News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlehen (Gelesen 14446 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Günther

Re:Schlehen

Günther » Antwort #15 am:

Teilweise."die Methoden des Sowjetmenschen Mitschurin ... wurden zur Parteisache und Ideologie. Die Folge war, dass Obst und Gemüse in den frühen 1960er Jahren im Ostblock zur Mangelware wurde."(wikipedia)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Schlehen

Gurke » Antwort #16 am:

das lag wohl aber eher an seinem Nachfolger
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schlehen

max. » Antwort #17 am:

da wir ja jetzt schon das thema verfehlt haben:mit dem lamarckismus war er nicht ganz allein. siehe die faszinierende geschichte von paul kammerer. aber das weißt du sicher.
Günther

Re:Schlehen

Günther » Antwort #18 am:

Mohrenwäsche.Mitschurin war vermutlich ein begabter Gärtner und ein miserabler Theoretiker.Meine wilden Gartenschlehen hat er sicher nicht bearbeitet - Marillen hab ich auch noch keine drauf gepfropft. Ich fürchte, bei unserer Lage ist es verlorene Liebesmüh'.In kalten Gegenden kann man Marillen am sichersten als Spalier an einer warmen Hauswand ziehen.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Schlehen

Giaco85 » Antwort #19 am:

Naja, was kann Mitschurin, denn für Lysenko und die Ideologie des Machtappartes, dem fehlt nur allzu oft und nicht nur damals der nötige Sachverstand."aber das ist ein zu weites Feld Louise" (Effi Briest)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Schlehen

Gurke » Antwort #20 am:

Gleiche Quelle, ein Absatz weiter mal lesen.Mitschurin war da schon lange tot.Aber zurück zum Thema...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schlehen

max. » Antwort #21 am:

zurück zum thema: sehr gerne. meine frage aus #11 harrt noch einer antwort.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Schlehen

Fragaria » Antwort #22 am:

"Zum Schluß halte ich es für nötig, noch einmal an eine besondere Art der niedrigwachsenden Schlehe (P. spinosa) zu erinnern, die ich im Laufe von 40 Jahren in vier Aussaatgenerationen bei strenger Auslese auf Widerstandsfähigkeit, kleinem Wuchs und Fehlen von Wurzelschossen gezüchtet habe" S.168
Um beim Thema Schlehen zu bleiben: Die einheimischen Formen können dank ihrer Wurzelschosse ganze Landschaften verquecken :o . Aber wenn eine ausgeleseneSchlehen-Unterlage ohne diese Tendenz verfügbar ist, dann sollten Baumschulen mit Labor (etwa Oberdorla) auch ausreichende Stückzahlen davon bereitstellen können.Obiges Zitat bestätigt nur, dass Mitschurin ein ebenso begnadeter und erfolgreicher praktischert Pflanzenzüchter war wie der Amerikaner Luther Burbank (http://de.wikipedia.org/wiki/Luther_Burbank), beide natürlich noch ohne unsere zytogenetischen und molekularbiologischen Einsichten. Was die Ideologen unter Stalin und ihr Helfershelfer Lyssenko dann aber mit dem (praktisch sehr erfolgreichen) Mitschurin oder gar mit dem (wissenschaftlich sehr erfolgreichen) Vavilow (vgl. http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d12/12e.htm ) und mit der gesamten klassischen Genetik gemacht haben, steht auf einem anderen Blatt und hat der Genetik und Züchtung in Russland bis heute geschadet.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Schlehen

Gurke » Antwort #23 am:

welches sind den die standardunterlagen für aprikosen?
Sämlinge der Aprikose z.B. 'Hinduka' für leichte Bödendann 'Ackermann', 'Brompton', 'St. Julien A', 'Hauszwetsche'Auf Myrobalane verdelte Bäume sind wohl nur kurzlebigsagt Bärtels
FEIGling

Re:Schlehen

FEIGling » Antwort #24 am:

Ich fürchte, bei unserer Lage ist es verlorene Liebesmüh'.In kalten Gegenden kann man Marillen am sichersten als Spalier an einer warmen Hauswand ziehen.
Hallo Günther !Wir haben in Österreich sehr kälteverträgliche Marillen ( Aprikosen ).Nur während der Blüte darf es nicht frieren ... davor oder danach ist es egal ...Die Hauswand beschleunigt die Reife sonst kommen diese Sorten auch gut ohne zurecht.Servus !
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Schlehen

Gurke » Antwort #25 am:

Hauswand halte ich für ungünstig weil diese den Austrieb und die Blüte im Frühjahr eher verfrüht.
FEIGling

Re:Schlehen

FEIGling » Antwort #26 am:

... kommt darauf an wo man ist ...Bei uns in Wien und in der Wachau erwischt es ziemlich oft die Marillen ... aber Mandel und Pfirsich blühen davor .. und die erwischt es nie ...Servus !
Günther

Re:Schlehen

Günther » Antwort #27 am:

Ich kenn in Kärnten, in ziemlich hoher Lage (Gailberg) ein Haus mit Marillenspalier und relativ regelmäßiger Ernte - ich hätts nicht geglaubt. Sorte leider unbekannt.
brennnessel

Re:Schlehen

brennnessel » Antwort #28 am:

Hauswand halte ich für ungünstig weil diese den Austrieb und die Blüte im Frühjahr eher verfrüht.
dazu ist es besser, sie nicht an eine süd- oder westwand zu setzen. bei mir halten die blüten frostnächte mit -4- -5° aus (an der ost- und nordseite unseres hauses). außerdem blühen sie bei kühlem wetter über einige wochen hinweg, was die chance auf früchte erhöht sowie den erntezeitraum in die länge zieht!
FEIGling

Re:Schlehen

FEIGling » Antwort #29 am:

Ich kenn in Kärnten, in ziemlich hoher Lage (Gailberg) ein Haus mit Marillenspalier und relativ regelmäßiger Ernte - ich hätts nicht geglaubt. Sorte leider unbekannt.
Hallo Günther !Das geht mit allen unserer Marillensorten !Die sind alle auf Kälteresistenz optimiert.Im kältesten Winter hatte es - 26 ° C und in dem Jahr hat es eine tolle Marillenernte gegeben ...Probier es ruhig aus !Servus !
Antworten