News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 74109 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #375 am:

20 Jahre?????? Na ob sich das dann noch lohnt, dass ich meine Kleine auspflanze... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #376 am:

War 'Sasanqua Variegata' nicht ein Sport von 'Rainbow' oder bringe ich da gerade was durcheinander. ::)Register geht leider immer noch nicht, evtl. steht da genaueres drin. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #377 am:

Unter Sasanquas und Co. habe ich bisher verstanden und von mir aus können wir das auch so lassen:C.sasanquasC.hiemalisC.x vernalisOleifera-Hybriden von Ackerman (Winter's Sorten)
Diese Einteilung finde ich in Ordnung, aber der Titel Herbstblühende Kamelien hat mich zu einem Fehler gebracht.Ich habe Merry Christmas hier eingestellt, weil sie jetzt blüht. Sorry. Werde versuchen mich an die obige Einteilung zu halten, aber ich bin noch kein Kamelienspezialist und mache Fehler. ;) LG Monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #378 am:

Die sind bestimmt aus einer Familie...Ich hab Sas. Variegata, Rainbow und Double Rainbow...von der Blüte unterscheiden sie sich nicht wirklich...evtl. ist die Double etwas fülliger...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #379 am:

@OliverSasanqua VariegataC.sasanquaVeitch & Sons Nursery Catalogue, 1867: A Japanese variety of C.sasanqua, rendered by the distinct variegation of its small, elegant foliage. Pale pink, single flower with variegated leaves. Originated in Japan.Peter Fischer führt seine Sasanqua variegata als Sasanqua 'Rainbow' variegata, meine ich - muss noch nachschauen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #380 am:

Ja, als Sasanqua variegated 'Rainbow' steht sie bei Fischer in der Sortimentsliste. Woher ER das hat, da müsste jemand fragen.Im Camellia-Register steht ja, wie gesagt, nichts davon.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #381 am:

'Double Rainbow' hat dieselben weissen Petalen mit pinkem Rand wie 'Rainbow', sonst ist sie aber halbgefüllt und wirkt recht fluffig.double rainbow
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #382 am:

Sasanqua Double Rainbow bei mir...allerdings gerade aufgeblüht...Double Rainbow 17_11_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

robinie » Antwort #383 am:

Meine Rainbow sieht der Variegata-Blüte von Jule tatsächlich zum Verwechseln ähnlich, panaschierte Blätter dazu wären natürlich spitze.... Mich hatte im Vergleich der Rainbow-Bilder nur stutzig gemacht, dass mir auf den obigen Fotos die Blütenblätter schmaler und gleichmäßiger vorkamen und die Staubgefäße weniger, scheint aber wohl ein Irrtum zu sein. Danke für Eure Beiträge!@Jule: schöne Ansicht der aufgehenden Blüte! vG robinie
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #384 am:

@ RobinieBei mir hatte die erste Blüte von Hinode Gumo ganz anders ausgesehen, als die späteren Blüten. Zuerst längliche Blütenblätter und jetzt mehr rundliche.Auch bei Versicolor ist mir das aufgefallen. LG Monika
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

mara » Antwort #385 am:

@Ton: eben habe ich deine unbekannte sasanqua gesehen (ich habe viel zu lange nicht mehr hier reingeschaut...).Könnte es sich um Camellia sasanqua, die Art, handeln? Jedenfalls habe ich eine Pflanze, die deiner ähnelt und mir als solche verkauft wurde - allerdings nicht von einem ausgesprochenen Kamelien-Fachmann.Was meinst du?
Dateianhänge
_DSC0022-31.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

mara » Antwort #386 am:

Gestern war ich bei Kölle...'Cleopatra' - sollte die nicht halbgefüllt blühen?
Dateianhänge
camellia-sasanqua-cleopatra2.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

mara » Antwort #387 am:

Ebenfalls:Camellia sinensis. Ob die überhaupt als Zierstrauch gepflanzt wird? Ich finde sie schon dekorativ genug. Die einzelnen kleinen Blüten scheinen nur einen Tag zu halten, dafür gibt es aber Unmengen Knospen.
Dateianhänge
camellia-sinensis.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #388 am:

@ maraAlso meine Cleopatra blüht genau wie deine einfach. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #389 am:

@ RobinieBei mir hatte die erste Blüte von Hinode Gumo ganz anders ausgesehen, als die späteren Blüten. Zuerst längliche Blütenblätter und jetzt mehr rundliche.Auch bei Versicolor ist mir das aufgefallen. LG Monika
Hallo Robinie und MonikaVöllig richtig, die ersten Blüten einer Stecklingspflanze fallen meist etwas zierlicher aus, deshalb vermute ich, dass Tons gezeigtes Bild eine 'Rainbow' ist.@MaraDie Wildart 'C.sasanqua' ist rein weiss - in Kultur manchmal auch rosa (Clifford/Gao 'Collected Species of the Genus Camellia).Und die Kölner 'Cleopatra' blüht völlig richtig und sehr schön. Ich mag ihre tanzend beschwingten Blüten sehr :) (C.sinensis würde eigentlich in den Wildarten-Thread gehören - aber das konntest du nicht wissen, wenn du so lange nicht geschrieben hast ;) )LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten