
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 246773 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Allium
mei da kommt man ja gar nicht nach
...geht ja schlag auf schlag hier.also zephira ich glaube auch, dass dein schöner allium ein a. christophii ist. in vollblüte sollte die blüte aber eine richtige kugelform machen.irm ich muss dich entäuschen...dein überlebender ist a. carinatum ssp. pulchellum...kein wunder, dass der überlebt hat...ist sehr robust. insubricum hatte ich schon mehrfach aus samen versucht, wurde leider nie was. momentan habe ich wieder welchen im ansatz, wenn ich das recht erinnere.cernuum ist ein völlig winterharter + unproblematischer mittelgroßer amerikanischer lauch. es gibt ihn in unterschiedlichen farben, von weißrosa bis dunkelviolett. leicht zu erkennen an dem typischen gebogenen blütenstängel. hier mal ein foto eines dunkleren farbtyps um den habitus etwas darzustellen.norbert

- Dateianhänge
-
- 06270006_eAllium_cernuum.jpg
- (67.69 KiB) 459-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaDer da?verliebt habe ich mich in ganz himmel-hellblaue Allium, natürlich schon wieder die Namen vergessen, seufz.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Allium
warum enttäuschen ? ich finde den sehr schönirm ich muss dich entäuschen...dein überlebender ist a. carinatum ssp. pulchellum...kein wunder, dass der überlebt hat...ist sehr robust. insubricum hatte ich schon mehrfach aus samen versucht, wurde leider nie was. momentan habe ich wieder welchen im ansatz, wenn ich das recht erinnere.norbert

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Allium
hab das Schild zwar auch fotografiert, ist aber schwer zu lesen, da handgeschrieben ... hätte nur 2 Pund gekostet 

- Dateianhänge
-
- allium_cacsulcum_oder_so_aehnlich.jpg
- (23.35 KiB) 464-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Allium
tröste dich. ich hab meinen damals als zwiebeln gekauft und im herbst gelegt. die blüte im ersten jahr war der hammer. im zweiten jahr hatte ich nurmehr da und dort ein paar blätter und im dritten jahr war er weg. entweder hat ihm mein boden nicht gefallen, oder die w-tiere haben ihn gefressen
vielleicht starte ich jetzt im neuen garten wieder einen versuch....Allgemeine frage: Wie feuchtigkeitsverträglich sind denn alliums? im alten garten hatte ich recht mineralischen, durchlässigen lößboden. im neuen garten ist es extrem schwerer, verdichteter lehm, der an manchen flecken sogar seggen beherbergt
....ich werde sowieso hochbeet bauen, aber nurmal so rein rethorisch 



Re:Allium
a. spaerocephalon habe ich auch...der wandert aber zunehmend in die hecke zur flächenkompostierung
. der wird hoch und fällt dann um...das gefällt mir nicht. auf deinem foto cimi auch zu erkennen. außerdem ein sich stark vermehrender lauch. interessant sind die runden zwiebeln, wenn ich jetzt recht erinnere...die waren so grünlich.allium massiert gepflanzt gefällt mir nicht. ich finde sie kommen gut zur geltung mit 1-3 exemplaren bei den großen arten und ein paar trupps mit wenigen exemplaren bei den kleineren. leider tun viele der alliums uns nicht den gefallen uns setzen zur massenvermehrung an...entweder über samen oder auch oft durch vegetative vermehrung. mag mit ein grund sein für die stiefmütterliche verwendung. was zuviel ist, fliegt einfach in die hecke...ich gebe aber zu, dass es arten gibt, denen man fast nicht mehr hinterherkommt.allium subhirsutum gehört zumindest bei mir im garten nicht zu den wucherern. er hat zwar nur einfach weiße blüten, aber im habitus und einzelstellung wünderschön, wenn er sich aus polsterpflanzen heraus entwickeln kann. er lief lange bei mir als allium spec. "marc aurel", weil mein freund aurel ihn aus dem grundstück seiner eltern in nordgriechenland mitbrachte wo er wie kraut wächst. ich dachte schon, ich hätte ihn verloren, aber er tauchte überraschen wieder an einer ganz anderen stelle auf. wahrscheinlich was die winerhärte betrifft grenzwertig, aber scheint sich zumindest über versamung halten zu können. die etwas verbreiteten blätter sind am rand mit feinen härchen versehen. höhe ~25-30 cm.norbert

- Dateianhänge
-
- 06060046_eAllium_Mark_Aurel.jpg
- (83.79 KiB) 454-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Dieser Thread ist schrecklich! Birgt echte Suchtgefahr!Irm das Allium ist aber schön! :PIch bitte um Identifizierung. 

Re:Allium
hatten wir doch schon identifiziert nina...das ist allium carinatum ssp. pulchellum.hier nochmal bei mir im garten.norbert
- Dateianhänge
-
- 07210060_eAllium_carinatum_ssp_pulchellum.jpg
- (47.72 KiB) 464-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Allium
Ich sammle keine Alliums, ich sammle keine Alliums, ich will auch keine Alliums sammeln.... *ohmmmmmm*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich