News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kübelrose im Winter (Gelesen 4273 mal)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Nov 2009, 15:48
Kübelrose im Winter
Hallo,leider bin ich kein Kenner von Rosen und obwohl ich sie sehr mag, hatte ich bisher noch niemals Rosen im Garten.Nun hatte ich Anfang März 3 gelbe Rosenstöcken (Name mir leider nicht bekannt) auf den Friedhof gesetzt und später, als es Zeit wurde für die "normalen" Grabblumen, ausgegraben und mit Nachhause genommen. Da hab ich sie in einen großen Kübel gepflanzt und die Rosen haben das komplette Jahr über bis vor ca. 3 Wochen überreich geblüht.Und weil mir das solch große Freude gemacht hat, wäre mir auch daran gelegen, sie über den Winter zu bringen. Nur leider weiß ich als Laie nicht, was ich tun soll: Soll ich den Kübel in den mäßig warmen Keller stellen, soll ich ihn draußen lassen und ein Schutzvlies überstreifen (wenn ja: ganz zu oder nur der Kübel) oder einfach so draußen stehen lassen?Sorry wegen meiner Unerfahrenheit - sind wie gesagt meine allerersten Röschen .Liebe Grüße Flore
Re:Kübelrose im Winter
Hallo Flore,zuerst ein herzliches Willkommen hier im Forum!Ich weiß zwar nicht, wie kalt es im Winter bei Dir wird, aber Rosen sollten nicht im Haus überwintert werden. Dort ist es ihnen auf jeden Fall zu warm.Ich wohne in einer kalten Gegend, und ich ziehe meine Kübelrosen den Winter über an die Hauswand. Die empfindlichen unter ihnen bekommen einen Jutesack über den Kopf, die robusteren stehen so da. Den Kübel selbst habe ich noch nie eingepackt. Wichtig wäre, dass sie nicht zu viel Sonne abbekommen, wenn der Boden gefroren ist, da sie dann vertrocknen. Liebe GrüßeBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Kübelrose im Winter
Auch von mir hallo :)Meine Töpfe stelle ich auf Styroporplatten unter das Vordach des Gartenhäuschens, baue zur Schattierung einige Bretter drumherum und stopfe Laub in die Zwischenräume. Bei Bedarf gieße ich ein wenig.Falls es bei uns mal schneit, packe ich einige Handvoll Schnee auf die Blumenerde.
liebe Grüße von carabea
Re:Kübelrose im Winter
Hallo Flore,es geht bestimmt vielen Experten oft nicht anders. ;)Möchte mal ein Beispiel aus meinem Garten erzählen, als Laie. Seit ca. 3 Jahren wächst hier die Teerose Niphetos in einem viel zu kleinem Topf. Im Winter bekommt der Topf Füße, damit das Gießwasser ablaufen kann, ohne am Boden zu gefrieren, aber sonst steht er vollsonnig und wird nur mit einem alten Bettlaken umhüllt, wenn mehrere Tage Frost angesagt werden. Im letzten Winter habe ich das oft versäumt und auch das hat die Pflanze überlebt.Manchmal denke ich, je päppelnder wir werden, desto empfindlicher reagiert die Rose.Nur leider weiß ich als Laie nicht, was ich tun soll...


- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kübelrose im Winter
Ich finde Rosen im Kübel nicht gerade einfach.Je nach Rose war das Ergebnis sehr unterschiedlich.Mir sind frisch gepflanzte Rosen schon eingegangen weil es im Topf trotz Drainage sumpfepaschenaß wird wenn durch Dauerfrost das Abzugsloch und die Erde zu- bzw. festgefroren sind. Folgt dann Niederschlag wird es noch schlimmer, bis alles auftaut und abfließen kann steht die Rose im Matsch. Meist haben Trauermücken den Rest erledigt.Am besten geht es Rosen die schon den ganzen Sommer im Topf waren und kräftig Wurzeln gebildet haben und somit auch das Wasser mehr verbrauchen als eine neue gepflanzte Rose.Dieses Jahr versuche ich bei die Rosen geschützter zu stellen.
Liebe Grüße Elke
Re:Kübelrose im Winter
Ja, Niphetos ist eine sehr tapfere RoseHallo Flore,es geht bestimmt vielen Experten oft nicht anders. ;)Möchte mal ein Beispiel aus meinem Garten erzählen, als Laie. Seit ca. 3 Jahren wächst hier die Teerose Niphetos in einem viel zu kleinem Topf. Im Winter bekommt der Topf Füße, damit das Gießwasser ablaufen kann, ohne am Boden zu gefrieren, aber sonst steht er vollsonnig und wird nur mit einem alten Bettlaken umhüllt, wenn mehrere Tage Frost angesagt werden. Im letzten Winter habe ich das oft versäumt und auch das hat die Pflanze überlebt.Manchmal denke ich, je päppelnder wir werden, desto empfindlicher reagiert die Rose.Nur leider weiß ich als Laie nicht, was ich tun soll...![]()
![]()

in vino veritas
Re:Kübelrose im Winter
Auf meiner Terrasse stehen 6 Rosen in großen Kübeln. Einige davon habe ich im vorigen Frühherbst neu gepflanzt und sie haben den Winter gut überstanden. Ich gebe ihnen eine Schicht Laub aus dem Rasenmäher auf die Erde und decke das Laub mit ein paar Zweigen gegen den Wind zu, damit die Wurzeln nicht austrocknen.Ich wohne allerdings in einer Gegend, wo sehr starker Frost eher selten ist.
Re:Kübelrose im Winter
und ich wohne in einer gegend, wo starker frost eher normal ist.meine rosen stehen an der nordseite des hauses, vor sonne und vernässung geschützt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Nov 2009, 15:48
Re:Kübelrose im Winter
Hallo,vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Erklärungen. Jetzt fühle ich mich sicherer und denke, ich lasse meine Röschen dann draußen mit der Hülle umwickelt stehen. Geschützt durch die Hauswand sind sie ja auch.Danke nochmals für die Hilfe

Re:Kübelrose im Winter
florabelle, schau mal hier. da kannst du die winterhärte für deine zone erfahren.das wäre bei zukünftigen fragen sehr hilfreich.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kübelrose im Winter
Lubuli, sind die Luftpolster-Folien geschlossen? Sieht auf dem Bild irgendwie so aus.
liebe Grüße von carabea
Re:Kübelrose im Winter
was meinst du mit geschlossen?es ist ein bindfaden drum, damit die folie hält. und oben schlag ich sie ein wenig ein, um vor vernässung zu schützen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kübelrose im Winter
Sehe gerade, dass ich das Wort "unten" vergessen habe 

liebe Grüße von carabea
Re:Kübelrose im Winter
nein unten sind die auch nicht geschlossen. die töpfe stehen direkt auf den brettern, die ein wenig erhöht auf den steinen liegen. wo das so aussieht, da war die folie zu groß und eingeschlagen, damit es unten noch ein bisschen dicker wurde.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli