News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73974 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #360 am:

Hallo Oliver :) Mir würde eine klare Aufteilung nach Herkunft mehr zusagen als nach Blütezeit.Denn es gibt ganz frühe Japonicas wie Daikagura, bald Nobilissima (die z.B. im Tessin längst blühen oder bald - bei einigen von uns ebenfalls) - dann einige winterblühende Hybriden. Und sowohl späte Sasanquas als auch einige xVernalis überschneiden sich mit der Blüte der frühen Japonicas.Klar gibt es einige, die in beiden Kategorien (Sasanquas & Co sowie Haupt-Thread) 'richtig' wären, du hast ja schon ein paar genannt (Sugar Dream, Dreamgirl - bald California Sunset, Tama no ura etc....), wenn wir die Reticulata-Hybriden im Haupt-Thread behalten. Aber das macht doch nichts, dann lernen wir immer wieder etwas dazu ;) Nach Blütezeit eine Aufteilung - das gibt meines Erachtens ein ziemliches Durcheinander. Mich würde das verwirren.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #361 am:

Ja, so sehe ich es eigentlich auch. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #362 am:

Hallo Oliver und Barbara,wir haben die ganze Zeit drüber nachgedacht, wie man die Sache wohl am Besten Regeln kann.Aber auch wir sind zum selben Ergebniss gekommen wie Ihr.Rein nach Blütezeit sortiert zieht sicher ein heilloses Durcheinander nach sich. Allein die Frage, wo fängt das Herbstblühen an, wo hört es auf? dürfte Schwierigkeiten machen.Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, einen Thread aufzumachen "Kamelien allgemein" oder so ähnlich.@ BarbaraDie Silver Dollar dürfte so ca. 10 Jahre alt sein. Deine Asakura ähnelt der Silver Dollar sehr. Asakura wirkt nur etwas "gefüllter".LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #363 am:

Wenn man sich's genau überlegt, sind nicht mal solche Sorten wie 'California Sunrise' 'Dream Girl' etc. ein Problem, denn das sind ja alles auf alle Fälle HYBRIDEN und gehören streng genommen damit ganz klar in den Haupt-Thread, egal ob es teils auch Hybriden von Sasanquas sind.Im Grunde haben wir uns mit der Doppelbezeichnung von einerseits 'Herbstblühende Kamelien' und andererseits 'Sasanquas und Co' sowie mit den Oleifera-Hybriden ein Ei gelegt, da die alle (?) im Herbst/Spätherbst blühen, aber eben eigentlich auch Hybriden sind.Unter Sasanquas und Co. habe ich bisher verstanden und von mir aus können wir das auch so lassen:C.sasanquasC.hiemalisC.x vernalisOleifera-Hybriden von Ackerman (Winter's Sorten)Wenn wir Reticulatas und ihre Hybriden noch separieren würden (was ja nochmalerweise gemacht wird in allen Büchern), dann blieben nur ganz wenige Grenzfälle übrig.Könnte man ja zur Diskussion stellen, würde aber vermutlich ein weniger frequentierter Thread (müsste dann, ähnlich wie der Vermehrungsthread, auch nicht im Jahresrhythmus laufen).Muss aber nicht sein, da nur wenige von uns Reticulatas und Hybriden von ihnen haben.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #364 am:

Ich finde die Eingruppierung der Sasanqua Hybriden mit Beteiligung von C. reticulata unter den Reticulatas immer eher unglücklich, optisch ähneln sie für mich mehr den Sasanquas. Weswegen ich diese auch problemlos dort einordnen würde, wobei ich sie deshalb nicht aus dem Hauptfred "Kamelien 2009/10" verschieben würde, wenn sie dort jemand postet, sind schließlich auch Hybriden. :)Bei den Ackermännern würde ich allerdings nach wie vor verschieben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #365 am:

...Deine Asakura ähnelt der Silver Dollar sehr. Asakura wirkt nur etwas "gefüllter".
Wenn sie ganz offen ist, ja, ein wenig. Aber 'Asakura' wirkt auf mich sehr viel runder und 'ordentlicher' - gefüllter, finde ich nicht unbedingt. 'Silver Dollar' finde ich immer so herrlich zerzauselt ;D [td][galerie pid=58924]silver dollar09[/galerie][/td][td][galerie pid=58925]silver dollar2[/galerie][/td]
Zu wem ich die Ähnlichkeit von 'Silver Dollar' grösser finde ist 'Hina Yuki' v.a. auch in der Fernwirkung. Von Nahem sind bei ihr aber mehr Staubgefässe sichtbar.hina yuki'Asakura' erinnert mich mit den schönen Schalen (die lange so bleiben, bis sie sich ganz öffnen) an eine halbgefüllte 'Narumigata' - auch weil 'Asakura' ja aussen rot schattiert ist.Aber im Grunde ist doch jede Sorte wieder einzigartig :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #366 am:

