diese könnte ich zumindest problemlos kaufen.
Liebe Grüße - Cydora
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Beide habe ich erst letztes Frühjahr gepflanzt und kann darum noch nicht allzuviel dazu sagen.Madeleine Seltzer duftet auf jeden Fall wesentlich stärker, mit Schatten kommen beide relativ gut zurecht. Moonlight blüht auf jeden Fall sehr gut nach, bei Madeleine Seltzer glaub ich das eher nicht (obwohl bei frühzeitigem Rückschnitt nahezu all Rambler zumindest leicht nachblühen).Moonlight hab ich on Herrn Weingart, bei Madeleine Seltzer weiß ich das nicht mehr so genau, hatte letztes Frühjahr auch einige Rosen bei Schütt u.a. geordert.
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
aber Moonlight ist kein Rambler - oder meint Ihr ne andre?Hagebuttenbildung war bei ihr nicht so doll - hatt ich mir auch schöner vorgestellt?!LG Moonlight
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Nein,Moonlight ist kein Rambler!Kann aber wie viele Moschatas mit Kletterhilfe so hoch wie eine Kletterrose werden!
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
...z.B. in Renates Gartenhäuschen: Ist da reingewachsen und blüht im dunklen Giebel 

Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Madeleine Selzer gibt es auf alle Fälle auch bei Herrn Weingart, da kommt Renate's her und meine habe ich auch von dort
.

VLG - Beate
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Meine Madeleine Selzer habe ich im vergangenen Herbst bei Herrn Weingart bezogen. Die hat mir bei Renate so gut gefallen.liebe GrüßeMartina
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Meine war im ersten Jahr nur mit am-Leben-Bleiben nd Blühen beschäftigt und ist noch kaum gewachsen. An weniger schattigen und weniger trockenen Plätzen wächst sie bestimmt schneller.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Also wenn ich ehrlich sein soll, hat es mir doch irgendwie die 'Alberic Barbier' angetan. Kann jemand noch etwas zu Duft und zum Remontieren sagen?
Liebe Grüße - Cydora
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
der Duft ist ein typischer frisch-herber Wichuraiana "Apfel"duft, sie remontiert sehr gut, verträgt etwas Schatten, mag aber überhaupt keine Stauhitze (Südhauswände, etc).
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:weißer-hellgelber Rambler für Nordseite
Danke, Raphaela! Dann wird es wohl doch bei der Alberic Barbier bleiben, ich habe mich einfach in sie verliebt! Hoffe, das das auch so bleibt, wenn sie in natura bei mir wächst...Aber die Madeleine Seltzer merke ich mir auf jeden Fall vor! Vielleicht findet sich irgendwann irgendwo noch ein Plätzchen...
Liebe Grüße - Cydora