News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Biologisch-Dynamisches (Gelesen 18002 mal)
Re:Biologisch-Dynamisches
Dietmar, in deinem Post (Nr. 68) gehst du nur auf biologisches Gärtnern ein, nicht aber aufs Biodynamische.Meine Herren Wissenschaftler: Ihr tappt alle im Dunkeln, weiss doch jeder, dass die Philosophie die Mutter aller Wissenschaften ist ...Es wäre wieder mal an der Zeit, dass sich die "Empiriker" melden, nämlich jene, die vom Biologisch-Dynamischen nicht nur theoretisch was wissen. Aber die Hoffnung geb ich langsam auf.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Biologisch-Dynamisches
Du mußt dich vielleicht noch ein kleines bißchen gedulden: fürs kommende Frühjahr habe ich mich zu einem Treffen angemeldet, da werden die verschiedenen Präperate hergestellt und ich hoffe da viel über diese Arbeitsweise zu erfahren. Dann dauerts dann noch bis ich meinen Hintern hochkriege und selber damit arbeite.Hoffentlich werden wir nicht alt und grau darüber. Obwohl, letzteres bin ich schon fast.komma vergessen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Biologisch-Dynamisches
Ach, schön, Aurikel! In Ordnung, werde mich zusammenreissen und in Geduld üben (bin aber schon sehr gespannt!).

Re:Biologisch-Dynamisches
biologisch-dynamisch ist eine von der EU geförderte Scmalspurversiion die nicht viel bringt ... Ich versuche die Bauern dazuzukriegen daß sie auf Bio umstellen ...Servus !
Re:Biologisch-Dynamisches
Wie lange hast du denn schon Erfahrung darin, Hurricane? Hast sicher beides verglichen oder wie kommst du zu deiner Behauptung und auf die Idee, den Bauern das auszureden?
Re:Biologisch-Dynamisches
ich hab keine Erfahrung .. aber ich kenne Bauern die jeweils beides machen ...bei dem dynamischen sind nur Beschränkungen zB in der Menge der Spritzmittel ...Natürlich ist es besser als konventionell .. und vielleicht auch ein guter Übergang , aber Konsumenten zB kennen sich da gar nimmer aus .. Deshalb rate ich gkleich voll auf Bio umzustellen ...Servus !
Re:Biologisch-Dynamisches
Ich glaube, Du verwechselst das mit integrierter Produktion.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Biologisch-Dynamisches
Das ist leider nicht der Fall! Ich verkaufe seit knapp 8 Jahren biologiches und bio-dyn. Obst und Gemüse. Viele bevorzugen bio-dyn und vor allem Anderen REGIONAL. Die meisten bewussten Bio Käufer und nicht die, welche die standart Aussage bringen ( ist nicht gespritzt, oder unbehandelt ) interessieren sich schon für mehr als nur das eigentliche Produkt.aber Konsumenten zB kennen sich da gar nimmer aus .. Deshalb rate ich gkleich voll auf Bio umzustellen ...
Re:Biologisch-Dynamisches
.. äh nein .. das wort dynamisch kommt da vor ... aber integrierter Pflanzenschutz auch ... hmm ... sollte fragen wie das Ding heißt ... ist wie gesagt so ein Bio Light ...Servus !
Re:Biologisch-Dynamisches
Hallo !Ich glaub daß da große Verwirrung herscht unter den Konsumenten ... viele glauben zB daß man bei Bio gar nichts spritzt etc ...Andere wieder daß das eh nur ein Schmäh ist und genauso produziert wird .. da gäbe es noch vieles zu erklären ...Servus !
Re:Biologisch-Dynamisches
@extremkompostiererDas hört sich an wie eine Kreuzung aus schizophrener Rassist und Ökospinner.Genauso argumentiert mancher mit den Autobahnen und anderen Dunkelmännern. Jeder Mensch irrt sich einmal, aber das klingt für mich nicht nur wie ein einfacher Irrtum. Wer sich ehrlich für eine bio-dynamische Anbauweise engagiert, sollte sich von diesen "Altlasten" befreien und distanzieren. Das kritiklose Anhimmeln von Steiner verunglimpft zwangsläufig auch die bio-dynamische Anbauweise und alle seine Anhänger, ob diese nun Sinn macht oder nicht. Kein seriöser Mensch darf sich in eine solche Tradition stellen.
Re:Biologisch-Dynamisches
Nur eine Anmerkung:
???In dieser Formulierung steckt schon die Annahme, dass es positiv wirkt. Korrekt wäre "wissenschaftlich nachzuweisen, ob die Bio-Dynamik überhaupt zweifelsfrei positiv wirkt und die Anhänger dies nicht nur glauben."Im Übrigen verweise ich auf die Ausführungen deiner Vorrednerin.Es geht darum, wissenschaftlich nachzuweisen, dass die Bio-Dynamik überhaupt zweifelsfrei positiv wirkt und die Anhänger dies nicht nur glauben.
Re:Biologisch-Dynamisches
Biologisch-Dynamisch unterliegt natürlich den Biokriterien. Den Biodynbauern brauchst du nix aus- oder einreden, die haben sich schon gründlich informiert.ich hab keine Erfahrung .. aber ich kenne Bauern die jeweils beides machen ...bei dem dynamischen sind nur Beschränkungen zB in der Menge der Spritzmittel ...Natürlich ist es besser als konventionell .. und vielleicht auch ein guter Übergang , aber Konsumenten zB kennen sich da gar nimmer aus .. Deshalb rate ich gkleich voll auf Bio umzustellen ...Servus !
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Biologisch-Dynamisches
Gott gebs........ Den Biodynbauern brauchst du nix aus- oder einreden, die haben sich schon gründlich informiert.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Biologisch-Dynamisches
Zustimmung, noch korrekter wäre die Formulierung"wissenschaftlich nachzuweisen, ob die esoterischen Anteile der Bio-Dynamik überhaupt zweifelsfrei positiv wirken und die Anhänger dies nicht nur glauben."Denn die Methode funktioniert ja, siehe die dicken Kartoffeln der Demeter BauernNur eine Anmerkung:???In dieser Formulierung steckt schon die Annahme, dass es positiv wirkt. Korrekt wäre "wissenschaftlich nachzuweisen, ob die Bio-Dynamik überhaupt zweifelsfrei positiv wirkt und die Anhänger dies nicht nur glauben."Im Übrigen verweise ich auf die Ausführungen deiner Vorrednerin.Es geht darum, wissenschaftlich nachzuweisen, dass die Bio-Dynamik überhaupt zweifelsfrei positiv wirkt und die Anhänger dies nicht nur glauben.

