News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtwanderung (Gelesen 2949 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Die richten Bilder zur Nachtwanderung

sommerling » Antwort #15 am:

gibt es hier:http://bambusdeutschland.plusboard.de/q ... -15.htmlim Thread Nr. 31566 vom 16.02.2009, 17:42 Uhr.Aber die Bilder auf Seite 1 und der Rest sind auch nicht von schlechten Eltern um nicht zu sagen traumhaft.
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Nachtwanderung

biosphäre » Antwort #16 am:

Leider ist biosphäre auch nicht wirklich am Dialog intressiert, sondern nur am Zeigen seiner Fotos. ::) PS: die laden ja eeeewig.... :P
Hallo Nina,Warum sollte ich an einem Dialog nicht interessiert sein?Ich konnte ja nicht ahnen, das nach über 3 Wochen noch eine Reaktion auf den Threat erfolgt.Das die Bilder futsch sind, tut mir leid und kann ich mir nicht erklären.Was ist denn eigentlich so verwerflich, wenn man Gartenfotos zeigt?Fragen entstehen häufig doch erst durch das Anschauen.Außerdem wundere ich mich über die teils süffisanten Äußerungen in meine Richtung.So oder ähnlich sahen die Fotos aus.BildGrußChristoph (COE)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Nachtwanderung

Paulownia » Antwort #17 am:

Sehr schön Deine Fotos :).Wie man erkennen kann, hast Du überall eine Rhizomsperre eingearbeitet, funktioniert es?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Nachtwanderung

biosphäre » Antwort #18 am:

Sehr schön Deine Fotos :).Wie man erkennen kann, hast Du überall eine Rhizomsperre eingearbeitet, funktioniert es?
Hallo Margrit,Eine Rhizomsperre haben wir nur dort eingearbeitet, wo es gefährlich werden könnte, also zur Grundstücksgrenze, zur Terasse und zum Weg durch den Bambuswald, damit dieser frei bleibt.Zum Rasen werden die Halme im Frühjahr einfach mit abgemäht.Trozdem kontrollieren wir regelmäßig die Sperre, damit sich nicht ein Ausläufer über die Sperre bewegt und dann wieder abtaucht.Dadurch, dass die Sperren großzügig angelegt wurden, ist der Wurzeldruck innerhalb der Sperre auch nicht so groß, als das die Rhizome unterhalb der Sperre ausbrechen könnten.Ich habe jetzt auch die anderen Bilder wieder reingestellt und hoffe, das sie jetzt dauerhaft zu sehen sind.BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildGrußChristoph (COE)
Lehm

Re:Nachtwanderung

Lehm » Antwort #19 am:

Wirklich beeindruckend schön.Ich nehme an, du wohnst in Australien, wegen der Farnpalme?
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Nachtwanderung

biosphäre » Antwort #20 am:

Hallo Lehm,Na ja, Baumfarne wachsen auch in Mitteleuropa ganz gut und sind in Irland sogar schon verwildert.Wir wohnen in Coesfeld im Münsterland, ca. 20 km von der holländischen Grenze entfernt.Ab -5 Grad kommt der Baumfarn aber rein und wird frostfrei überwintert.Viele der exotisch anmutenden Pflanzen sind erstaunlich anspruchslos und gerade der immergrüne Bambus schafft auch im Winter ein sommerliches Flair.GrußChristoph (COE)
marcir

Re:Nachtwanderung

marcir » Antwort #21 am:

Sehr gute Idee, Nachtbilder einzustellen, ergibt eine ganz andere Atmosphäre, tolle Bilder! Muss ich mir merken.Biosphäre, mach Dir nichts draus, Du weisst ja, wir Gartenleute haben eine sehr grosse Phantasie, die manchmal auch so richtig auf die Pauke hauen kann.
zwerggarten

Re:Nachtwanderung

zwerggarten » Antwort #22 am:

aufregend exotisch! :)wenn jetzt noch so ein dschungelsound unterlegt wird (fiepende viecher), würde ich glatt auf einen tiger oder sowas warten... ;)
Antworten