News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Indien - subjektiv (Gelesen 27911 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Indien - subjektiv

Feder » Antwort #135 am:

Mystik gibt es in den Alpen auch genug, man denke nur etwa an die Dolomiten mit den seltsamen archaischen Sprachen, die dort noch überleben. Aber fernöstlich ist halt fernöstlich und natürlich steht auch ausser Zweifel, dass indische Berge wesentlich höher sind.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Indien - subjektiv

Günther » Antwort #136 am:

Archaische Sprachen? Ladinisch tät ich nicht grad als "archaisch" bezeichnen 8)Wenn schon, dann mehr die Richtung Gälisch, Baskisch, udgl.Wird schon wieder OT.....
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

Silvia » Antwort #137 am:

Wird schon wieder OT.....
;)Man sollte auch das eine nicht mit dem anderen vergleichen, schon gar nicht qualitativ. Jede Landschaft hat ihre besonderen Reize. Ich mag die Alpen sehr, aber auch die Nordseeküste und die Westküste am Atlantik mit den hohen Wellen.Himalaya steht auf meiner Wunschliste aber auch ganz oben! :D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Indien - subjektiv

Hortulanus » Antwort #138 am:

Archaisch im Wortsinn ist jedes Gebirge. Aber es macht eben doch einen Unterschied, ob es sich um das Dach der Welt handelt oder die Alpen. Mit Landschaften verbindet sich zwangsläufig auch unser Wissen um die Geschichte, da es daran aber oft mangelt, sind es eher Gerüchte. Indien, Himalaja, Tibet usw. haben in unserem abendländischen Gefühlsleben ein festen Platz. Vielleicht seit Alexander dem Großen. Und der Gegenbeweis für den Yeti oder eine Götterbehausung auf den höchsten Gipfeln müsste auch erst noch erbracht werden. Wer weiß. Die Alpen hingegen sind weitestgehend entmystifiziert.Insofern sind diese Aufnahmen von eurer Reise, Nina und Thomas, für uns ein wundervolles Wintergeschenk.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

Nina » Antwort #139 am:

Auf dem Weg von Varanasi nach Sarnath sind wir zu viert mit einer Autorickshaw gefahren. Auf dem Rückweg mußten wir unbedingt halten, damit ich ein Paar Tomaten für Herrn Bohls Samenarchiv kaufen konnte. :DIn Sarnath hat Buddha nach seiner Erleuchtung seine erste Rede gehalten.
Dateianhänge
tomatenstand_indien_01.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Indien - subjektiv

thomas » Antwort #140 am:

Danke an alle für euer Interesse.Es wird auch noch weitere Bilder geben, allerdings vermutlich erst morgen.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Indien - subjektiv

Carola » Antwort #141 am:

Wenn wir schon bei Sprachen sind: Wie hat das mit der Verständigung geklappt ? Können alle Englisch?Was mich auch interessieren würde: Seid ihr "off the beaten track" gereist oder gab es andere Touristen ?LG, Carola
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

Nina » Antwort #142 am:

Indisch Englisch ist Amtssprache in Indien. Deshalb spricht auch fast jeder wenigstens ein paar Brocken Englisch. Jedoch garantiert das nicht, daß man dann auch alles versteht was gesagt wird. Wortschatz und Aussprache kann jedoch sehr variieren. Was schon mal recht lustig ist oder zu Mißverständnissen führen kann. So hat zB ein Rickshawfahrer immer "Fifty" gesagt aber in Wirklichkeit Fifteen gemeint. ;)Touristen haben wir zu dieser Jahreszeit (nach der Hauptsaison um Weihnachten) recht wenige gesehen. Selbst an "Touristischen Attraktionen" wie zB dem Blumenmarkt in Kolkata (Kalkutta) war nicht ein Tourist zu sehen. Hoffentlich zeigt Thomas mal endlich die tollen Bilder! :)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Indien - subjektiv

Carola » Antwort #143 am:

Hoffentlich zeigt Thomas mal endlich die tollen Bilder! :)
Ja, hoffentlich ;) LG, Carola
Günther

Re:Indien - subjektiv

Günther » Antwort #144 am:

Indisch ist Amtssprache in Indien.
??? ??? ???
sarastro

Re:Indien - subjektiv

sarastro » Antwort #145 am:

So viel ich mich noch erinnern kann, hat Indien 14 offizielle Landessprachen mit z.T. eigenen Schriften, wie Hindi, Urdu, Tamil usw. Daneben existieren ca. 600 Dialekte. Englisch ist neben Hindi immer noch Umgangssprache.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

Nina » Antwort #146 am:

Uups ich meinte natürlich Englisch ist Amtssprache in Indien. 8)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Indien - subjektiv

thomas » Antwort #147 am:

Thema heute: Das Museum in Kolkata (= Kalkutta).Keine Angst vor der Kultur, ist recht abwechslungsreich ;) Zu Beginn ein Avalokithesvara. Das ist einer der Bodhisattvas, also ein Mensch, der die Erleuchtung bereits erlangt hat, aber noch darauf verzichtet ins Nirvana einzugehen, weil er den Menschen beistehen will.Mit dem Satz "Om mani padme hum" kann man in Notsituationen Avalokithesvara im Hilfe bitten, glauben die Buddhisten.
Dateianhänge
Kolk_Museum_N09126_Avalokithesvara.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Indien - subjektiv

thomas » Antwort #148 am:

Das ist ein Buddha aus Sarnath, 6.Jh. n. Chr., in der Haltung 'Dharmachakra mudra'. D.h. lehrend, das Schicksalsrad (= den Zyklus der Wiedergeburten) erklärend.
Dateianhänge
Kolk_Museum_N09160_Dharmachakra.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Indien - subjektiv

thomas » Antwort #149 am:

Es war Samstag, und sehr viele Schulklassen besuchten das Museum. Für diese Mädchenklasse hier waren wir die Sehenswürdigkeit. Kurz nach dem Foto mussten wir ihre Hände schütteln ... dannach wurden die Mädels von den Lehrerinnen zusammengestaucht.
Dateianhänge
Kolk_Museum_N09136s.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten