News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen! (Gelesen 6671 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
wir haben 180 Gärten, aber 350? Da braucht man ja fast einen hauptberuflichen Vorstand.
Tschöh mit ö
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Ich kennen einen Kleingartenverein mit rund 400 Gärten, die haben einen halbamtlichen Vorstand. Anders geht es gar nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Unser Vorstand ist ehrenamtlich, also eigentlich, ähm, also es gibt bestimmte Dinge, die vergütet werden, nicht unbedingt lohnenswert, und was ich ansonsten von dem Vorstand halte, verrate ich nur per PM.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Möglicherweise wird der Vorstand besser, wenn er sich nicht mehr täglich für manche Deppen ein privates Bein ausreißen muß. Eigentlich müßtet ihr euch bei 350 Gärten einen halbamtlichen Vorstand leisten können. Der wäre dann auch tatsächlich einen halben Tag lang anwesend, ansprechbar und würde die Arbeit gerne machen. Voraussetzung wäre natürlich eine Belegung der vom Landesverband angebotenen Fachseminare...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Bestimmt hast Du recht. Ich neige sonst dazu, mich überall reinzuhängen und zu engagieren, wo ich Mißstände sehe. Hier habe ich mir geschworen, es auf keinen Fall zu tun. Offiziell gehört der Garten auch meinem GG - so ist die Versuchung nicht so groß

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Ich habe mir gerade mal das Merkblatt zu eurer Laubenversicherung angesehen:
Das hätten sie euch bei Abschluß der Versicherung eigentlich sagen müssen...7.3. Stromaggregate können zu einem Jahresbeitrag von 7,00 EUR* je 500,00 EUR Versicherungssumme gegen Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Vandalismusschäden mitversichert werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
frida, hoffentlich passiert Euch das nicht nochmal.Wir wurden leider auch schon beklaut (keine Kleingartenanlage).
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Frida Beileid. Hier ziehen auch ab und zu Rowdies durch, die meine Blumenkübel umschmeißen, oder es versuchen und dabei die Pflanzen zerstören oder Müll in die Kübel schmeißen. Ich kann diese Leute überhaupt gar nicht verstehen. Wie kann einem sowas Spaß machen. Was müssen daß für Ä... sein!!! Es graust mich, daß es solche Leute gibt und anscheindend gar nicht wenige davon!.Ja, mein Alptraum ist auch, dass jemand in die Laube einbricht und dort alles vollkackt - soll es geben.Es gibt von daher wirklich schlimmeres, als bei uns geschehen - in unserer Anlage hat es schon schreckliche Vorfälle gegeben, einmal wurde ein Mann von seinen Saufkumpanen enthauptet, ein anderes Mal wurde eine Laube angezündet, in der Betrunkene schliefen - die haben schwerverletzt überlebt. Also, wir gärtnern nicht gerade in einer gut situierten und friedlichen Gegend, hier geht es ziemlich ab, und Einbrüche gehören als vergleichsweise Bagatellschäden zur Tagesordnung.Aber wenn es einen trifft, ist es schon sehr, sehr ärgerlich.
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Kaum zu glauben, aber sie waren noch einmal da. Nun ist auch der Rasenmäher weg.Und alles von vorn: Polizei, Schadenanzeige bei der Versicherung, unterschreiben lassen vom Vereinsvorstand... man hat ja sonst nichts zu tun. Ich könnte platzen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Das ist wirklich frech.
Ich hoffe, ihr bekommt alles ersetzt.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Oweh
. Stand der Rasenmäher noch draußen oder haben sie (wieder) aufgebrochen? Wie sind sie überhaupt in den Garten gekommen? Über den Zaun gestiegen?

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
oh, frida, das ist wirklich die höhe!
aber leider nicht unüblich... bei uns in den kleingärten sind die diebe - wenn - auch so dummdreist und ärgerlicherweise auch noch damit erfolgreich, serien- und wiederholungstätermäßig einzubrechen...
zu blöd, dass es da nicht jede menge kostenlose wachdienste gibt...







Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Die Tür war repariert, der Rasenmäher wieder eingeschlossen. Das Tatwerkzeug, einen Beitel, haben sie liegen gelassen, die Polizei hat ihn mitgenommen. Aber nach dem furchtbaren Regen am Mittwoch wird wohl kein Fingerabdruck dran sein... und wenn, nutzt er ja meist auch nichts.Was den Zugang angeht, habe ich nun genauer geguckt: Sie müssen über ein Nachbargrundstück gekommen sein, der Nachbar grenzt wiederum an den Uferweg und dort ist der Zaun zerschnitten.Der Nachbar hat sich im Sommer beim Vorstand beschwert, dass wir den Zaun zwischen uns nicht rasch genug wieder hochgezogen haben, nachdem wir ihn aus Altersgründen abgebaut hatten. Ich hoffe nun, dass er sich seiner damaligen Auffassung entsprechend umgehend um den Außenzaun kümmern wird.Andererseits ist bei uns nun nichts mehr zu holen.Oweh. Stand der Rasenmäher noch draußen oder haben sie (wieder) aufgebrochen? Wie sind sie überhaupt in den Garten gekommen? Über den Zaun gestiegen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemein - bei uns im Garten haben sie eingebrochen!
Ist denn bei den Nachbarn nicht eingebrochen worden, nur bei Euch ?