News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73891 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #435 am:

Hallo Jule,du, an die "Winter`s Snowman" habe ich auch schon gedacht. Die wird ja gerade von meiner Lieblingsverkäuferin angeboten, ;D guckst du hier:http://cgi.ebay.de/Schneewei%DFe-Ackerman-Kamelie-%27Winter%82s-Snowman%27_W0QQitemZ350277910572QQcmdZViewItemQQimsxZ20091112?IMSfp=TL091112197003r28037Zur Apple Blossom, da habe ich immer gedacht, die wäre rosa-weiß, oder blüht die auch reinweiß?LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #436 am:

Danke Dir für den Tipp. Ich hab den Verkäufer gerade angeschrieben, im Augenblick zeigt er sich sehr kooperativ und bemüht. Morgen weiß ich mehr...Gerade jetzt auch die Wuchsbeschreibung hat mich stutzig gemacht. Bei meiner, wer auch immer, stehen die Triebe zum Teil schon säulenförmig hoch...Aber ganz lieb, dass Du so bemüht bist...Danke schön ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #437 am:

HalloWinter's Snowman??Also meine blüht ziemlich anders, auch sehr viel mehr anemon.[td][galerie pid=24678]winter's snowman[/galerie][/td][td][galerie pid=39152]winter's snowman08[/galerie][/td]
Da sie ausgepflanzt ist, kann ich erst morgen schauen, aber ich meine, sie hätte auch etwas andere Blätter.Und 'Apple Blossom' hat einen rosa Rand, dein 'Kuckucksei' sieht aber reinweiss aus. Ist sie das? Dann wäre es bestimmt keine C.sas 'Apple Blossom' :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #438 am:

Ahoi zusammen! :D'Winter's Snowman' hat ähnliche Blätter wie 'Snow Flurry', der Blattrand ist bei beiden deutlich gekerbt, was sie mit C. oleifera gemein haben. Der Schneemann wächst eigentlich straff aufrecht und ist damit wohl der schmahlste Ackermann. ;)...und die Anemonenform ist viel perfekter als beim Schneegestöber, aber gerade dieses windzerzauste in Verbindung mit dem überhängenden Wuchs, macht den besonderen Reiz von 'Snow Flurry' aus. :D@ JuleEinen leichten rosa Anflug hat deine vermeintliche 'Cornish Snow', aber von der Blütenform ähnelt sie mehr Cleopatra, allerdings kenne ich die weiße Form nicht. Hat die evtl. auch einen rosa Touch, oder ist sie rein weiß? Ich finde das ist eine sehr schöne Fehllieferung und sie kommt 'Cornish Snow' in der Blütezeit nicht in die Quere. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #439 am:

Oh Mann, da dachte ich, jetzt hat das Suchen ein Ende, doch...nun geht das weiter...und keiner weiß Bescheid...Also mein Sasaqua-Fehlkauf kann angeblich nur eine Apple Blossom sein. Die Blüten sind auch an den Enden und rückseitig rosa angehaucht, sieht eigentlich sehr schön aus... ;)Bezüglich der anderen macht mir jetzt gerade der straffe Wuchs zu schaffen....Schmal gewachsen ist anders, aber straffer Wuchs, das würde schon passen. Evtl. könnte ich ja morgen noch mal Bilder der gesamte Pfanze machen, aber nur, wenn es Euch nicht zu sehr nervt...mit meiner einen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #440 am:

Du weißt doch wie wir Denksportaufgaben lieben! 8) ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #441 am:

JuleIch kann morgen gern ein Bild meinr recht grossen 'Winter's Snowman' machen, aber die Blüten sind wirklich anders.Das wäre C.sasanqua 'Apple Blossom'[td][galerie pid=59084]c.sas 'apple blossom'[/galerie][/td][td][galerie pid=59085]C.sas 'apple blossom'2[/galerie][/td]
Und das sagt das Camellia-RegisterApple Blossom (Coolidge)C.sasanquaAzalea and Camellia Society of America Yearbook, 1933, p.23, invalidly as 'Appleblossom': A lovely single, blush and white, like a glorified apple blossom, with conspicuous yellow stamens. Delightfully scented. Blooms early. Coolidge Nursery Catalogue, 1939, invalidly as 'Apple Blossom'. White flushed pink. Single. Medium size. According to Hertrich, 1959, Camellias in the Huntington Gardens, vol. III, p.274: Developed by Coolidge Gardens, Pasadena, California, USA, from seed imported from Japan about 1921. According to Fendig, 1953, American Camellia Catalogue, it is a medium size, single white, blushed pink, about 6 cm across. The stamens open in a semisunburst shape and filaments and anthers are dark yellow. It is a good pillar plant lending itself to espalier. Fragrant. In the C.sasanqua group the name has also been used as a synonym for the Japanese variety Fukuzutsumi. Apple Blossom. Hume, 1946, Camellias in America: "Dr D.W. McLean advises that a variety of C.japonica was propagated from an old plant in the garden of Mr Youtz, Pasadena, California, and named 'Apple Blossom' by him." This has since been found to be the same as Americana. Apple Blosson (England). SCCS., 1968, Camellia Nomenclature, p.16. Hazlewood & Jessep, 1972, Checklist Camellia Cultivars from Nursery Catalogues, p.12. Synonym for Apple Blossom.Zur 'White Cleopatra'Wenn sie sehr viel Sonne abbekommen hat, ist sie ganz leicht, aber gleichmässig, rosa überhaucht. Meine letztes Jahr[td][galerie pid=39028]white cleopatra offen[/galerie][/td][td][galerie pid=40445]white cleopatra2[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #442 am:

Die White Cleopatra ist ja ganz zauberhaft, kann es aber nicht sein, so meinte die Verkäuferin der Pflanze. Sie hat keine in ihrem Bestand.Diese Pflanze bekommt jetzt von mir ein Fragezeichen aufs Namenschild und fertig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #443 am:

Sie hat keine in ihrem Bestand.
Na ja, wenn sie sie unter einem anderen Namen verkauft, dann kann sie sich ja auch nicht in ihrem Bestand befinden. ::) 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #444 am:

Sie ist keine Verkäuferin im eigentlichen Sinne. Es handelt sich um eine Liebhaber- und Sammlerin, daher weiß sie schon, was sie hat. Das ist auch das erste Mal, dass ich so was bei ihr habe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

klunkerfrosch » Antwort #445 am:

Hallo Violatricolor :D ,das freut mich gerade so, sie hat es doch noch geschafft eine Blüte ;) zu öffnen im HühnerhausBildlgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

klunkerfrosch » Antwort #446 am:

und endlich die ersten Blüten von Bilddie Saat gab´s gleich mit Bildbitte fusel da wegnehmen :P 8) Bildlgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #447 am:

Wow KlunkerfröschliToll in Szene gesetzt, deine wundervollen Sasanquablüten :D :D Das Hühnerhaus scheint sich zu bewähren als Casa Camelie :) @JuleHast du dein weisses Sasanqua-Kuckucksei schon mal mit den Blüten deiner 'Hinodegumo' verglichen? Die hat ja auch nur sehr wenig rosa Hauch aussen ab und zu und deine Bezugsquelle hat diese Sorte auch ;) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #448 am:

Klunker: Klasse ;)Barbara: Witzig, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Ich werd die beiden mal nebeneinanderstellen...Danke
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #449 am:

@ KlunkerleHerrlich! Fein! und so schön sind wieder einmal Deine Bilder. Duftet die Neue auch ? ;)
Das Hühnerhaus scheint sich zu bewähren als Casa Camelie
Im klunkernden Quak-Quak-Gelände (nicht zu verwechseln mit quakenden Quäkern 8)) gibt's dann also noch Gackerhausen eigens für Kamellien - ;D ;D LGViolatricolor
Antworten