News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die echte Helleborus niger 'Praecox' blüht nicht zu Weihnachten, sie ist deutlich früher dran und Anfang Dezember meist schon verblüht. Es ist eine typische Hätschelpflanze, die nur durch Teilung vermehrt werden können! Die Christrosen-Gärtner haben damals eigene früh blühende Typen ausgelesen und durch Teilung weitervermehrt, um gleichmäßig blühende Bestände zu bekommen. Daher sind unterschiedliche Typen im Handel, deren Blütezeit sich von September bis Dezember erstreckt. Ich mag sie sehr, muss allerdings zugeben, dass es inzwischen von der Blüte und der Robustheit bessere Pflanzen gibt. Nur blühen die nicht mit der 'Praecox' schon ab Ende September/Anfang Oktober zusammen mit Cyclamen hederifolium und Herbstzeitlosen. ;)Wenn es ein guter Weihnachtsblüher sein soll, ist die Auswahl inzwischen sehr gut und die Sorten sind vermutlich leicht zu bekommen. Die "Helleborus Gold Collection" beinhaltet inzwischen eine Christmas-Sparte mit 7 Sorten die früh mit der Blüte beginnen, Josef Lemper' wäre ein Beeispiel von einer Sorte die ich gerne empfehle, meiner blüht gerade. ...und H. Ballardii ist zumindest an günstigeren Standorten auch ein schöner und begehrenswerter Weihnachtblüher. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Also,ich weiss jetzt echt nicht,was ich glauben soll....Cornishsnow,ich war gestern bei meinem Gärtner,in der Hoffnung,eine zu bekommen,die zu Weihnachten blüht,und bin wieder ohne abgezogen.Er hat eine ganze Menge,und ich habe auch nach Josef Lemper gefragt,da sagte er mir,daß die nur um etwas früher blüht als die normale niger,und eigentlich nur durch den langen Stängel auffällt,daß sie zur guten Schnittblume macht. ???Und,ich dachte,da die niger bei mir ziemlich spät blüht,daß es die praecox dann bis Weihnachten schafft....Gar nicht so einfach....Ich denke,ich muss beide probieren.... ;Dlg BienePS:Ich habe die Josef Lemper in der Gärtnerei gesehen,-nix zu sehen von eine Knospe....
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ich habe nachgesehen. Cornishsnows Auffassung fand ich bestätigt. Die echte 'Praecox' ist ein sehr frühblühendes Hätschelkind. Mittlerweile werden Millionen frühblühender niger als 'Praecox' verkauft. Es gibt weit verbreitete Sämlingsrassen, die zuverlässig vor Weihnachten blühen und dabei erheblich großblumiger und wüchsiger sind. Heugers Helleborus aus Gewebevermehrung sind besonders wüchsige und schöne Auslesen. Diese sind im Handel erhältlich, aber deutlich teurer als Sämlinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ich hab die echte niger praecox. die hat in den 12 jahren, die sie bei mir im garten wächst, noch nicht einen sämling gemacht. hab sie auch nur durch teilung bekommen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Ich habe nachgesehen. Cornishsnows Auffassung fand ich bestätigt. Die echte 'Praecox' ist ein sehr frühblühendes Hätschelkind. Mittlerweile werden Millionen frühblühender niger als 'Praecox' verkauft. Es gibt weit verbreitete Sämlingsrassen, die zuverlässig vor Weihnachten blühen und dabei erheblich großblumiger und wüchsiger sind. Heugers Helleborus aus Gewebevermehrung sind besonders wüchsige und schöne Auslesen. Diese sind im Handel erhältlich, aber deutlich teurer als Sämlinge.
Jetzt machst Du mich auch noch ganz wuschig... Ich bin nochmal raus auf die Terrasse, wo die beiden Neuankömmlinge auf die Auspflanzung am Wochenende warten. habe die Ballen aus den Töpfen geholt - das Wurzelwerk sieht gesund aus, ist stark und wickelt sich bereits etwas um den Topfboden. Die Pflanzen sind stark mehrtriebig, schieben neue Blütenstengel aus der Basis und haben eine Höhe von ca. 30cm (inkl. Topf). Bei der einen stehen die Blüten aufrecht gen Himmel und bei der anderen seitwärts. Das muss ich nun beobachten, ob die neuen Blüten der zweiten auch nach oben zeigen werden oder seitlich bleiben. Das läßt aber darauf schließen, dass es - wie Du vermutest - Sämlinge sind und deshalb unterschiedlich ausfallen. Na jedenfalls sind sie gut angetrieben worden und sehen robust aus, keineswegs labberig. Der Verkaufstisch war voll mit diesen Töpfen, ich habe nach den höchsten gegriffen - wohl auch ein Merkmal, dass es Sämlinge sind. Wie auch immer - ich warte eine Saison ab und berichte im nächsten Herbst über sie. Sollten sie um diese Zeit nicht blühen, sind es wohl reine 'niger'. Was mich aber auch nicht stören würde, sofern sie gesund bleiben.
Lisa, den Kern hast du nicht erfasst. Du wirst sehen, dass es nächstes Jahr Helleboruns niger sind. Dieses Jahr sind sie es auch und sie werden es immer bleiben. Die früher sehr vitale Helleborus niger subsp. praecox ist ausgesprochen selten, eigentlich nie mehr im Handel, wird durch Teilung vermehrt und hat ab November geblüht. Durch Teilung sind Helleborus schlecht zu vermehren und die Mutterpflanzen bauen rapide ab.Der Zusatz Praecox wird heute im Handel verwendet um die Floristenware zu kennzeichnen, die zum Advent angeboten wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich weiß schon, warum ich nicht Gärtnerin geworden bin, obwohl das mein Traumberuf gewesen wäre.... ::)In unserer Wegwerfgesellschaft sind Menschen, die ihre Pflanzen über viele Jahre hegen und pflegen Exoten.