News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelie - kühle Diva im Glashaus (Gelesen 32160 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Also, deine Kamelieblüte ist eine Pracht, Wolfgang. Wie hast du sie denn stehen? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
@Wolfgang: Wouw. Die blüht jetzt, draussen?Wie alt ist die Pflanze, resp. wie alt war sie bei der Auspflanzung?Steht sie nahe beim Haus, oder wie stellst du das denn an?Meine haben zwar dicke Knospen, aber dass sie jetzt aufblühen kann ich mir nicht vorstellen. :'(SterbevorNeugier wenn mich nicht der Neid vorher auffrisst, kat
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Das ist nur das Glück des Anfängers. Ich hab mir im letzten Jahr eine schenken lassen, nachdem einige Nachbarn schon respektable Gewächse heranziehen. "Debutante", nach Bärtels ein Frühblüher, war die Empfehlung eines Gärtners, den ich noch nicht kannte, der mir aber ganz kompetent schien. Sie muss um die acht Jahre alt gewesen sein und ist etwa einen Meter groß. Das Substrat habe ich sicherheitshalber großzügig gegen Rhodoerde ausgetauscht. Sie steht ziemlich geschützt vor einer Mauer nach Südost an einem steil nach Südwest ansteigenden Hang, der im Sommer ordentlich, im Winter gar nicht besonnt ist, etwa fünf Meter vom Haus weg. Der letzte, hier gut feuchte Sommer tat ihr gut, sie setzte reichlich Knospen an.Das Klima hier ist mild, fast Weinbauklima; ein Nachbar hatte im letzten Jahr eine üppige Feigen- und Kiwiernte. Die Blüte ist den warmen Tagen im frühen Januar (bis 12 Grad) zu verdanken.Ich bin gespannt, wie die Sache aussieht, wenn der Schleier wieder fällt. Bei den kamelisierenden Nachbarn hat mitunter ein Frost oder Dauerregen im März die ganze Blüte verbräunt oder zermatscht.Aber wenn es gut geht, habe ich mir schon vorgenommen, kaufe ich im April mehrere verblühte Exemplare von meiner Fachgärtnerei.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Ich möchte euch bitten, bei den Kamelienbeiträgen strikt zu trennen. In diesem Thread besprechen wir nur Kamelien in Töpfen, die ein Winterquartier haben. Der Freiland-Kamelien-Thread befindet sich im Arboretum. Die Kamelien-Anfänger können sich dann besser zurechtfinden. Der Vorteil der Topfhaltung ist die Mobilität, man kann leichter optimale Bedingungen für die Kamelien schaffen. Draußen würde es noch Monate dauern, bis diese Kamelie blühen würde. Bei 10 Grad plus blühen Kamelien.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Gerade sehe ich, dass ich meine Kamelienbilder gestern aus dem Bot. Garten Berlin am falschen Ort gepostet habe. Aber ich schaue normalerweise ins Glashaus nie herein, weil ich keins habe.Also ein paar hübsche Blüten sind bei dem ausgepflanzten Kamelien-Thread im Arboretum zu sehen.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Heute habe ich ein Bild von meiner einzigen Topfkamelie gemacht, die ich in einem kalten und hellen Raum überwintert habe. Es ist die Sorte 'San Dimas', die zu den früh blühenden Kamelien gehört. Sie steht dicht am Fenster auf der überdachten Terrasse und wird abends dick mit Vlies eingepackt. Nachts sind bei uns im Moment minus 3 °C, allerdings ist es unter der Terrasse wärmer. Wenn es kälter wird, muss sie wieder in den Überwinterungsraum gestellt werden. Das wäre aber schade, weil ich mich dort selten aufhalte und so die Blütenpracht verpasse.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
@Maggi,sei man nicht so streng mit uns; manchmal weiß man aber auch wirklich nicht, was man wo posten soll/darf/muss. 

Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Eine Kamelie hat es bei mir im Haus jetzt bis zum Blühen geschafft.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Silvia, Elegans?
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Meine neue heißt Hageromo, wird zurzeit überall preiswert angeboten.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Ja, ich glaube schon! Habe das Schild irgendwie verbummelt. ::)Jetzt gehen auch so langsam die anderen Blüten auf. Es wundert micht total, weil es im Flur ziemlich dunkel ist. LG SilviaSilvia, Elegans?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Weil im Glashaus kein Platz mehr ist, stehen zwei zurzeit in der Garage. Wenn es dunkel ist wenig gießen.
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Maggi und Silvia, schön sind eure beiden Kamelien! 'Elegans' sieht man meistens nur als kleine Pflanze. Wenn man das Glück hat, davon ein großes Exemplar zu sehen, kann man über diese üppige Pracht nur staunen. Im Tessin habe ich vor Jahren von dieser Kamelie einen ca. 80 cm hohen Strauß in einer Vase gesehen. Leider habe ich von diesem beeindruckenden Erlebnis kein Foto gemacht.Die Kamelienblüte in der Wilhelma vom letzten Wochenende: Wieso kann ich plötzlich das Bild nicht mehr hier einstellen?
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Wird es dort im Winter nicht zu kalt, oder ist die Garage beheizt.Weil im Glashaus kein Platz mehr ist, stehen zwei zurzeit in der Garage. Wenn es dunkel ist wenig gießen.
Grüße Sabinchen
Re:Kamelie - kühle Diva im Glashaus
Sabinchen, die Kamelien sind eigentlich gar nicht so frostempfindlich. Nur, wenn bei langen Frostperioden der Ballen gefrorenbleibt, vertrocknet die Pflanze. Sie sollten im Winter nur mäßig feucht gehalten werden, weil Frost und Nässe gar nicht gut ist. Auch mein Glashaus ist nicht beheizt und in der letzten Nacht war es dort um null Grad. Die Topferde war aber noch nicht gefroren. In den letzten Wochen waren im Glashaus tagsüber ca. 5-7 Plusgrade, dabei halten die Blüten wochenlang. Die Clematis Cartmanii überwintert auch im Glashaus, ob sie wohl ein paar Minusgrade überlebt?