
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welches Werkzeug? (Gelesen 6965 mal)
Moderator: cydorian
Welches Werkzeug?
Hallo zusammen!Unsere Bäumchen sind mit Hilfe eurer Tipps schon seit einiger Zeit ordentlich eingepflanzt.
Mein Mann ist ganz begeistert von "seiner Plantage" und geht immer wieder nach den Bäumchen schauen. Da er demnächst Geburtstag hat, habe ich mir überlegt ihm passendes Werkzeug zu schenken. Wir haben schon eine normale Rebschere und eine große Astschere können wir bei Bedarf immer ausleihen. Was ist denn außerdem noch sinnvoll wenn man Obstbäume besitzt? Wie sieht's mit einer kleinen Säge aus? Eine zum klappen für in die Hosentasche? Was meint ihr? Habt ihr einen Tipp?

Viele Grüße, Loony
Re:Welches Werkzeug?
Hallo,eine Hippe ist sehr nützlich, wenn man Obstbäume besitzt. Hier ein Link dazu:http://www.roedter-messer.de/gaertnermesser.htmSandor
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Welches Werkzeug?
Hippe ist eine gute Idee; man kann sie ja auch mal leicht zweckentfremden als Taschenmesser o.ä. - dafür gibt es immer Bedarf.Eine Säge wird an neuen Bäumchen sicher nicht gebraucht werden, aber wenn ihr noch andere Gehölze haben solltet ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Welches Werkzeug?
Danke, das ist ein guter Tipp! Welche Größe wäre denn empfehlenswert? Ich hab gelesen, dass es da ziemlich unterschiedliche Varianten gibt. Könnt ihr mir eine bestimmte Marke empfehlen oder von irgendetwas abraten?
Viele Grüße, Loony
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Welches Werkzeug?
Einen aktuellen Tipp kann ich dir leider nicht geben - ich benutze noch ein altes Erbstück mit Holzgriff, hatte also bisher keinen Anlass, mich mit neuen Angeboten zu befassen.Intuitiv: Klinge 8-10 cm, möglichst rostfrei, lackierter Holzgriff (soll ja auch ein Geschenk sein, ist aber Geschmacksache).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Welches Werkzeug?
Hallo,seit über 30 Jahren ist diese Firma der "Mercedes" in dieser Sparte, jedenfalls für mich.Ich hab Dir diesen Link unten angehängt, möchte aber betonen, dass ich keine Vorteile davon habe. Ich habe selbst seit langem eines dieser Messer.http://www.tinamesser.eu/epages/61896480.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61896480/CategoriesWelches Messer auch immer, hängt von der Nutzung des Verwenders ab.Sandor
Re:Welches Werkzeug?
Nur am Rande: Ein GUTES Messer ist NICHT rostfrei - bedarf daher einiger Pflege. Rostfrei ist halt bequemer....
Re:Welches Werkzeug?
Danke euch! Ich denke mit den Tipps werde ich hinkommen. Ich werde euch dann berichten

Viele Grüße, Loony
Re:Welches Werkzeug?
Diese Veredlungsmesser auf dieser Seite sind ja die reinsten Wucherpreise bis zu 130 Euro sind für ein einfaches Messer ohne irgendwelche Besonderheiten - einfach unverschämt.Ich hab Dir diesen Link unten angehängt, möchte aber betonen, dass ich keine Vorteile davon habe. Ich habe selbst seit langem eines dieser Messer.
Re:Welches Werkzeug?
Hallo Günther !Naja das mit der Kontraverse Karbonstahl versus Edelstahl ist eher eine Glaubensfrage ...Ich denke man kann auch Edelstahl gut schärfen und rostfreier Stahl ist leichter steril zu halten ...Servus !Nur am Rande: Ein GUTES Messer ist NICHT rostfrei - bedarf daher einiger Pflege. Rostfrei ist halt bequemer....
Re:Welches Werkzeug?
Schärfen kann man fast alle Metalle, Du kannst auch Kupfer- oder Bronzemesser schärfen.Nur: C-Stahl ist WESENTLICH schnitthaltiger als Rostfreier Stahl, wesentlich härter. Frag z.B. japanische Köche...
Re:Welches Werkzeug?
Hallo!Die nicht rostarmen Stähle sind auf einfache, billige Art und Weise in einer zähen Qualität herstellbar, und somit oft leichter zu schärfen bzw. ein Aufstellen der Schnittkante mit Hilfe einfachster Mittel ist machbar, weshalb solche Klingen bei manchen Zeitgenossen noch immer einen guten Ruf haben.Es gibt aber mittlerweile extrem zähe, rostarme Stahllegierungen, die genauso einfach abgezogen werden können, aber ruhig mal einen Winter im Garten zubringen können ohne zum Kunstobjekt zu oxidieren.Ciao baeckusGünther hat geschrieben:Naja das mit der Kontraverse Karbonstahl versus Edelstahl ist eher eine Glaubensfrage ...[/u]Ich denke man kann auch Edelstahl gut schärfen und rostfreier Stahl ist leichter steril zu halten ...Servus !
Re:Welches Werkzeug?
Die Härte eines guten, gut behandelten Carbonstahls wird nach wie vor kaum erreicht - bei den handelsübliche Sorten "rostfrei" schon gar nicht.