Hallo, Nina, eigentlich ist das Thema für mich "durch", aber auf deine und Thomas' Anmerkungen möchte ich denn doch noch antworten.
... Was mich persönlich echt betroffen gemacht hat, dass du scheinbar eine böse Absicht oder bewußte Täuschung vermutet hast. ...
Nein, habe ich nicht. Ich habe einfach rat- und hilflos vor den Aktionen gestanden, die da - unerklärt - im Hintergrund abrollten. Was dabei rauskam, fand ich nicht gut. Ob die Motive für die Hintergrund-Aktionen gut- oder böswilliger Art waren, darüber habe ich gar nicht spekuliert; für die Beurteilung der Ergebnisse war das eh einerlei.
Es ist bereits gesagt worden, dass es ein Editierrecht geben soll. Damit kann man Bilder entfernen, ja sogar ganze Posts. Was dann sichtbar bleibt, ist nur, dass es da einen Post gegeben hat. ...
... Schade, dass du das nicht früher gelesen hast. Da hättest du dir viel Tipperei gespart.

...
Nein, "Tipperei" hätte es mir nicht erspart (übrigens hatte ich den Hinweis recht früh gelesen). Was ich zum Thema Urheberrecht geschrieben habe, kam und kommt mir nicht überflüssig vor. Denn ich hatte und habe den Eindruck, dass ihr dieses Thema - ähm - mit arg leichter Hand behandelt. @Thomas: Deutlichkeit dient m. E. der Sache.
Thomas hat geschrieben:... für ein Forum wird man sicher den Gedanken der Miturheberschaft berücksichtigen müssen. ...
Uiuiui. Kreativer Gedanke, ja. Aber

: "Miturheberschaft" (wessen?!?) für Reiseberichte? Für Kulturhinweise? Für Beobachtungen, kleine Geschichten, kleine Essays? Für Pflanzen- und Bezugsquellen-Recherchen? Für Fotos?!?
Sehr dünnes Eis. Geh lieber nicht drauf

.Schöne GrüßeQuerkopf
edit: ein Wort zitatkonform angepasst
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)