News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"sturmfestigkeit" von bäumen (Gelesen 8173 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #15 am:

danke patricia ! :)
berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #16 am:

er ist nun tot.von 15 uhr bis 21 uhr haben die baumschneider mit hebebühne (geparkt beim nachbarn) und mehreren motorsägen gearbeitet.selbst die dunkelheit konnte den arbeitseifer nicht bremsen.scheinwerfer machten die nacht zum tag. ast um ast wurde abgeseilt, in 30cm-stücke geschnitten und aufgetürmt.60 jahre wurde er alt, der gute, der immer schatten und nüsse gespendet hat.der stamm war in etwa in 2m höhe morsch, eine alte wunde hat regenwasser eindringen lassen, lang hätte es der nußbaum nimmer gemacht. der baumschneider meinte, in 5 jahren wäre es gefährlich geworden.so war unsere entscheidung, den baum zu fällen, nicht falsch.traurig ist es trotzdem.er hat kinder aufwachsen gesehen, schaukeln und vogelhäuschen getragen, als kletterbaum gedient und unendlich viele nüsse für mensch und tier geliefert.das fehlen des baumes konnte ich bei dunkelheit garnicht so richtig sehen, aber wo werden die krähen morgen früh landen ?phuuuu, bin echt traurig.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Mein Beileid
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #18 am:

danke axel, klingt vielleicht merkwürdig, daß ich um einen baum trauere....aber es tut gut zu hören, daß das jemand versteht.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

riesenweib » Antwort #19 am:

:'(ich war auch um unsere pappel traurig, berta. :-*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

Susanne » Antwort #20 am:

Auf dem bäuerlichen Anwesen meiner Großmutter stehen mehrere Baumriesen, teilweise über hundert Jahre alt. Im Hof direkt vor der Haustür ein gewaltiger Ahorn mit mehr als einem Meter Stammdurchmesser, höher als das dreistöckige Haus. Auf google maps kann man noch sehen, daß der Baum nicht nur zu nah am Haus gepflanzt ist, er legt auch immer wieder Äste auf das Dach und erforderte so ständige Aufmerksamkeit.Als der Sturm den Baum fällte und ihn in der einzig freien Diagonale in den Hof legte, waren alle traurig, zugleich aber auch froh. Denn niemand hatte bemerkt, daß der Baum eine Gefährdung darstellte, er war jedes Jahr ein herrlicher Anblick ohne jegliches Zeichen von Verfall. Die Vorstellung, er könnte auf die vielen Kinder, die im Hof spielen, gefallen sein, macht Angst.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #21 am:

danke brigitte.... :-*susanne, bei unserem nußbaum war´s ähnlich, nur wurde von meinen vorfahren das haus immer weiter an den baum herangebaut. er hob dicke betonplatten im umkreis von vielen metern, auch der kellerboden ist seit jahren wellig. das kanalrohr mußten wir freischneiden, es drohte also nicht nur eine gefahr durch sturmbruch.daß er innen morsch war erleichtert mich jetzt im nachhinein.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

riesenweib » Antwort #22 am:

bertas walnuss :-*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #23 am:

oh danke, brigitte ! :D :'( :-*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

fars » Antwort #24 am:

Auch wir befürchten auf Sicht Probleme mit unserem Walnussbaum. Er verschattet zu sehr die Terrasse eines Nachbarhauses. Wir haben deshalb schon zweimal den Baumpfleger bestellt, um Äste zu entfernen. Jedesmal reagiert der Baum mit kräftigem Neuauschlag wieder in Richtung der Terrasse. Zudem bekommt der Baum eine "Einseitigkeit", die eines Tages seine Standfestigkeit in Frage stellen könnte.Keine ermutigenden Aussichten.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

Zuccalmaglio » Antwort #25 am:

Wenn du an anderer Stelle Platz hast, pflanze schon mal einen neuen Nussbaum. Wenn der alte weg muss, hat der neue schon etwas Größe.
Tschöh mit ö
berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #26 am:

wir haben auch wegen des nachbarn die eine seite konsequent kurz gehalten, der neuaustrieb war jedesmal beachtlich !daß der baum durch das ewige stutzen weder schöner noch gesünder wird ist auch ein problem.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

fars » Antwort #27 am:

Der Ersatz lohnt in meinem Alter nicht mehr. Und ob ein Erbe oder Käufer einen relativ jungen Nussbaum wertschätzt, weiß ich nicht. Freie Pflanzplätze sind deshalb schneller wachsenden Gehölzen vorbehalten.
berta

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

berta » Antwort #28 am:

pflanze schon mal einen neuen Nussbaum.
imgrund ist kein platz für einen nußbaum. :-\da das haus aber jetzt nackig aussieht, muß sicher irgendetwas dorthin.das will aber gut überlegt sein, dafür ist den ganzen winter zeit...werd euch damit quälen... ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:"sturmfestigkeit" von bäumen

oile » Antwort #29 am:

Lass Dir Zeit, Berta. Noch hast Du den Walnussbaum vor Augen. Der muss erstmal in Deiner Vorstellung verblassen, damit Du Raum für eine andere Vorstellung bekommst. Mir ging es jedenfalls bisher so, dass ich nach dem Entfernen von dominierenden Pflanzen lange brauchte, bis sie sich nicht mehr hartnäckig in jede Planung einschlichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten