News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habe ich da ausgegraben? => Arum maculatum (Gelesen 1522 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Was habe ich da ausgegraben? => Arum maculatum
Beim Graben in einem Stück, das vor Zeiten ein Staudenbeet gewesen sein muss, bevor Quecke und Ackerwinde die Herrschaft übernommen haben, stiess ich heute auf zahlreiche Knöllchen. Zwiebeln sind es nicht, eher Knollen, die kleinen kirschkerngroß, die größeren bis Walnussgröße, aussen hellbraun, innen strahlend weiss, ohne auffälligen Geruch und sie treiben heftig.Einen Teil habe ich schon wieder im (nun gejäteten) Beet versenkt, eine ganze Menge davon wartet aber noch in einem Eimer darauf, wieder vergraben zu werden.Was könnte es sein?
Re:Was habe ich da ausgegraben?
und noch mal aus der Nähe: Über Ideen würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!
Re:Was habe ich da ausgegraben?
Arum maculatum in einer Hungerform?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was habe ich da ausgegraben?
aber das müsste Conni doch mal im Frühsommer aufgefallen sein. Rätselhaft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was habe ich da ausgegraben?
Mein Tipp geht auch in Richtung Arum maculatum. Ich habe vor ein paar Wochen Pflaumenschosser von einem zugewucherten Hang gerodet, da bin ich auf jede Menge dieser Dinger gestoßen. Und außer Arum (und Lerchensporn) wächst da nix Zwiebeliges.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Was habe ich da ausgegraben?
Dass es Arum maculatum ist, ist nicht auszuschliessen, vielen Dank, Staudo! Pearl, wahrscheinlich sollte ich mal noch ein Bild davon zeigen, wie wüst das Beet aussah
Falls da Arum gewesen wäre, hätte das nicht unbedingt auffallen müssen.

Re:Was habe ich da ausgegraben?
Hier im Hang habe ich Unmengen von Arum.Wenn sie sehr arg bedrängt werden, treiben sie zwar spärlich aus, verschwinden aber recht schnell wieder. Und die Fruchtstände sind dann auch sehr selten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Was habe ich da ausgegraben?
sieht ja aus, wie bei mir!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was habe ich da ausgegraben?
Winterlinge treiben ganz charakteristisch mit einer gelben, knubbligen Knospe.Winterlinge ?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was habe ich da ausgegraben?
Nachtrag: falls jemand welche haben möchte, es sind genug da.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habe ich da ausgegraben?
Danke für den Garteneinblick Conni! Da sieht man die eigenen "wilden Ecken" doch auch direkt viel entspannter.
