News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium (Gelesen 10122 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

pumpot » Antwort #75 am:

Arum italicum 'Pictum' ist das Synonym für das gültige 'Marmoratum'einige Duftnoten:Arum maculatum - muffig wie feuchter KellerArum elongatum - penetrant nach Aas, auch in etlichen Metern Entfernung sucht man das Weite...Arum orientale - nach Aas mit muffiger NoteArum dioscoridis - je Herkunft nach Aas, muffig, Mist, leicht süßlich, z.T. kaum wahnehmbarArum creticum - angenehm fruchtig
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

pumpot » Antwort #76 am:

Die meisten Arum "duften" nur für einen Tag. ;) Am deutlichsten bei warmen windstillem Wetter.
plantaholic
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

Querkopf » Antwort #77 am:

Mein erster A. italicum aus einem Straßengraben der Toskana mag zwar stinken, tut es aber so diskret, dass man ihn mit in die Oper nehmen könnte. ... ... somit absolut gesellschaftsfähig!
;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

Querkopf » Antwort #78 am:

...und weil die Hosta-Fexe wohl in einen "schrägen" Thread wie diesen nicht unbedingt reingucken, habe ich die Kleinhosta-Frage aus #46 jetzt mal in einem Extra-Faden gestellt, nämlich hier.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

cornishsnow » Antwort #79 am:

Arum italicum 'Marmoratum' kann ich dir nur wärmstends empfehlen, von Oktober bis ins Frühjahr ein beeindruckender Blattschmuck. :D Da lassen sich die ein bis zwei Müffeltage locker verkraften. ;) Mein Deo hält nicht so lange! ::) ;) ;DNoch mal zu den Hostas. :) Ich kann Dir die Mäuseohren nur empfehlen, es gibt auch eine grüne Variante und div. panaschierte. 'Blue Mouse Ears' und 'Green Mouse Ears' habe ich mit meinen C. coum kombiniert, und sie ergänzen sich hervorragend. :DDie neueren Mäuseohren sind wohl noch zu kostbar, aber auch unbedingt empfehlenswert. Ich hab seit diesem Jahr 'Frosted Mouse Ears' und 'Holy Mouse Ears' dazu bekommen, die stehen bei mir auch noch im Topf und werden wohl noch eine Weile darin bleiben, ein bis dreitriebig sind diese Zwerge im Topf einfach eine Wucht. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

pearl » Antwort #80 am:

Dann kratze das Laub nicht so penibel weg. :o ;D
ihr macht mir wirklich Spaß! :D :-* Den kann ich sehr gut brauchen. :) Danke!vor und hinter diesem Zitat ist mein Vergnügen noch größer
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

Phalaina » Antwort #81 am:

Noch mal zu den Hostas. :) Ich kann Dir die Mäuseohren nur empfehlen, es gibt auch eine grüne Variante und div. panaschierte. 'Blue Mouse Ears' und 'Green Mouse Ears' habe ich mit meinen C. coum kombiniert, und sie ergänzen sich hervorragend. :D
Dies ist ein sehr schöner Vorschag zur Vergesellschaftung mit diversen Cyclamen! :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

Querkopf » Antwort #82 am:

Hallo, Cornishsnow und Phalaina,
Noch mal zu den Hostas. :) Ich kann Dir die Mäuseohren nur empfehlen, es gibt auch eine grüne Variante und div. panaschierte. 'Blue Mouse Ears' und 'Green Mouse Ears' habe ich mit meinen C. coum kombiniert, und sie ergänzen sich hervorragend. :D
Dies ist ein sehr schöner Vorschag zur Vergesellschaftung mit diversen Cyclamen! :D
ja, gefällt mir auch. So gut, dass ich in Windeseile Mauseohren bestellt habe :D, blaue, grüne und beschneite. Vor lauterlauter hatte ich dann leider das Antworten vergessen, sorry ;), dies also als Nachtrag. Ich werde diese Kombi - und noch zwei, drei andere - allerdings erstmal im Garten ausprobieren. Und dann nächstes Jahr gucken, was sich für die Winzfläche auf dem Friedhof am besten eignet. Danke :) & schöne GrüßeQuerkopfP.S. Bei den neueren, mehrfarbigen Mauseohren sind ja allein schon die Namen zum Kringeln ;D!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

cornishsnow » Antwort #83 am:

@ PhalainaFreut mich das es Dir gefällt. :)Bei der Auswahl der Cyclamen-Arten würde ich mich auf eher zierliche beschränken. Ich hab sie mit den silbernen Auslesen von C. hederifolium und mit div. C. coum kombiniert, die mastigen Varietäten von C. hederifolium passen weniger gut. ;)@ Querkopf
P.S. Bei den neueren, mehrfarbigen Mauseohren sind ja allein schon die Namen zum Kringeln ! ;D
Da hast Du recht! ;DDie 'Snow Mouse' ist ja auch sehr hübsch! :D Das Blatt ist schmaler als bei den heiligen Mäuseohren :-X ;D, die ansonsten eine ähnliche Zeichnung zu haben scheinen. Schön ist auch 'Cat and Mouse', 'One Iota Supreme' oder 'Mighty Mouse'. Der Name gefällt mir am besten! ;D Ich werde jedenfalls bei denen weiter sammeln. Solch platzsparende und ausdrucksstarke Gesellen kommen mir für meinen geschrumpften Garten gerade recht. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gesucht: Zierliche "Ablösung" für Cyclamen hederifolium

Querkopf » Antwort #84 am:

Hallo, Cornishsnow,die Schneemaus unterscheidet sich angeblich in der Färbung von den heiligen Mauseohren: Beim beschneiten Mäuschen soll die Mitte richtig weiß sein - beim heiligen Mauseohr ist's wohl ein weicherer, wärmerer Cremeton. Wir können ja nächstes Jahr mal auf Fotos vergleichen, ob das so stimmt ;). Ja, expressive Zwerge sind toll für knappen Platz :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten