News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten (Gelesen 55791 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #90 am:

Habe mir gestern die Zeit genommen und alle Apfelsorten, die mit "A" beginnen in eine Excel-Datei eingetragen und in die Datenbank exportiert. Es sind dabei schon einige zusammen gekommen. Da viele Äpfel noch unter verschiedenen Synonymen aufgeführt sind, habe ich die auch zusammengestellt. http://www.apfelsorten-datenbank.de.vu
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Giaco85 » Antwort #91 am:

nje rabotajet! >:(jetzt funzt es! :D :D :D
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Johannes Boysen » Antwort #92 am:

Hallo,der erste Schritt ist getan.Ich möchte Eure meinung hören - kann das so mit der Tabelle gemacht werden? Jeder angemeldete Besucher kann seine Sorten eintragen.Fehlt noch was? Habe ich etwas vergessen?Hier der Link: http://alte-obstsorten.info/joomla/index.php Gruß
Johannes Boysen
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Giaco85 » Antwort #93 am:

Hallo Johannes,Vielleicht ist es sinnvoll, dem nicht angemeldeten Betrachter den Besitzer und dessen e-mail-Adresse nicht anzuzeigen.Ansonsten für einen ersten Anfang super ;D . Die Datenbank ist vor allem offen für jedes Obst und nicht nur für Äpfel ;).Bei den Obstsorten wäre eine Erweiterung mitAprikoseMandelNußPfirsichErdbeereHimbeereBrombeereWeinsonst. BeerenKiwiFeigenWildobstnicht störend. Siehe fruiters.netVGGiacoVGGiaco
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Datenbank ist fertig

Johannes Boysen » Antwort #94 am:

Hallo,die Datenbank ist jetzt fertig - glaube ich.Zu finden unter: http://alte-obstsorten.info/joomla/index.php Ich habe schon mal den großen Teil meiner Sorten eingegeben. Zugang nur für den, der sich auf dieser Seite anmeldet (Datenschutz). Dann kann jeder seine Sorten eingeben. Ich kann auch Excel Tabellen rein bringen, die müssen dann nur zu mir.Währe schön, wenn die Datenbank in diesem Forum oben in der zweiten Zeile fest eingebaut werden kann damit sie nicht immer wieder nach oben aufgerufen werden muß.Gruß aus dem stürmigen und nassen Nordfriesland.
Johannes Boysen
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #95 am:

Liebe Obstfreunde,hier ist ja eine interessante Diskussion entstanden!!Es ist die Rede davon eine Liste zu gestalten, die öffentlicher ist als unsere bisherige. Daraus schließe ich, daß weiterhin großes Interesse an der Fortführung unserer Liste besteht. Durch die mehr oder weniger Öffentlichmachung soll erreicht werden, daß unser Teilnehmerkreis weiter wächst und die Attraktivität der Liste weiter steigt. Dem stimme ich im Prinzip zu. Nur sollte bedacht werden, daß die weitere Öffnung dann in einem Rahmen erfolgen muß, der über dieses Forum hinaus geht!! Ich habe in der Vergangenheit neue Mitglieder rekrutiert, indem ich nicht nur den Thread ab und zu wieder nach vorne geholt habe, sondern auch dadurch, daß ich aktiv vielversprechende Teilnehmer angeschrieben habe und für unsere Tabelle und der Teilnahme daran geworben habe. Ich behaupte deshalb, daß aus dem Kreis der Forumsteilnehmer innerhalb eines Jahres nicht nochmal knapp 3000 Bäume und Sträucher zusammen kommen werden. Außerdem sind auch Teilnehmer außerhalb des Forums in der Tabelle.Bei einer Öffnung nach außen, also außerhalb dieses Forums, sollte man sich rechtzeitig über viele Dinge Gedanken machen, wie z.B.- Wie kann auf die Tabelle aufmerksam gemacht werden?- emailadresse und Namen sollten vorhanden bleiben, um in Kontakt zu kommen.- Wie schützt man sich am besten vor Datenmißbrauch? - Wie hält man Spinner fern, die die Attraktivität und Glaubwürdigkeit drastisch senken würden- außerdem fände ich es toll, wenn man auf der öffentlichen Seite Verlinkungen zu Bildern der Früchte/Bäume/Sträucher herstellen könnte, dies leistet die Tabelle bis jetzt nämlich nicht.- Was kann man noch besser machen?Dies muß vorher abgeklärt werden, denn hinter her lassen sich Änderungen nur schwer durchführen. Bis zur Klärung hoffe ich auf weitere rege Beteiligung an unser bisherigen sehr erfolgreichen Tabelle!!Euer Apfelfreund ;)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Giaco85 » Antwort #96 am:

@ApfelfreundÄhnliche Gedanken sind mir auch durch den Kopf gegangen. Ich habe mich bei fruitiers.net angemeldet und die Möglichkeiten durchgespielt, welches dieses Projekt bietet. Im Augenblick wüsste ich nichts offensichtliches was man besser machen könnte.Der Aufwand dafür scheint mir aber nicht unerheblich. Ich würde einen Freund (Sysadmin in einem größeren Betrieb) befragen, welcher Aufwand für eine vergleichbare Lösung zu betreiben ist.VGGiaco
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #97 am:

hier ist ja eine interessante Diskussion entstanden!!
Ja wo warst du denn so ewig ?Aber schön das du dich trotzdem mal wieder hier meldest. Ich werde mal versuchen näher auf deine angesprochen Punkte einzugehen.
Apfelfreund hat geschrieben:- 1. Wie kann auf die Tabelle aufmerksam gemacht werden?- 2. emailadresse und Namen sollten vorhanden bleiben, um in Kontakt zu kommen.- 3. Wie schützt man sich am besten vor Datenmißbrauch? - 4. Wie hält man Spinner fern, die die Attraktivität und Glaubwürdigkeit drastisch senken würden- 5. außerdem fände ich es toll, wenn man auf der öffentlichen Seite Verlinkungen zu Bildern der Früchte/Bäume/Sträucher herstellen könnte, dies leistet die Tabelle bis jetzt nämlich nicht.- 6. Was kann man noch besser machen?
Zu Punkt 1 - Für so eine Tabelle kann man nur in speziellen Gartenforen, Pflanzenforen oder Obstforen aufmerksam machen und damit auch Werbung, wo das Thema auch genau hinpasst. Ich denke da gibt noch genügend Möglichkeiten im Internet.Zu Punkt 2 - Datenschutz, der vollständige Name muss doch nicht sein oder, es reicht für einen ersten Kontakt eine E-Mail Adresse.Zu Punkt 3 - Datenmissbrauch, wirklich schwieriges Thema. Es gibt natürlich immer und überall die berühmten "schwarze Schafe". Ich hoffe nicht das sich diverse Pflanzenhändler heimlich einklinken und das für ihre eignen kommerziellen Zwecke missbrauchen.Zu Punkt 4 - Wie meinst du das speziell ?Zu Punkt 5. - Man könnte so eine Liste wie hier geplant mit auf "Forum Garten-Pur" verlinken lassen.Zu Punkt 6. Weitere Vorschläge diskutieren
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #98 am:

Ja wo warst du denn so ewig ?Aber schön das du dich trotzdem mal wieder hier meldest. Ich werde mal versuchen näher auf deine angesprochen Punkte einzugehen.
Ich lehne mich entspannt zurück und genieße...Hallo Andreas,Du führst diese Diskussion sehr engagiert an.Hast Du denn schon mal in anderen Foren Werbung für unsere Tabelle gemacht? Und wieviele haben geantwortet?Natürlich reicht es, wenn man nur die emailadresse in der Liste angibt. Nur ist es so, daß die meisten Leute ihren Namen in der emailadresse haben. Sicher kann man sich eine andere emailadresse zulegen, doch wer macht das schon?Vieles ist in der Theorie einfach und auch logisch, die Praxis zeigt aber, daß man sich ziemlich verbiegen muß und nicht alles so einfach umzusetzten ist. Dies soll aber nicht heißen, daß ich nicht für Neuerungen offen bin.Euer Apfelfreund :)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

ivan mitschurin » Antwort #99 am:

@ApfelfreundIch habe mich bei fruitiers.net angemeldet und die Möglichkeiten durchgespielt, welches dieses Projekt bietet. Im Augenblick wüsste ich nichts offensichtliches was man besser machen könnte.
Ich find das Konzept von fruitiers.net auch perfekt. Was ich hier sehr schätze ist, die Tatsache, dass man monatlich 1 mail bekommt, in dem jegliche Neuzugänge an Sorte aufgelistet sind! Man braucht also nicht immer die Sortenlisten zu durchforsten, sondern ist bei Interesse monatlich up to date!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #100 am:

Ich find das Konzept von fruitiers.net auch perfekt.
Leider ist die Seite www.fruitiers.net komplett nur in französischer Sprache.Naja besonders viel Informationen findet man ja nicht zu den jeweiligen angewählten Sorten.
Benutzeravatar
Aprikosenmöchtich
Beiträge: 98
Registriert: 22. Okt 2009, 22:38

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Aprikosenmöchtich » Antwort #101 am:

Ich find das Konzept von fruitiers.net auch perfekt.
Leider ist die Seite www.fruitiers.net komplett nur in französischer Sprache.Naja besonders viel Informationen findet man ja nicht zu den jeweiligen angewählten Sorten.
hab mir die Seite auch angesehen, und ja, etwas entäuscht war ich schon, da man die französischen Bezeichnungen nur sehr schwer auf unsere "traduieren" kann...
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Giaco85 » Antwort #102 am:

Nun es ist ein französisches Projekt.Die Inhalte werden von den Teilnehmern gestaltet. Es kann wie auch in der hier öfters erwähnten Excel-Datei nur das drin sein, was rein geschrieben wird.Interessant ist was man von diesem Projekt an Ideen übernehmen könnte.VGGiacoPS. interessante Wortschöpfung "traduieren"
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #103 am:

Hast Du denn schon mal in anderen Foren Werbung für unsere Tabelle gemacht?
Ja dürfen wir deine E-Mail Adresse von j.p xxxx @web.de als erste Kontaktadresse weitergeben oder wie wollen wir das generell handhaben, wenn weitere Leute Interesse zeigen ?
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #104 am:

jetzt funzt es! :D :D :D
Habe die Datenbank in folgende Punkte untergliedert:Id: Apfelsorte:Synonyme:Kreuzung aus:Verwendung als: Herkunft:Bemerkungen:Bild:
Antworten