
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker (Gelesen 28790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Sowas schwebt mir auch vor, habe selber mal so etwas gepflanzt.Ich suche für die Kopie einen passenden ausbruchssicheren Platz, leider sind hier rasenumtoste Baumscheiben (ohne Kleinzwiebelorgien) Mangelware.Aber erst halte ich die Trauerzeit ein. 

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Wer sowas braucht: Duchesnea indica

Alle Menschen werden Flieder
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Dem kann ich mich nur anschließen. Die richtigen (Walderdbeeren) sind schon schlimm genug.

-
- Beiträge: 7433
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Wohl wahr (ich meine natürlich nicht ihren Geschmack).
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Die Walderdbeere ist bekannt,der Erdbeerwald erst hier genannt... klickDem kann ich mich nur anschließen. Die richtigen (Walderdbeeren) sind schon schlimm genug.![]()
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7433
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Aber die ist doch nicht so konkurrenzstark, wenn auch sehr invasiv.War schon mal die Gundelrebe im Spiel?
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Wie steht's bei euch mit Potentilla reptans? Die ist hier stellenweis praktisch nicht loszuwerden.
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Sei mir still mit dem Zeugs! Und in knarzigem Lehm! Unausrottbar!Wie steht's bei euch mit Potentilla reptans? Die ist hier stellenweis praktisch nicht loszuwerden.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 7433
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Aber Gott sei Dank nur ein Flachwurzler, wenn auch ein recht aggressiver!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Horror. Bis anhin war ein Selektivherbizid das Mittel der Wahl, wenn das Gewucher vom Rasen in die Beete ging...Ab Januar? *achselzuck*
Alle Menschen werden Flieder
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Nicht loswerden kannst Du auch Oxalis corniculata (hoffentlich hab ich mir den Namen richtig gemerkt).
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Mit ein paar mal gründlichst jäten pro Jahr (vor dem Versamen) geht es. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Dafür bekommt man den gratis als Zugabe zu Gehölzen (und manchmal Stauden).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck