News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birke unterpflanzen - mit Sträuchern! (Gelesen 13004 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

cydora »

Mit welchen Stauden man Birken unterpflanzen kann, habe ich hier im Forum und anderswo schon öfters gelesen, aber welche Sträucher dazu geeignet sind, darüber fließen die Infos nur spärlich. (Oder habe ich was überlesen?) Ich fange mal an mit den Klassikern - Buchs und- Kirschlorbeer .Desweiteren - laut Bernhards Artikel:- Cotinus coggygria Tja, und dann verließen sie sie...Also was fällt Euch noch ein?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Ismene » Antwort #1 am:

Welchen Effekt willst du erzielen?Luftig - dicht gepuschelt - kniehoch Welches Klimat?Man könnte ja auch mal schauen, mit welchenKameraden die Birke sich in der Natur vergesellschaftet.Welche Birke ist es denn? Moorbirke kann man hier gut erkennen.http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0067
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
sarastro

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

sarastro » Antwort #2 am:

Unter Birken, die ja extremste Flachwurzler sind, wächst z.B. Paxistima canbyi sehr gut. Dies ist ein flacher, wintergrüner Strauch mit unscheinbaren, weißen Blütchen und sehr guten, bodendeckenden Eigenschaften. Das Problem ist immer nur, wenn man den Wurzelbereich nach vielen Jahren bepflanzen möchte, was einige Anwachsschwierigkeiten mit sich bringt. Die Lorbeerkirsche ist auf Dauer arm dran!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Ismene » Antwort #3 am:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/chann ... ginsterIch dachte spontan an Stechginster. Ulex europaeus, der blüht sogar vereinzelt im Winter, wenn es etwas milder ist.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

cydora » Antwort #4 am:

Hintergrund ist folgender:Ich habe 50cm hinter der Grundstücksgrenze 2 Birken stehen und direkt davor einen potthäßlichen Maschendrahtzaun von 1,50cm Höhe, der optisch die Grenze meines Mini-Reihenhausgrundstücks in den Vordergrund rückt. An den Zaun habe ich Efeu (Hedera colchica 'Sulphur Heart') gesetzt, um ihn zu verdecken, was aber wohl paar Jahre dauern wird. Außerdem wollte ich die Grenze nun durch Gehölze etwas verwischen, d.h. sie müssen den Birken gewachsen sein und mindestens 2m hoch werden.Was genau das für Birken sind, weiß ich nicht - habe mich noch nicht damit beschäftigt. Sie sind halt einfach schön... ;)Ich suche mal ein Foto.
Liebe Grüße - Cydora
Matthias

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Matthias » Antwort #5 am:

Unter meinen 2 Birken wachsen seit einigen Jahren Cornus alba ´Sibirica´, Cornus sanguinea, Weigelia 'Bristol Ruby' und Forsythia intermedia 'Lynnwood'.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

cydora » Antwort #6 am:

Wie gesagt, die Sträucher sollten mind. 2m hoch werden,1) wegen Zaun2) die Birken wurden diesen Sommer vom Besitzer - entgegen meinen Wünschen und Bitten - stark ausgedünnt und im unteren Bereich regelrecht kahlgeschlagen 3) dahinter ist das Hühnergehege kein schöner Anblick
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

cydora » Antwort #7 am:

Matthias, hast Du die Sträucher zusammen mit den Birken gepflanzt oder danach?
Liebe Grüße - Cydora
Eva

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Eva » Antwort #8 am:

Unter den Birken zuhause haben ein Flieder, Rosa canina und Rosa multiflora, Zierquitte, Schlehe und Haselnuss schon lange durchgehalten. Der falsche Jasmin findet es unter der Birke eher nicht soo gemütlich. Die Schlehe ist allerdings für einen Reihenhausgarten sicher zu Raumgreifend. Auch die Haselnuss wird warhscheinlich eher zu groß (lässt sich aber prima schneiden - vielleicht ein Korkenzieher Hasel?)
Matthias

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Matthias » Antwort #9 am:

Cydora, zuerst habe ich die Sträucher gepflanzt, und ca. 2 Jahre danach die Birken. Das war vor 13 Jahren, sie sind inzwischen ca. 8 m hoch. Der Abstand der Sträucher zu den Birken beträgt ca. 0,5-1 m.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Ismene » Antwort #10 am:

Entdeckte grad noch einen älteren Artikel über die subalpinen Birken-Rhododendron Wälder im Westhimalaya:Außer an den weingen Stellen, an denen Rhododendron campanulatum den Unterwuchs bildet, ist der subalpine Birkenwald licht, eine Strauchschicht ist - wohl infolge früherer Beweidung nur spärlich entwickelt und weist nur folgende Arten auf:Lonicera purpurascens HOOK., Rosa macrophylla LINDL., Salix elegans WALL., Spiraea hypericifolia L., Syringa emodi WALL. und Ribes glaciale WALL.Quelle: Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft Nr. 72 1981 Autoren Herzhoff und Schnitzler
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

cydora » Antwort #11 am:

hier die Birken:
Dateianhänge
Birken.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

cydora » Antwort #12 am:

Tja, es gab doch schon einen Thread hier dazu - auf der letzten Seite bin ich fündig geworden...Sorry!Hier für alle Interessenten der Thread:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19/Unterpflanzung-von-Gehoelzen-mi-865_A.htm
Liebe Grüße - Cydora
Hortulanus

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Hortulanus » Antwort #13 am:

Die Unterpflanzung von Birken ist nicht nur wegen der Bodentrockenheit nicht ganz unproblematisch, sondern auch wegen der „Untermieter“, sprich Blattläuse. Ohne die Bodenverhältnisse zu kennen (bei mir stehen Birken in durchaus gut Feuchtigkeit haltendem Boden), kann dir nur schwer geraten werden, Cydonia. Generell können es aber nur Gehölze sein, die gut mit der oberflächlichen Abtrocknung zurecht kommen.Hier ein paar Anregungen, die sich auf eigene Erfahrungen stützen, also an Extremstandorten (bei mir waren es Fichten und Birken) recht passabel zurecht kamen:- Viburnum x burkwoodii - Viburnum rythidophyllum- Ilex aquifolium- Genista- Elaeagnus (Vorsicht bei der Winterhärte)- Hibiscus syriacus- Berberis (diverse)- Rosa (diverse, d.h. fast alle)- Kerria japonica- TamarixVon Ulex e. möchte ich dir abraten, da hier in Deutschland nicht zuverlässig winterhart. Er erreicht auch nicht die von dir gewünschte Höhe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

riesenweib » Antwort #14 am:

bei mir wachst am rand eines betonbeckens, an sich schon nicht ein netter standort, unter trauerweiden und birken, lonicera nitida maigrün, freiwachsend ca hüfthoch. an anderer stelle lässt sie sich an einem zaun wunderbar in die höhe leiten. sollte also bei Dir gehen. am zaun anbinden und dann nach vorne frei wachsen lassen. durch schnitt werden sie auch dicht. die blätter glänzen sehr hübsch, und sie ist robust (so sehr, dass sie viele nicht mögen - sei so gewöhnlich :P).lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten