
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hamamelis - Zaubernuss (Gelesen 15462 mal)
Moderator: AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Bin ich froh, dass ich noch so unbedarft war, wie ich meine gepflanzt habe! ;DWar nix zu entscheiden, eine gabs in der Gärtnerei und die hab ich genommen...... :)Brennessel, wenn du ein Platzerl suchst, dann in Hausnähe, damit du den Duft im Vorfrühling auch mühelos geniessen kannst. Ich muß immer durch den Schnee stapfen. 

Ciao
Helga
Helga
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Du machst mir aber den Mund wässrig, liebe Helga !!!!! ( ...... und führe mich nicht in Versuchung ...!!!!!
!!!!!! ) Ich liebäugle ja eh schon so lang mit so einer, aber ich hatte immer Bedenken wegen der Winterhärte! Lieben Gruß Lisl

Re:Hamamelis - Zaubernuss
Hallo liebe Hamamelis-Spezialisten, auch ich habe mich infizieren lassen und habe zwei H. im Garten.
Gepflanzt etwa vor 7-9 Jahren, als Unterpflanzung einer Libanonzeder (inzwischen gut 6 m hoch, ca 13 Jahre alt) eine gelb-blüht bereits prächtig-, eine kupferfarben (lt.Etikett "DIane"), bislang genau 2, in Worten "ZWEI" Blüten. Ist die Art eventuell blühfaul? Oder habe ích den Wildtrieb letztes Jahr im Spätherbst einfach für diese Saison zu spät entfernt. Da kommen noch mehr, die sollte ich wohl auch entfernen? Wie ist das mit Düngen? Den Wildtrieb konnte ich bewurzeln, blüht bereits im Oktober mit sehr kleinen, nein besser mickrigen Blütchen, kann jemand daraus auf die Sorte der Unterlage schließen? 


Re:Hamamelis - Zaubernuss
Dein Wildtrieb ist eine Hamamelis virginiana auf die die meisten Kultivare von H. x intermedia gepfropft werden. Du solltest jeden Wildtrieb der hochkommen will zeitig genug entfernen, sonst zieht deine Veredelung den kürzeren. Ich kenne einen Nachbargarten bei dem dies konsequent unterlassen wurde. Dieser Strauch besitzt nur einen mickrigen Seitenast der ursprünglichen Sorte und blüht nur spärlich. Dafür entwickelte die Unterlage einen stattlichen Strauch.LG, pumpotDen Wildtrieb konnte ich bewurzeln, blüht bereits im Oktober mit sehr kleinen, nein besser mickrigen Blütchen, kann jemand daraus auf die Sorte der Unterlage schließen?
plantaholic
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Caracol hatte ein schönes Hamamelisbild hier im Arboretum unter momentan auffallende Gehölze- Januar.Ich habe gerade einen Artikel über das Arboretum Kalmthout an die Redaktion geschickt, mit einigen Photos richtig grosser Exemplare. Das taucht dann demnächst hier irgendwo auf..Ich habe jedenfalls nach dem Besuch dort umgeplant: viel mehr Platz für meine "Pallida" und die neue "Lime Light"!GrüßeCornelia
Gruesse
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Oh, das freut mich sehr! Endlich wieder jemand, der Hydrangea paniculata auch zu einem richtigen Strauch wachsen läßtIch habe jedenfalls nach dem Besuch dort umgeplant: viel mehr Platz für meine "Pallida" und die neue "Lime Light"!

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Auch ich bin inzwischen zum begeisterten Hamamelisbesitzer geworden. Die schönste Sorte, die ich bisher kenne, ist 'Elena', einst nach Elena de Belder benannt, ein unvergleichlich schönes Rostorange.Bei den Zaubernüssen sollte man unbedingt auf die Bedingungen achten, die schon Hortu beschrieben hat, also Laubhumus mit ein wenig Lehmanteil, wobei der ph-Wert nicht so eine große Rolle spielt. Viel mehr ist dem breiten und sparrigen Wuchs mancher Sorten Rechnung zu tragen. Wenn bei manchen Sorten 2 m Höhe angegeben wird, kann es sein, dass dieselbige Sorte mindestens 4 m breit werden kann!Aber es gibt kaum was Schöneres als eine Zaubernuss, wenn wir leichte Plusgrade haben und die Sonne die Blüten zum Leuchten bringt, wirklich zauberhaft!Das größte Sortiment steht bekanntlich im Arboretum Kalmthout in Belgien, der Wirkungsstätte von Elena de Belder, die übrigens eine gebürtige Slowenin ist. Dort kann man auch seltene Sorten kaufen, aber der Geldbeutel soll nach Möglichkeit prall gefüllt sein!
Re:Hamamelis - Zaubernuss
@SarastroHeißt deine Hamamelis wirklich 'Elena' ?Diese Sorte kann ich nirgends finden
LGElfriede

- Dateianhänge
-
- Hamamelis_Jelena.JPG (16.64 KiB) 132 mal betrachtet
LG Elfriede
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Na wenn schon so genau, dann auch ganz korrekt ;)H. "Limelight" und H. "Limelight" sind dem Namen nach wohl nur nach dem Sortenschutzzeichen bei der Hydrangea zu unerscheiden, so daß es sich bei Cornelia um die Nuß handeln muß!Pingelige Grüße von TaxusOh, das freut mich sehr! Endlich wieder jemand, der Hydrangea paniculata auch zu einem richtigen Strauch wachsen läßt!
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Tschuldigens vuimols, 'Jelena' ist der korrekte Name! ::)Im Eifer des Gefechtes....Ebenfalls pingelige Grüße Chr.
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Soso, eine Nuss. Bist du sicher? Corylus oder JuglansH. "Limelight" und H. "Limelight" sind dem Namen nach wohl nur nach dem Sortenschutzzeichen bei der Hydrangea zu unerscheiden, so daß es sich bei Cornelia um die Nuß handeln muß!Pingelige Grüße von Taxus

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Sorry, ich meinte schon die Hamamelis Sorten..auch wenn ich fuer die Hydrangea paniculata auch viel Platz freigelassen habe.Cornelia
Gruesse
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Mensch, dann hab ich ja richtig Dusel gehabt mit Boden, Platz usw. - meine im Herbst gepflanzte Jelena blüht schon. Foto kommt, wenn der 1/2 m Schnee weg ist. ::)Gruß,AnneHamamelis kann schon mal etwas trotzig sein im Blühverhalten.
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Interessant. Von meinen drei verweigert eine die Blüte. Sie steht tatsächlich etwas arg trocken. Der Austrieb war bisher aber stets sehr kräftig. Vermutlich gibt es aber auch Sorten, die blühfaul sind. Zumindest im Jugendstadium. Soll ja bei Jugendlichen nicht so selten vorkommen ;)Sehr zuverlässig und strahlend gelb (ganz im Vertrauen: die zum Orange neigenden Töne mag ich nicht so sehr) ist "Pallida"Hamamelis kann schon mal etwas trotzig sein im Blühverhalten. Das kann sehr viele Ursachen haben, u. a. auch ein zu trockener Stand im Sommer.
Re:Hamamelis - Zaubernuss
Ja irgendwie sind's ja immer die selben schon bekannten Kultivare, ueber die parliert wird: Pallida, Diane, Sunburst, Jelena usw.Wie waere es mal mit der H. x intermedia Sorte 'Glowing Embers'? Auch nicht schlecht, oder? Da springt der Funke doch ueber, wuerd ich sagen. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN