News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Adventsdeko (Gelesen 46582 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Adventsdeko

michaela »

Moin, Moin!!Am Sonntag ist der 1. Advent......habt ihr schon gebunden und geschmückt?? Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch keine richtige Meinung bei diesem Frühlingshaften Temperaturen.Aber morgen wird gebunden...........ich habe mir extra 2 Tage frei genommen. Vielleicht kommt ja die Lust und das richtige Gefühl beim binden und schmücken...... ;D ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Adventsdeko

Shamaa » Antwort #1 am:

Vor meiner Haustür stehen zwei Tröge, in die jetzt eigentlich die Weihnachtsdeko reinsoll. Aber bisher werden sie von reich blühenden Hortensien besetzt, mit Knospen für noch mehr Blüten ??? , die kann ich doch nicht einfach abschneiden ??? ???
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Adventsdeko

Christina » Antwort #2 am:

Ich werde in diesem Jahr zum ersten Mal keine Kränze binden, und ich bin froh darüber. Mir selbst habe ich eine sehr schöne schwarze gußeiserne Schale mit roten Kerzen gegönnt.Vor dem Haus ist bei mir auch noch Herbst.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Lehm

Re:Adventsdeko

Lehm » Antwort #3 am:

Unsere Nachbarn erschrecken mit ihrer Adventsbeleuchtung die Vögel!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Adventsdeko

michaela » Antwort #4 am:

.....bin gerade am binden, aber der Funke will in diesem Jahr nicht so recht überspringen. Ob das alles an dem milden Wetter liegt, ich weiß es nicht. Aber es ist etwas mühsam...........Bin mal gespannt was Ihr so an Deko macht?? Gibt es wieder Fotos?? :)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Lehm

Re:Adventsdeko

Lehm » Antwort #5 am:

Aber es ist etwas mühsam...........
Aber das kann doch nicht der Sinn von Adventsdeko sein, derart zu leiden.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Adventsdeko

michaela » Antwort #6 am:

.... ich leide nicht. ;D Bin nur noch nicht in Stimmung....
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Adventsdeko

Viridiflora » Antwort #7 am:

Ich bin heuer ganz vorbildlich: Ein Kranz hängt an der Tür, der Adventskranz steht auf dem Verandatisch. Alles in grün- weiss- silber. Mit vereisten weissen Rosen (made in China :-X :-[ :-\), wie es sich für eine Rosistin gehört. :D (Bilder gibts leider erst nach dem Glühwein- Treffen zu sehen)Nun ist aus den verhassten Koniferen doch noch was Schlaues geworden. ;) Selten hab ich solche Wonne verspürt wie beim Umsägen dieser Scheusslichkeiten. ;D
Benutzeravatar
virginia
Beiträge: 20
Registriert: 7. Nov 2007, 18:40

Re:Adventsdeko

virginia » Antwort #8 am:

Ich habe letzte Woche einen Türkranz aus Mahonie, Buchs und Zypresse gebunden, noch etwas wilde Clematispuschel und Lavendel rein - heute hängt er an der Tür. Aber richtige Adventsstimmung ist bei mir auch noch nicht aufgekommen - vielleicht morgen, wenn ich den Adventskranz binde? ::)Virginia
Wenn Du mit Achtsamkeit und Hinwendung arbeitest, ist es unwichtig, was Du tust.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32307
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Adventsdeko

oile » Antwort #9 am:

Nix Deko. Mir ist nicht danach. Im Außenbereich erledigen das sowieso die Nachbarn.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Luna

Re:Adventsdeko

Luna » Antwort #10 am:

ich habe auch noch kein Deko, das Wetter ist nicht stimmig ... aber wenn es richtig kalt wird, mache ich wieder meine Eiswindlichter
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Adventsdeko

Paulownia » Antwort #11 am:

Meine diesjährige Weihnachtsdeko ist auch nicht gerade typisch. Aer den hatte ich noch übrig ;D
Dateianhänge
Weihnachts-Kurbis_Nov.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32307
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Adventsdeko

oile » Antwort #12 am:

Ich war gestern abend ernsthaft irritiert, als sich an Nachbars Garage die unmögliche kaltblaue saisonale Lichterschlange wand - es kam mir überhaupt nicht in den Sinn, dass ja übermorgen der 1. Advent ist ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Adventsdeko

bluebell » Antwort #13 am:

Heute habe ich mit an die Arbeit gemacht... zwar etwas zögerlich, da ich mich zwischen Adventsdeko und Osterschmuck nicht wirklich entscheiden konnte :-)Final ist es dann doch die Adventsdeko geworden, heutiges Ergebnis:- ein längliches Tischgesteck mit Tannenzweigen, Thuja, Ilex, Korkenzieherhaselnuss, Tannenzapfen, Orangenscheiben, Zimtstangen, vergoldeten Walnüssen und roten Kugeln in sämtlichen Schattierungen und Größen, und na klar, 4 dicken Stumpenkerzen in grün- eine Tannengirlande, ebenfalls mit roten Kugeln versehen- 6 kleine Baumscheiben mit Tannengrün, golden angesprühten Zapfen, kleinen Ugeln, die ich mit der Heißklebepistole an ihren Platz gebannt habe, schöne Teelichter in die MitteMorgen werde ich noch einen Kübel für die Haustür bestücken, eine Mini-Lichterkette hineinbringen... und dann ist es auch genug.GöGa hat heute die Außen-Lichterkette in die Felsenbirne drapiert....Weihnachten kann kommen....Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18534
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Adventsdeko

Nina » Antwort #14 am:

... aber wenn es richtig kalt wird, mache ich wieder meine Eiswindlichter
Gibt es im Forum schon eine Anleitung dazu?
Antworten