News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden (Gelesen 10330 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden
einen schönen guten Morgen an alle,ich habe befürchte ich, meine Kupferfelsenbirne fast ermordet.sie stand bereits im Garten, als wir ihn übernommen haben.sie ist ca. 2 m hoch, hat 5 Stämme mit durchmesser ca. 3-4 cm. in fröhlicher ahnungslosigkeit habe ich diese Stämme jeweils auf 2 meter gekürzt, mit Wirkung, dass sie jetzt natürlich oben total "besig" ist. (wo ist das Smiley, wo man den Kopf gegen die Wand haut ? *ichbinsodoof* *ichbinsodoof*)Sieht gruselig aus. Kann man da durch Schnitt noch etwas retten? Oder soll ich es bleiben lassen?Problem ist auch, dass sie viel zu schattig steht, d.h. fast Vollschatten. da kränkelt sie schon etwas vor sich hin.Würde es also Sinn machen, sie stark runterzuschneiden, und zu versetzen? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für hilfreiche tipskeinusername
Re:kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden
Wenn sie dir zu 'besig' ist kannst du beliebig ausdünnen, Amelanchier ist sehr schnittverträglich. An einer sonnigen Stelle wird sie vermutlich besser wachsen, blühen, fruchten und eine bessere Herbstfärbung haben. Zurückschneiden würde ich aber nicht, sondern eher beim Ausgraben darauf achten die Wurzeln möglichst wenig zu beschädigen. Am neuen Standort im nächsten Sommer immer gut wässern.
Re:kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden
Du kannst sie durchaus jetzt noch umpflanzen.An den Stellen, wo du die Äste abgesägt hast, lässt du von den dünnen zahlreichen Besen nur einige wenige stehen, und zwar diejenigen, die nicht nach innen oder kreuz und quer wachsen. Auch in den nächsten Jahren wirst du etwas darauf achten müssen, den Strauch vorsichtig neu aufzubauen.
Re:kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden
Ich kann bristlecone nur zustimmen.Felsenbirnen kann man auch als größere Exemplare gut verpflanzen.Wenn Du die Grundtriebe allle in einer Höhe abgeschnitten hast, ist der besenartige Eindruck eigentlich unvermeidlich.Ich würde dann vielleicht zusätzlich auch die seitlichen Triebe noch einmal einkürzen. und dann beim weiteren Schnitt darauf achten, nur nach aussen wachsende Zweige stehen zu lassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden
Gaaaaanz herzlichen Dank bristlecone und troll 13,ich werde es so machen. kupferfelsenbirnen sind wirklich superschön, und habe mich zu tode geärgert, dass ich sie so "versaut" habe.morgendliche Grüße keinusername
Re:kupferfelsenbirne umsetzen + schneiden
Viele unserer Nachbarn hier köpfen gewohnheitsmäßig ihre Gehölze, auch Bäume. Die entstehenden häßlichen Besen scheinen sie nicht zu stören!
Da haben sie Korkenzieherweiden und schneiden im Herbst alles ab! Wozu habe ich so eine Pflanze, wenn nicht, um mich im Winter am bizarren Astwerk zu erfreuen? Schneiden könnt man ja auch im Frühling ...
Bezüglich deiner Kupfer-Felsenbirne zitiere ich aus Helmut Pirc "Alles über Gehölzschnitt":"Bei älteren Exemplaren mit zu dicht stehenden Trieben schneidet man einzelne direkt bis zum Boden zurück, damit sich Neutriebe entwickeln können . Stärkere Schnittmaßnahmen sollten im Winter durchgeführt werden, geringfügiges Auslichten kann nach der Blüte erfolgen."Zusätzlich zum Auslichten der Besen kannst du also einzelne der großen Äste ganz rausnehmen, das ist auch günstig für's Umpflanzen, weil dann weniger Blattmasse von den eingekürzten Wurzeln versorgt werden muss!Mit Hilfe des Neuaustriebs kannst du dir dann mit der Zeit einen neuen schönen Strauch heranziehen.
Viel Erfolg!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli