News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shortia (Gelesen 69431 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #30 am:

hier eine hervorragende zusammenstellung aller shortia species mit ssp und formen, bestimmungsschlüssel + blattdarstellungen (verlinkt!).daraus:For many years, some of the Asian species were separated in the genus Schizocodon Siebold & Zuccarini, but few authors maintain this genus now. The main distinction is that the seeds are somewhat winged in Schizocodon but not in Shortia in the restricted sense; also, although several other species have in the past been placed in Schizocodon, this genus is now restricted by those who maintain it to S. soldanelloides, the only species that normally bears more than one flower on each stem. Several of the minor taxa within S. soldanelloides were described under Schizocodon and appear not to have been formally transferred to Shortia.pyrenäen-botanik langt heftig zu für raritäten...noch schlimmer als die einschlägigen englischen apotheken.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Shortia

fars » Antwort #31 am:

Recht hat er. Man kann Raritätensammlern nicht genug abverlangen. Allein das schützt vor Pflanzenproletarisierung. (Abgesehen von den Aufzuchterfolgen)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #32 am:

du bist gemein :P ;) ...ich musste erst die tage heftig bluten :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #33 am:

@knorbs,dieser link ist der beste den es in sachen shortias gibt. warum die shortias so teuer sind ist ganz einfach zu erklären. von der aussat bis zur verkaufsfertigen pflanze vergehen 5 jahre. nicht mit gerechnet die verluste bei der aufzucht. shortias ist auch keine massenware und ich hoffe es bleibt dabei. gaaaanz einfach ist sie auch nicht.nochmal was grundsätzliches. wenn man zum tausche eine rarität anbietet, dann bekommt man in diesem forum offiziel für einen sammler nichts oder fast garnichts. leider darf man hier auch nichts verkaufen, wenn es noch so billig und selten ist. dann lieber in den mülleimer. ich habe heuer schon sehr viele € für porto hin geblättert und habe nichts dafür erhalten, was für mich interessant gewesen wäre..
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #34 am:

stick, es gibt ja noch pm + in den mülleimer landen sicher keine raritäten ;). aber überlegenswert wäre das schon, auch eine verkaufsmöglichkeit hier anzubieten...ist aber eine entscheidung der betreiber. aber ehrlich gesagt...die richtigen seltenheiten sind auch bei mir rar + der bisschen überhang geht eh schon direkt in die liebhaberkreise. ich käme gar nicht zum verkaufen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #35 am:

Zur Kultur wurde ja schon etliches berichtet. An die Symbiose mit einem Pilz glaube ich allerdings nicht. Heute ist es schon Mode, wenn eine Pflanze nicht richtig wächst oder eingeht, dass es an einem Pilz liegt. Ich tendiere da eher in Richtung falsche Kultur oder falscher Standort.Ich habe einen Bekannten, der lange Jahre im Goetheborg Bot. Garten gearbeitet hat und auch für die Kultur und Vermeherung von Shortias zuständig war. Er kultiviert in reinem Torf.Meine beste Erfahrung ist Kultur in Weisstorfsoden. Man nimmt einfach eine Sode und bohrt 2 Löcher pro Sode. Ich nehme zum Löcher machen meinen Zwiebelpflanzer. Ich lege unterhalb der Sode eine Folie auf die kommt noch ca 5-7 cm Torf, darauf die Sode. Grund der Folie, sie hält die Feuchtigkeit länger. Die Pflanze kommt in das gebohrte Loch und wird mit Torf oder saurem sandigen Lehm aufgefüllt. Dass wärs. Wichtig, Standort kühl und schattig, ein kleines Lüftchen ist auchg nicht verkehrt. Und im Frühjahr mit einem sauren Dünger 2-3 Mal düngen. Je feuchter die Pflanze steht um so mehr Sonne verträgt sie. Im Herbst wenn sie Sonne bekommt wird sie auch rot.Größere Pflanzen kann man schon ab €20 und kleine , die sind aber noch sehr klein ab €10 bekommen.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #36 am:

