News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Und nochwas in die Richtung:Stachyrus praecox bildet auch reizende Perlenketten, bleibt etwas kleiner und Herr Groene erwähnt auch seine Herbstfärbung (die habe ich leider noch nie live gesehen).Und noch einer: Sorbus vilmorinii. Wird bei uns mit 3-5m angegeben, ist aber i.d.R. schon sehr zierlich. Die Beeren färben sich von rosa nach weiß um und werden somit kaum von den Vögeln gefressen (nein, ich bin nicht gemein - die finden in diesem Garten genug anderes). Dadurch zieren sie dann auch im Spätherbst vor dem dunklen Hintergrund. Die Herbstfärbung ist (wie bei den meisten Ebereschen) grandios und die Blüte auch nicht zu verachten. Wird meist als mehrstämmiges Sträuchlein angeboten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
So groß in Deutschland nach so kurzer Zeit? Ok - dann ist sie für Nina vielleicht doch nix (ich kenne zwar große Exemplare aus GB, aber da wächst ja sowieso alles wie "blöd" )
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Schau mal hier...Elfriede führt die Sorte in ihrem Bestand auf, vielleicht kann sie das klären.
In der Baumschule würde mir gesagt das es ein Kissen ist und die Wuchsform der Pflanzen die ich hier habe lassen keine Säule zu. Also müssen wir auf Elfriede warten und auf Klärung hoffen.Nina eine Garrya steht hier vielleicht kannst du sie dir ja anschauen ob sie dir gefällt.
Taxus b. "Kupfergold" wächst strauchartig und der Name bezieht sich auf den Neuaustrieb, der aber eher gelbgrün ist. Die Nadelfarbe im Winter ist einfach grün. Hier habe ich ein Foto gefunden.
Kleiner Zwischenstand: Wir haben uns jetzt für einen Euonymus alatusund einen Callicarpa bodinieri entschieden. Sieht bestimmt toll aus, wenn das Laub vom Euonymus noch dran ist und daneben dann die violetten Kugeln leuchten. Für die andere (größere und höhere) Lücke spielen wir schwer mit dem Gedanken die wunderbare perlschnürige Garrya elliptica anzuschaffen.