
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73770 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Und eine Haut wie Blech.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
wahrscheinlich trägt er bei der arbeit so schienbeinschützer wie die slalomfahrer. 

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Du wirst lachen, aber bevor ich die Kettenhandschuhe anschaffte, schützt ich mich mit Eishockeyschonern am Handrücken vor der tückischen Sichel.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
am schnellsten werkt die sense, und dazu sind auch nicht antiklederne durchtrainierte blechbeine not. 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Am schnellsten wohl, aber nicht immer differenziert genug. Also sind Blechbeine doch unverzichtbar. 

-
- Beiträge: 13830
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Schon ist gut. Mußte das bereits Ende Oktober machen, im Frühjahr wächst mir sonst alles über den Kopf; außerdem haben sie heuer auch eine Ladung Mist bekommen. Bei uns liegt ja meist von November bis April Schnee. Ich habe einen Hang zum Unprofessionellen, die Stauden werden mit einer ausrangierten Rosenschere geschnitten. Geht eigentlich zack zack.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
so mach ich`s auch ... habe zwar eine Sichel und auch die Staudensichel, aber mit der Schere geht`s bei mir schnellerIch habe einen Hang zum Unprofessionellen, die Stauden werden mit einer ausrangierten Rosenschere geschnitten. Geht eigentlich zack zack.


LG Kris
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo, Lisa,
... Diese Staudensichel ist recht nützlich, aber leider ein Verschleiß- und Wegwerfding: Sie lässt sich nämlich nicht nachschleifen. Schöne GrüßeQuerkopf
Stimmt. Und lässt sich per Wetzstahl gut dauerscharf halten. Trotzdem benutze ich die Messer dieses Herstellers nicht gern für länger dauernde Aktionen wie Staudenschnitt. Denn die Arretierung ist nicht verlässlich - bei trockenem Wetter schrumpft das Holz der Messergriffe, dann kriegt der Drehring Spiel, dreht unkontrolliert, und schwupp, klappt das Messer zusammen (ich hatte die Schneide dabei zweimal fast in der Handfläche, konnte nur um Haaresbreite den Kontakt vermeiden - der wäre angesichts der wirklich extremen Schärfe nicht komisch gewesen). Baumschulhippen mit klassischer Taschenmesser-Arretierung (z. B. von Tina) finde ich sympathischer, weil sicherer. Sind dummerweise deutlich teurer... Das ist eine Hippe: http://www.scharferladen.de/shop/opinel ... .htmlLiegt gut in der Hand, ist sehr scharf.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Aus Faulheit komme ich immer wieder auf ähnliches zurück.Ich habe einen Hang zum Unprofessionellen, die Stauden werden mit einer ausrangierten Rosenschere geschnitten. Geht eigentlich zack zack.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo Querkopf...Trotzdem benutze ich die Messer dieses Herstellers nicht gern für länger dauernde Aktionen wie Staudenschnitt. Denn die Arretierung ist nicht verlässlich - bei trockenem Wetter schrumpft das Holz der Messergriffe, dann kriegt der Drehring Spiel, dreht unkontrolliert, und schwupp, klappt das Messer zusammen (ich hatte die Schneide dabei zweimal fast in der Handfläche, konnte nur um Haaresbreite den Kontakt vermeiden - der wäre angesichts der wirklich extremen Schärfe nicht komisch gewesen). Baumschulhippen mit klassischer Taschenmesser-Arretierung (z. B. von Tina) finde ich sympathischer, weil sicherer. Sind dummerweise deutlich teurer... Diese Staudensichel ist recht nützlich, aber leider ein Verschleiß- und Wegwerfding: Sie lässt sich nämlich nicht nachschleifen. Schöne GrüßeQuerkopf


Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Nun, da werde ich näxtes Jahr mich mal um was Besseres bemühen, es wird sicher was Teureres und Stabileres mit einem guten Griff geben.Apropos Schienbein. Trotz Lederhose und Wollsocken war die Sichel stumpf (oder vielmehr scharf) genug, mit ihrer Spitze durch alles hindurch bis auf den Knochen durchzudringen, dank meinem überaus großen Schwung.
Es hat sich aus dem winzigen Loch eine saftige Knochenhautentzündung entwickelt. Aber ich merke schon, die Besserung ist schon in Sicht.
Habe sehr große Selbstheilungskräfte.Also, ich bin sonst auch immer für unkonventionelle Methoden und gerne für Improvisationen auf türkische oder polnische Art zu haben. Ob ich jetzt Stauden oder Getreide mit der Sichel abmähe, bleibt sich gleich. Nur sollte halt vor lauter Schwung der richtige Winkel gewahrt werden. 



-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Gute Besserung für Dein Bein, sarastro!
Grundsätzlich ist es ja schon gut, wenn man mit Elan bei der Arbeit ist, gell..?
;)Zum Zurückschneiden der Stauden nehme ich meist die Rosenschere, was in der Tat mühsam ist.
Das Verklemmen bringt mich regelmässig in Rage. ::)Gewissen Gewächsen rücke ich auch mit der Heckenschere zu Leibe, was in einigen Fällen sogar effizient ist. ;DFazit: Zukünftig sollte ich bei Gartencenter- Besuchen lieber mal die Werkzeug- Abteilung inspizieren, anstatt nur immer auf das Pflanzenangebot zu linsen. 





Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Geht mir auch nicht anders, Viridiflora!Wenn ich wohin komme, so ist dies eh schon selten genug, und dann spitze ich auf Pflanzen und nicht auf Werkzeug. Ich habe früher einmal in einer Gärtnerei gearbeitet, die hatten nur vermehrt und verkauft. Und zwei Spaten gehabt, das war's. Alles andere machten Zweitfirmen, sei es Pflanzenschutz, sei es Heckenschneiden, sei es fräsen. Werkzeug - für wen oder was? Nur im eigenen Garten will man eben selbst etwas tun. Und da braucht's eben ein Minimum an gutem Werkzeug. Ist ja teuer genug.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
An eine richtige Sichel würde ich mich nicht rantrauen, wie man sieht, kann das schon mal daneben gehen
@sarastro, gute Besserung auch von mir.Danke für die Warnung vor der Ward-Hippe, ich war gleich skeptisch, gutes Werkzeug ist meist teurer.@Lisa, hat Deine Hippe einen Namen?Bei Manufactum gibt es auch eine - natürlich etwas teurer wie alles dort - hat die jemand in Gebrauch?
