News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht (Gelesen 29102 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

SeanOgg » Antwort #45 am:

Erst mal mein Beileid zu diesen Nachbarn. Wir haben auch einen solchen, dafür als ausgleich auf der anderen Seite einen Glückstreffer.Zur Bepflanzung selber haben alle schon bessere Tips gegeben, als ich jemals könnte. Auch wenn ich mir bei meinem Flieder keine blickdichte Hecke vorstellen kann. Ähnliches gilt für Holunder, der jetzt sehr durchsichtig ist. Außerdem erfordert der ziemlich viel Aufwand um ihn unten blickdicht zu bekommen und auch darunter wächst nichts alles sehr freudig.Was Bepflanzungshöhe angeht, da habe ich für NRW die entsprechenden Texte Online gefunden, Stichwort Nachbarschaftsrecht. Interessant ist, dass Obstbäume/-sträucher weniger Grenzabstand brauchen, falls das von Interesse ist. So könnte man eine Kornelkirsche als Obst definieren, wenn man erntet und mal eine Marmelade kocht. Diese läßt sich auch gut schneiden um eine blickdichte Hecke zu erhalten. Im Netz habe ich irgendwo ein Foto davon gesehen, war allerdings dort nur rund 2m hoch.Den Bambus habe ich vor wenigen Wochen entsorgt. Der stand bei den guten Nachbarn. Das Problem war weniger eine durchlässige Wurzelsperre, sondern eine zu flache, er kroch oberirdisch darüber (das war sichtbar und konnte entsorgt werden), außerdem die Nahtstelle der Wurzelsperre (das war nicht sichtbar). 40cm Tiefe hätten bei meiner (<3m) Sorte gereicht, ich hatte fast 80cm. Er wurde zwar schnell hoch, aber es dauerte auch rund 4 Jahre bis er einigermaßen dicht war.Eibe braucht vielleicht ein Jahr länger als die Thuja, sie muss ordentlich mit Dünger und Wasser versehen werden. Sie wächst auch unten gut nach.Mein böser Nachbar hat Gottseidank eine Thuja Hecke, die ihn vor unseren Blicken schützt, durch die er aber selber gut schauen kann. Da er den Grenzzaun immer heimlich überklettert hat und durchaus das eine oder andere zertrampelt oder abgeknickt hat, ersetze ich die Johanisbeersträucher nach und nach durch (Amerikanische) Stachelbeeren (<3m, aber SEHR bewehrt) usw.
Benutzeravatar
mulchi
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2009, 11:24

Dorniger Sichtschutz

mulchi » Antwort #46 am:

Hallo,die Nachbar-Jungs pflegen sich sommers immer einen Spaß daraus zu machen, ihren Fußball über die (niedrige) Gartenmauer zu donnern und meine armen Tomatenpflanzen zu beschießen.Mein Plan war: einen größeren Sanddorn mit Krone als "Schutzwall" davor zu platzieren - mit dem nicht unerwünschten Nebeneffekt stachelbedingter Ballzerstörung! (Gemein ich weiß, muss aber sein, die Jungs schießen jedes Jahr besser und härter, was an sich zu loben ist.)Jetzt erfahre ich aber: Fast alle Sanddorne treiben extrem Ausläufer, das kann ich an der Stelle nicht brauchen.WELCHE SANDDORNE TREIBEN KEINE AUSLÄUFER?WELCHE ALTERNATIVEN "STACHELTIERE" (Endhöhe mind. 2,30) KÖNNT IHR EMPFEHLEN?Danke im Voraus!
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

SeanOgg » Antwort #47 am:

Wenn die einen Lederball nehmen, dann wirst Du Schwierigkeiten haben passende Dornen zu finden, egal in welcher Höhe :(
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

fars » Antwort #48 am:

Gleditsia, Pyracantha, Prunus spinosa - sonst: Natozaun
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

tomir » Antwort #49 am:

Noch ergänzbar mit Berberis julianae.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

Zwiebeltom » Antwort #50 am:

In der Klasse spielen auch Paliurus spina-christi und Poncirus trifoliata mit, falls die klimatisch in Betracht kommen. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
mulchi
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2009, 11:24

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

mulchi » Antwort #51 am:

Danke an alle! Schätze es wird ein Christusdorn / Palirusoder Feuerdorn ...
bristlecone

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

bristlecone » Antwort #52 am:

Feuerdorn ist von der Winterhärte her o.k. Paliurus spina-christi würde ich für solche Zwecke nicht verwenden. Es wär mir viel zu riskant, dass der im Winter zumindest kräftig zurückfriert oder aber gleich ganz erfriert.Es sei denn, der Garten liegt in Norditalien, im Tessin oder anderen sommerwarmen und wintermilden Ecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

Dunkleborus » Antwort #53 am:

Maclura pomifera - wird ein kleiner Baum, man kann die Triebe aber auch im Februar stark zurückschneiden. Sie treiben dann stark aus. Das gibt Dornendickicht. ;DDie interessanten (nicht essbaren) Früchte gibt es aber nur, wenn männliche und weibliche Exemplare vorhanden sind.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

troll13 » Antwort #54 am:

Wenn die einen Lederball nehmen, dann wirst Du Schwierigkeiten haben passende Dornen zu finden, egal in welcher Höhe :(
Die von Crataegus x lavalleii 'Carrierei' könnten auch das schaffen.Wenn der Apfeldorn jährlich kräftig gestutzt wird, lässt er sich zu einem dichten Strauch erziehen, der nicht nur wehrhaft sondern auch noch schön ist.Relativ große weisse Blüten, langanhaftendes Laub mit Herbstfärbung und nicht zuletzt die Früchte, die zu Weihnachten wie Christbaumkugeln leuchten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

tubutsch » Antwort #55 am:

So, gestern war ich in einer Baumschule und hab mich mal umgesehen. Für eine Thuja in der Größe 2,00 bis 2,50 m sind gut und gerne 80 Euro fällig :-X (Sooo viel Geld für eine von mir sooo verabscheute Pflanze :o ::)) Die Mitarbeiterin der Baumschule -ebenfalls eine Thujahasserin ;D- empfahl mit stattdessen eine Glanzmispel. Die würde sogar noch schneller wachsen als ein Thuja. Ist aber auch noch mal eine ganze Ecke teuer (Größe 1,50 - 1,75 rund 130 Euro). Daneben habe ich noch einen Philadelphus (1.50 - 2,00 für 45,00 Euro, einen schon recht hohen Kornus maas (2,00 - 2,50m - 85 Euro) und eine Kolbenspiere (1,50 - 1,75 - 45 Euro; treibt die nicht Ausläufer?) ins Visir genommen. Außerdem bin ich sprichwörtlich über eine Aronia Melanoncarpa (2,00 - 2,50m -69 Euro) gestoßen. Sind die Preise o.K.? Den Syringia Vulgaris -keine weitere Sortenangabe genannt- fand ich für 85 - 95 Euro recht teuer bei einer Größe von ca. 1,50-1,75. Am Donnerstag will ich mir noch eine andere Baumschule in der Nähe anschauen. Allerdings werden sie sich in den Preisen abgesprochen habe. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

daphne » Antwort #56 am:

Also Aronia habe ich in der Größe noch nicht gesehen ???Syringa ist rel. teuer, weil sehr langsamwüchsig (die Sorten).Cornus mas übrigens auch, deshalb finde ich den Preis eher günstig.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

troll13 » Antwort #57 am:

Hallo tubutsch,Bei uns auf dem platten Land in Niedersachsen könntest Du die Pflanzen vielleicht günstiger bekommen. Je näher man an eine größere Stadt kommt, um so teurer wird es nach meiner Erfahrung.Wenn die Solitärqualität stimmt, erscheinen mir die Preise jedoch nicht sonderlich überteuert.Bei großen Gehölzen lohnt sich ein Preisvergleich jedoch immer. Da gibt es von Baumschule zu Baumschule schon Unterschiede.Aronia und Kornelkirsche in der Größe wären natürlich optimal für Dein Problem und sind sehr schöne, zumindest im Sommer sehr blickdichte Gehölze.Kolbenspiere treibt nicht nur Ausläufer. Sie wird auch nicht höher als 2 m.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

tubutsch » Antwort #58 am:

Schon mal vielen Dank an Euch bis hierher. Morgen fahre ich noch in eine andere Baumschule. Werde dann wieder berichten was mich da erwartet hat. Tschöööö Tubutsch
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Hoher Sichtschutz (Sträucher) gesucht

Cryptomeria » Antwort #59 am:

Hallo tubutsch,sehr viele deiner genannten Sträucher bekommst du ( Größe +- 1 m ) wurzelnackt viel billiger. Da sie recht flott wachsen ( im Lauf der Jahre ) würde ich das viele Geld sparen. Wenn du in der Nähe der niederländischen Grenze wohnst kannst du auch schnell rüberfahren. Dort ist nochmal alles billiger. Deine genannten Pflanzen sitzen sicher im Container und diese sind dann immer teurer.Viele GrüßeWolfgang
Antworten