An die Symbiose mit einem Pilz glaube ich allerdings nicht. Heute ist es schon Mode, wenn eine Pflanze nicht richtig wächst oder eingeht, dass es an einem Pilz liegt.
danke für die ausführlichen kulturhinweise stick. ;) aber zur mykorrhizapilz-thematik widerspreche ich dir.shortia gehört zur ordnung der ericales (heidekrautartige). ericales sind in der natur stets mit pilzen assoziiert, sie gelten daher als obligat mycotroph. ericaceen sind in der natur fast nur auf sauren, extrem nährstoffarmen böden zu finden. Der vorteil der obligaten assoziation mit pilzen erlaubt es ihnen, auch diese böden effizient auszubeuten. (quelle). es geht auch ohne pilze, wenn die nährstoffversorgung gesichert ist + die standortbedingungen optimal sind. deine erfolge zeigen das.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Shortia

ebbie » Antwort #37 am:

Danke auch von mir, Stick. Dazu noch zwei Fragen:- Wo bekommt man die von dir angesprochenen Weißtorfsoden?- Kannst Du mir eine Bezugsquelle vin Shortias nennen (ggf. per p.m.)?
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #38 am:

Ich habe meine Soden bei Dehner gekauft. Beim googeln kann man auch welche finden, meistens nur in großen Mengen.Die Shortias die ich erwähnt habe, sind von einem Privatmann. Wenn Du mich im Frühjahr erinnerst, dann poste ich die Bilder die ich oben erwähnt habe.
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #39 am:

@knorbs,ich gehe eher in Richtung acaule mit den Pilzen. Der acaule braucht ein sehr saueres Substrat in dem es wenige Pilze gibt, in dem kann er überleben . Je höher der ph Wert um so mehr Pilze. Mit den Shortias ist es meines Erachtens ähnlich. Niedriger ph wenig Pilze, aber nicht einen bestimmten Pilz den sie brauchen.Aber Du musst Dich von Berufs wegen da besser auskennen.Es ist aber wissenschaftlich noch nicht erforscht, daß sieht man bei den Cyps. Viele meinen und vermuten, aber auch die Wissenschaft ist noch nicht sicher wer welchen Pilz braucht.
GSt
sarastro

Re:Shortia

sarastro » Antwort #40 am:

Ich bin mir fast sicher. Den Gärtner aus Göteborg habe ich in Holland vor einigen Jahren persönlich kennen gelernt und seine Galax und Shortien selbst gesehen. Er war mein Standnachbar auf einer Jubiläumsveranstaltung und wir haben uns prima verstanden. Ja, es stimmt, er hat eine schöne Pflanzenware gehabt, allerdings, bedingt durch die Exklusivität und langwierige Kultur eher ausgesprochen hochpreisig. Ich dachte, Mensch wen der solche Preise ausgerechnet in Holland fragt, da bin ich mal gespannt. Aber siehe da - es gab genügend Freaks, die ihm die Shortien abkauften. Man bekommt sie eben kaum wo, schon gar nicht in Holland. Und das allseits gesegnete Internet führt da auch nicht weiter.Ich kann mich an Zeiten vor fast 30 Jahren erinnern, wo Eschmann für eine Schizocodon schon damals 30 Franken verlangte.Aber das mit den Torfsoden werde ich probieren. Die liegen bei mir im Garten und dienen als optische Abgrenzung. Mein Erdenlieferant bekommt die Dinger palettenweise aus Litauen. Sie sind gar nicht so teuer, die Frage ist nur, ob er sie noch führt. Denn ob billig oder teuer, wenn sie niemand kauft, werden sie wieder aus dem Programm genommen, das ist wie mit den Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Shortia

Staudo » Antwort #41 am:

OT: Die Erdenwerke bekommen ihren Torf aus dem Osten zum Teil in Soden. Da kommen riesige LKW an, deren komplette Ladefläche feinsäuberlich mit den Soden vollgestapelt ist. Wenn sie ein paar abgeben, dann nehmen sie diese vom großen Berg. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #42 am:

Freude über Freude, die allererste Shortiaknospe :D :D :D
Dateianhänge
Shortia_galacifolia_27.3.10._003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Shortia

Ulrich » Antwort #43 am:

Da habe ich ja richtig Gärtnerkunst gesehen. :o
Dateianhänge
DSC_0237SH.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Shortia

Ulrich » Antwort #44 am:

und noch eine
Dateianhänge
DSC_0238Sh.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten