
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72218 mal)
Re:Rosen von J-P Vibert..
Wenn man der Anzahl der eingestellten Fotos glauben darf, dann haben nur 3 Vibert-Rosen dieses Jahr geblüht.
::)Kann das denn sein???

Damit kann ich leben!
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosen von J-P Vibert..
Ich habe gerade in dem anderen Thread 2 Bilder eingestellt.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Rosen von J-P Vibert..
Wenn ich richtig gezählt habe, kamen 10 Rosen zur Blüte, auch wenn vom überwiegenden Teil keine Fotos eingestellt wurden.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Meine Frau Annemarie Neuser hat noch nicht geblüht
. Hoffen wir auf nächstes Jahr.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen von J-P Vibert..
Hallo, Marcir,meine auch nicht. Kommt aber im hiesigen schweren Boden häufig vor, dass Rosen recht lange brauchen zum Durchstarten... Ich hoffe wie du aufs nächste Jahr. Nur der guten Ordnung halber
: Von Monsieur Lebrun gibt es bislang noch keine Nachricht. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rosen von J-P Vibert..
Danke!
Und soooo schööööne Bilder!(Gut, dass ich die nicht früher gesehen habe!
)


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosen von J-P Vibert..
Querkopf: Ah, das tröstet mich. (Ist nicht so schlimm, dafür haben ja ein paar andere Röschen schön geblüht!) 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen von J-P Vibert..
Hallo allerseits,grad hatte ich die Ehre und das Vergnügen
, eine Mail von Monsieur Lebrun zu beantworten.Die gute Nachricht: Von den meisten hier gewünschten Sorten kann er Pflanzen schicken.Die schlechte Nachricht: Die Stückzahlen, die er zur Verfügung hat, sind z. T. deutlich kleiner als hier gewünscht. Die 57-Pflanzen-Liste, die ich ihm Ende Oktober geschickt hatte, ist so leider auf nur 20 Pflanzen geschrumpft. Bestellt waren: 5 x 'Carine de Provins' 1 x 'Christiane Fantola' 1 x 'Clément Janequin' 2 x 'Daphné Filiberti'12 13 x 'Hommage à Laffay' *17 x 'La Reine Brune' 7 x 'Marie Madeleine Lucat' 3 x 'Maud Vibert' 1 x 'Natalie-Olga de Montalembert' 1 x 'Reine Nantilde' 6 x 'Vêtue de Deuil'Angekündigt sind nun: 1 x Christiane Fantola1 x Clément Jannequin2 x Daphné Filiberti3 x Hommage à Laffay3 x La Reine brune (eine davon für mich)3 x Marie Madeleine Lucat2 x Maud Vibert1 x Nathalie Olga de Montalembert4 x Vêtue de Deuil (eine davon für mich).Irgendwie werde ich also würfeln müssen
... Immerhin: Es kommen jetzt auch Besehnsüchtete in die Umlaufbahn, die vorher gar nicht zu haben waren: 'La Reine Brune', 'Marie-Madeleine Lucat', 'Vêtue de Deuil', Zusatzexemplare von 'Hommage à Laffay'. Das hilft, mit etwas Geduld: Die künftigen Eigentümer dieser Pflanzen brauchen in den nächsten zwei Jahren nur Reiser an Vermehrungskundige weiterzugeben (ich wüsste da wen
...). Und ich hoffe, Monsieur Lebrun wird seinerseits weiter vermehren. Schöne GrüßeQuerkopf* Zahl geändert nach Mitbesteller-Verzicht



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rosen von J-P Vibert..
Da geht es dahin, das Fell des noch nicht gefangenen Bären! Es wäre schon sehr schade, wenn keine MML zu mir käme ...finden auch die, die schon um Stecklinge anstehen!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Rosen von J-P Vibert..
Dann gebe ich "meine" Hommage à Laffay in den "Würfeltopf und freu' mich auf die schöne Daphne Filiberti 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen von J-P Vibert..
Hallo, Landpomeranze,
(ich werd's gleich in der Auflistung ein paar Posts weiter oben ändern - aus psychologischen Gründen).Trotzdem bleibt der Zwang zur Würfelei - bah, Mangelverteilung ist ein doofer Job
... Schöne GrüßeQuerkopf
das ist großzügigDann gebe ich "meine" Hommage à Laffay in den "Würfeltopf und freu' mich auf die schöne Daphne Filiberti



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rosen von J-P Vibert..
Oh je, bei Würfeltopfspielen habe ich noch nie Glück gehabt.
::)Für La Reine Brune hatte ich extra eine größere Platzschaffaktion gestartet
(habe gerade die neue Verteilung geplant und abgeschlossen, weil eine Rose aus anderer Bestellung nicht geiefert werden kann)


