News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reisebericht Argentinien (Gelesen 46193 mal)
Reisebericht Argentinien
Hier steht der Winter bevor, da kann eine Reise in den Süden doch nicht schaden. :DInzwischen habe ich aus der umfangreichen Fotoausbeute meiner letzten Reise, von der ich gerade eben zurück bin, ein paar ausgewählt, die ich euch gerne zeigen möchte.Die meisten Bilder sind (noch) nicht bearbeitet (nur fürs Web komprimiert und verkleinert), vielleicht stelle ich einige davon später in den Fotobereich zur Diskussion.Mitgeschleppt habe auf der Reise außer der Nikon D70s folgende Objektive:Tokina 1/4,0 12 - 24 mm (IF) DXTokina 1/2,8 28 - 70 mmNikon 1/2,8 80 - 200 mmNikon 1/4,0 300 mmGenug der Vorrede.Landeanflug auf Buenos Aires, im Bild die Straße "19 de Julio" mit bis zu 24 Fahrspuren.
Re:Reisebericht Argentinien
Buenos Aires selbst wäre auch ein paar Bilder wert (vielleicht später).Jetzt bleiben wir mal bei der Landschaft.Also starten wir wieder per Flugzeug in Richtung Norden.
Re:Reisebericht Argentinien
Unter uns der Rio de la Plata, entstanden aus dem Zusammenfluss des Rio Uruguay und des Rio Paraná. Dieser kurze Zusammenfluss (eigentlich ein süßwassergefüllter Meeresarm) ist über 50 km breit, aber sehr sehr flach, da er enorme Schlammengen aus den Oberläufen seiner beiden großen Quellflüsse trägt, besonders um diese Jahreszeit, wo er Hochwasser führt. Im Fluss liegen zahlreiche Inseln.
Re:Reisebericht Argentinien
Hier sieht man, wie das braune, schlammige Hochwasser des Rio Paraná in einen Nebenfluss mit klarerem Wasser hochsteigt und den Nebenfluss staut.
Re:Reisebericht Argentinien
Die "Rauchwolke" im Hintergrund - mitten im Wald - ist unser Ziel.
Re:Reisebericht Argentinien
Was beim Näherkommen zulande eben noch ein gemächlich dahinfließender kleiner Fluss mit wenig spektakulärer brauner Brühe zu sein scheint,
Re:Reisebericht Argentinien
die felder im foto von #5 auf der halbinsel links im bild: was könnte da angebaut worden sein?
Re:Reisebericht Argentinien
Die Wasserfälle von Iguacu, im Grenzgebiet zwischen dem nordöstlichen Argentinien und Sudbrasilien
Re:Reisebericht Argentinien
Im konkreten Fall muss ich passen. Prinzipiell sah man aus der Luft Plantagen mit Palmen, Nutzhölzern und Felder mit - vermutlich - Soja.die felder im foto von #5 auf der halbinsel links im bild: was könnte da angebaut worden sein?
Re:Reisebericht Argentinien
Wir hatten Glück: Dank der ergiebigen Regenfälle am Oberlauf des Rio Iguacu hatte der Fluss zur Zeit unseres Besuchs das Fünffache der durchschnittlichen Wassermenge, somit stürzten dort gut 7000 m³ Wasser hinunter - pro Sekunde! 

Re:Reisebericht Argentinien
Das Wasser stürzt in zahllosen kleineren und größeren Wasserfällen bis zu 80 m tief hinab. Ein paar Bilder: