News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht (Gelesen 6836 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

riesenweib » Antwort #15 am:

in 8a gingen auch die empfindlicheren duftmahonien (z.b. M. lomariifolia oder M. japonica). Die wollen halbschatten, werden breit (v.a. letztere), sind bodenvag, und vertragen trockenheit. Im spätwinter / zeitlichen frühjahr duftet die ganze umgebung nach maiglöckchen. Ihre hybriden (Mahonia x media) gehen sicher. In windgeschützter lage ist 'Charity' bei mir in 7b nach 10 jahren grad 2m hoch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Nina » Antwort #16 am:

Die duftende Mahonia japonica haben wir schon. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

cornishsnow » Antwort #17 am:

Ich hätte da noch einen Vorschlag! :DAufgrund deiner Klimazone, würde ich zum Euonymus alatus noch eine Camellia sasanqua gesellen, die mit der feurigen Herbstfärbung des Pfaffenhütchens anfängt zu blühen und damit bis zum Dezember oder Januar, vorausgesetzt es gibt keine starken Fröste, weiter macht. :)[td][galerie pid=13127]'Snow Flurry'[/galerie][/td][td][galerie pid=40442]'Yuletide'[/galerie][/td][td][galerie pid=40638]'Paradies Betty Lynn'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Nina » Antwort #18 am:

Ich hätte da noch einen Vorschlag! :D
'Paradies Betty Lynn' ist wunderschön! :D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Paulownia » Antwort #19 am:

Durch die vielen immergrünen Gehölze, würde ich einen kleinen Blütenstrauch mit schöner Herbstfärbung nehmen und ihn auf alle Fälle mehr nach vorne pflanzen.Dort wo Du ihn eingezeichnet hast finde ich es später zu eng zu dem hinteren Gehölzen.Mein Favorit für den Platz wäre Cotinus coggygria 'Young Lady'. Ist ein Wahnsinnsblüher und eine superschöne Herbstfärbung. Gelborangerot. Jetzt um diese Jahreszeit scheint er, auch wenn die Sonne nicht scheint zu glühen.Ich habe meinen in die Nähe des vorhandenen Feldahorns gesetzt. Ein sehr schöner Kontrast zu den gelben Blättern. Die hättest Du ja auch beim Gingko.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

cornishsnow » Antwort #20 am:

Ich hätte da noch einen Vorschlag! :D
'Paradies Betty Lynn' ist wunderschön! :D
Sie fängt bei mir gerade an zu blühen und sie hat einen leichten angenehmen Duft. :)Bei Dir würde sie vermutlich früher mit der Blüte anfangen, hier ist es ihr zu schattig, deswegen muss ich bis November warten. Aber es lohnt sich. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Davidia » Antwort #21 am:

Ich hätte noch einen Vorschlag: Stranvaesia davidianaDieser Strauch wächst zwar etwas sparrig, aber durch einen gelegentlichen klugen Schnitt (besonders in den Jahren nach der Pflanzung) wird er doch schön dicht. Mir gefällt daran, dass er wintergrün ist (einen Teil der Bätter bleibt haften), gleichzeitig aber zu jeder Jahreszeit attraktiv: Im Frühling treibt er rot aus, hatt dann schöne cremeweiße Blüten, im Herbst rote Beeren und eine spektakuläre Herbstfärbung (eines Teils der Blätter).
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Albizia » Antwort #22 am:

Am meisten würde mir an der Stelle, wie von Lehm vorgeschlagen, auch das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) gefallen. Das hat wirklich ein tolles Herbstlaub und wirkt gemeinsam mit der Kornelkirsche und den später davorgepflanzten Digitalis schön naturnah.Weitere Vorschläge: Amelanchier (Felsenbirne) wird euch vielleicht zu hoch? Das kräftig orange Herbstlaub finde ich an ihr schön, aber auch die schwarzen Beeren, die die Amseln lieben, und die weißen Blüten im Frühjahr.Oder eine Zaubernuss (Hamamelis-Art)? Die wachsen ja alle recht langsam. Die gelben oder orangen Winterblüten bzw. Vorfrühlingsblüten heben sich vor den dahinter stehen Koniferen bestimmt farbig gut ab. Haben auch ein sehr schönes Herbstlaub.Ein stinknormaler Viburnum opolus `Roseum´(Gefüllter Schneeball) hat im Herbst leuchtend weinrotes Herbstlaub. Herrlich altmodisch. Hartriegel? Der Cornus alba `Sibirica´ hat zwar garnix aufregendes an Herbstlaub, aber dafür leuchtet die rote Rinde den ganzen Winter durch.Die diversen Blumen-Hartriegel Cornus florida, Cornus kousa oder Cornus nuttalii blühen exotisch schön und haben auch alle ein schönes Herbstlaub.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

tomma » Antwort #23 am:

Das weißblühende Pfaffenhütchen, Euonymus europ. 'Albus', wäre sicher auch ein schöner Blickfang vor der Gehölzkulisse. Denkbar wäre auch eine Quitte. Ich würde auch, wie schon erwähnt, den Pflanzplatz etwas vorverlegen. Sonst bekommt das Ganze einen leichten Heckencharakter.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Nina » Antwort #24 am:

Wirklich schöne Vorschläge! :D Der Pflanzplatz wird dann auch vorgelegt. Das ist bei der Tiefe der Fläche auch kein Problem.Das Gute ist, dass wir an anderer Stelle mit gleichen Lichverhältnissen auch noch einen "Lückenfüller" brauchen. Da ist eine Lücke entstanden, weil wir einen maroden Goldregen entfernen mußten.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Wiesentheo » Antwort #25 am:

Stell dir roten Hartriegel vor(bot.Name weiß ich nicht).Hab so was gesetzt und es sieht gut aus.Auch ohne Laub.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Nina » Antwort #26 am:

Ja, den hatte Albizia auch schon gestern vorgeschlagen und er reizt mich auch sehr! :D
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

quercus » Antwort #27 am:

Nina schaut euch mal Cornus alba 'Ivory Halo' an, dieser hat ein schönes panaschiertes Blatt das diese Ecke aufhellt im Sommer außerdem gibt es eine schöne lila Herbstfärbung. Der ganze Strauch wirkt zierlicher als die Art und wird auch nicht so hoch.Bei Cotinus würde ich eine grünlaubig Variante vorziehen da die roten viel Sonne brauchen um richtig zu färben. Besonders schon ist hier die neue Sorte "Smokey Joe" da dieser die Farbe des Digitalis aufnimmt.Mir würde dort unter dem Gingo auch Taxus b. "Kupfergold" gefallen, es handelt sich hierbei um ein Kissen von ca. 1,5m. Dieser würde im Sommer einen schönen ruhigen Hintergrund bilden und im Winter mit einem Kupferbraun auffallen was wiederum das gelb von Cornus mas hervorhebt.
lG quercus
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

riesenweib » Antwort #28 am:

ah, die eibe werde ich mir auch merken, danke.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schöner Lückenfüller bis 2,50 m gesucht

Susanne » Antwort #29 am:

Mir würde dort unter dem Gingo auch Taxus b. "Kupfergold" gefallen, es handelt sich hierbei um ein Kissen von ca. 1,5m. Dieser würde im Sommer einen schönen ruhigen Hintergrund bilden und im Winter mit einem Kupferbraun auffallen was wiederum das gelb von Cornus mas hervorhebt.
Schau mal hier...Elfriede führt die Sorte in ihrem Bestand auf, vielleicht kann sie das klären.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten