News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumstämme (Gelesen 809 mal)
Moderator: AndreasR
Baumstämme
Bei unseren relativ jungen Bäumen kommt es häufiger vor, dass sich während unserer längeren Abwesenheit am Stamm neue Zweige ausbilden.Meistens werden sie bei unserem nächsten Aufenthalt entfernt, aber manchmal sind sie auch schon so dick, dass ich sie eigentlich lieber nicht abschneiden möchte. Im Moment sind es besonders eine junge Weide und eine Walnuß, die kräftig austreiben. Kann ich sie nicht einfach wachsen lassen oder gibt es Nachteile ?
Re:Baumstämme
Bei der Weide sehe ich für den Baum keine Nachteile. Die sind drauf programmiert, auch am Stamm und sogar nach einer Fällung durch den Biber am Strunk neu auszuschlagen. Achtlos weggeworfene Weidenzweige schlagen Wurzeln. Wenn du aber lieber einen kräftigen Stamm mit Baumkrone in einiger Höhe und keine Strauchform willst, würde ich die Ausschläge am Stamm regelmässig entfernen.
Re:Baumstämme
Walnuss würde ich einstämmig ziehen. Dabei stören unterhalb der Krone austreibende Seitenzweige. Sie schwächen u.U. sogar die Ausbildung einer kräftigen Krone.Du solltest diese Zweige, so sie schon kräftiger sind, aber erst im Sommer abschneiden, da die Walnuss bei Winterschnitt sehr heftig blutet. Sind die Zweige jedoch noch sehr dünn, kann jederzeit geschnitten werden.