Also nur damit ich's richtig verstehe.Die Winter's Kamelien aus dem Haupt-Thread zu den Sasanquas verschieben, da es Oleifera-Hybriden sind und nicht umgekehrt - oder?
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #367 am:

;DGenau, die Ackermänner aus dem Hauptthread. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

shantelada » Antwort #368 am:

HalloHier eine zweifelsfreie Pflanze ;D! Unsere Plantation Pink blüht wie verrückt, als wenn sie noch vor dem ersten Frost all ihre Blüten öffnen wollte!Da sie an der Grundstücksgrenze steht, werden wir natürlich immer wieder gelöchert von Pssanten, was das denn für eine Pflanze wäre, die jetzt so toll blüht ;)!LGAnne
Dateianhänge
Plantation-Pink-Busch.jpg
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #369 am:

HalloHier eine zweifelsfreie Pflanze ;D! Unsere Plantation Pink blüht wie verrückt, als wenn sie noch vor dem ersten Frost all ihre Blüten öffnen wollte!Da sie an der Grundstücksgrenze steht, werden wir natürlich immer wieder gelöchert von Pssanten, was das denn für eine Pflanze wäre, die jetzt so toll blüht ;)!LGAnne
Wow, schon so groß einfach überwältigend! Das verstehe ich vollkommen, dass ihr auf die Pflanze immer angesprochen werdet.@ Barbara - Ich gucke gerade ganz neidisch auf deine Silver Dollar, was für ein schnuckliges Dingelchen. ;D @ alle - Dann passt es ja, dann habe ich bisher immer im richtigen Thread gepostet. :D Was sagt ihr überhaupt zurzeit zu unseren tropischen Temperaturen? ;D Ich finde es klasse, das kann so bleiben, am Ende brauche ich die Kamelien gar nicht ins Haus schleppen. ??? Liebe GrüßeVelvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #370 am:

Anne..ich bin hin und weg...Einfach nur ein Traum...Zu Euren Einstellungsüberlegungen: Ich halt mich da lieber raus, allerdings bin ich jetzt schon ein bißchen verunsichert, wo ich jetzt was einstellen soll.. :o Notfalls kann man es ja verschieben, wenn ich völlig falsch liege, oder???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #371 am:

@ Barbara - Ich gucke gerade ganz neidisch auf deine Silver Dollar, was für ein schnuckliges Dingelchen. ;D
Wenn du wüsstest, wie schnuggelig meine eigene 'Silver Dollar' wirklich ist, Velvet :D Die Seidenschnäbel habe eine kleine Traumpflanze mit weissen Flatterbällchen dran (nach dem Foto) - meine ist erst 2jährig und stolze 7cm gross :D Die Vergleichsbilder stammen von der 'Silver Dollar' und 'Hina Yuki' aus Locarno. Meine 'Hina Yuki' ist zwar schon eine ganz ansehnliche Pflanze, lässt sich dieses Jahrmit der Blüte aber noch Zeit.@AnneSchööön - ach so grosse Kamelienbüsche mit so vielen Blüten begeistern mich einfach.Wer (ausser dir) hat überhaupt noch so alte Kamelien im Garten?Gruss, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

robinie » Antwort #372 am:

@Anne: einfach prachtvoll! Wie alt ist sie denn?@ Alle: Diese Kamelie habe ich als 'Rainbow' gekauft. Wenn ich mir zum Vergleich die Bilder von Most (152) und von Tarokaja (351) anschaue, zweifle ich doch, ob der Name stimmt. Und wenn nicht, hat jemand eine Idee, wie sie dann heißt? vG robinie
Dateianhänge
Rainbow_.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #373 am:

Wunderschöne Aufnahme...Ich hab nur die Double Rainbow, also kann ich da nicht so wirklich mitreden...Aber wenn ich mir z.B. so meine Sas. Variegata-Blüte anschaue, zumindest von der Blüte her sehr ähnlich, ich glaube aber, dass es da noch viele Beispiele geben wird...Bin mal auf die Fachleute gespannt.Sas_ Variegata 30_09_2~0.JPGDas Pink wird intensiver, je weiter die Blüte aufgeht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

shantelada » Antwort #374 am:

Hallo robinieIch schätze sie auf ca. 20 Jahre.LGAnne
Antworten