AndreaeS, Gerne dürft Ihr in dem Fall meine emailadresse weitergeben!ABER BITTE IMMER NUR PERSÖNLICH ODER PER PM!!!!Ja dürfen wir deine E-Mail Adresse von j.p xxxx @web.de als erste Kontaktadresse weitergeben oder wie wollen wir das generell handhaben, wenn weitere Leute Interesse zeigen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten (Gelesen 55737 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Hallo Obstfreunde, schon über 18140 Views unseres Threats!! Das ist selten erreicht! Was können wir machen, damit noch mehr alleine dieser Leute an unserer Tabelle sich beteiligen?Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Du hast Recht, aber hier im Nachbarforum, mit dem Thema: "Rotfleischiges Kernobst" - speziell Äpfel, ist momentan ebenfalls eine sehr große Resonanz dazu.Hallo Obstfreunde, schon über 18140 Views unseres Threats!! Das ist selten erreicht! Was können wir machen, damit noch mehr alleine dieser Leute an unserer Tabelle sich beteiligen?
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
- Beschreiben, ob die Teilnahme an der Tabelle genutzt hat.DieseTabelle hilft wirklich, das eine oder andere Objekt der Begierde zu finden. Ich wurde schon 2 x fündig. Der Tausch klappte problemlosHallo Obstfreunde, schon über 18140 Views unseres Threats!! Das ist selten erreicht! Was können wir machen, damit noch mehr alleine dieser Leute an unserer Tabelle sich beteiligen? Euer Apfelfreund


Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Hallo,würde gerne mitmachen bei der Datenbank. Habe halt ein paar Sorten für den Hausgebrauch, meist alte Sorten, die ich weiterziehe.Suche zur Zeit Birnen, die ich auf Spindeln ziehe, ein Korb voll ist davon oft genug. Versuche mich auch am veredeln von Nussbäumen, weiß da jemand Bescheid?
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Wie darf man das verstehen ? Es heißt doch auch Reisertausch und nicht Reiserverkauf.Dabei hatte ich beide Male den Eindruck eine Spezialiät für vergleichsweise kein Geld bekommen zu haben.
Für was willst du da haften, dass ist immer alles ohne Garantie. Dafür kann man nie 100%ig garantieren, selbst bei ausgewiesenen Baumschulen gabs da schon Verwechslungen, dass die Reiser nicht der Sorte entsprachen, wie sie sollten. Manchmal konnte bei älteren Bäumen auch die Ausgangssorte nicht zweifelsfrei bestimmt werden, so dass es auch zu Fehlern kommen kann.Eine weitere Vorteil ist die persönliche Haftungfür die Sortenechtheit!
Na super, wenn das nichts ist. Apfelfreund hat mir die Erlaubnis gegeben für dieses Projekt seine E-Mail Adresse weiterzugeben, wende dich an: Apfelfreund - Er wird dir ein Excel-Formblatt zum ausfüllen deiner Sorten geben und wenn du dieses ausgefüllt hast schickst du es ihm an obige E-Mail Adresse zurück. Er wird es in die große gemeinsame Obstsorten-Datenbank übertragen und diese an dich schicken.Gegro hat geschrieben:würde gerne mitmachen bei der Datenbank. Habe halt ein paar Sorten für den Hausgebrauch, meist alte Sorten, die ich weiterziehe.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
löscht mal bitte ganz fix die mail hier raus!das geht auch per pm
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Kurzer Lagebericht:Wir sind derzeit bei 2918
, in Worten Zeitausendneunhundertundachzehn, obst- und beerentragenden Gehölzen angekommen. Und das bei nur rund 35 Teilnehmern.Es ist noch Platz für jeden, der eigene Obst und Beerengehölze hat und der Spaß an einem regen internen Informations-und auch Reisertausch hat.Teilt mir den Wunsch der Teilnahme per privat Mail mit, ich sende Euch ein Formular zu, daß Ihr dann ausgefüllt an mich zurückschickt. Dieses hefte ich dann an die Gesamtliste an und versende es an alle Teilnehmer. So erhältst auch Du dann automatisch jeden Neuzugang von Sorten. Bei Fragen bitte gerne an mich wenden.Euer Apfelfreund 




Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Nun habe ich eine Aufwandsschätzung durch meinen Freund erhalten. Nach Analyse von fruitiers.net wären seiner Meinung nach etwa 8 Manntage zur Erstellung eines ähnlichen Projektes erforderlich.Damit ist Vergleichbares eigentlich für kleines Geld gar nicht zu haben.Vielleicht hat jemand hier doch noch eine Lösung, wie sich unsere nette Excel-Tabelle weiterentwickeln lassen könnte.VGGiaco@Apfelfreund...Ich habe mich bei fruitiers.net angemeldet und die Möglichkeiten durchgespielt, welches dieses Projekt bietet. Im Augenblick wüsste ich nichts offensichtliches was man besser machen könnte.Der Aufwand dafür scheint mir aber nicht unerheblich. Ich würde einen Freund (Sysadmin in einem größeren Betrieb) befragen, welcher Aufwand für eine vergleichbare Lösung zu betreiben ist....
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Was meinst du mit weiterentwickeln ?Ich habe mittlerweile eine umfangreiche Apfelsorten-Datenbank entwickelt, die fast 800 Sorten enthält mit vielen Zusatzinfos. Wenn sie fertig ist, wird sie vermutlich über 5000 Sorten enthalten. Lässt sich unbegrenzt noch erweitern. Einen Reisertausch könnte ich auch problemlos noch hinzufügen. Die Datenbankgröße ist erstaunlich klein für die große Sortenanzahl.Vielleicht hat jemand hier doch noch eine Lösung, wie sich unsere nette Excel-Tabelle weiterentwickeln lassen könnte.
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
die liste kenne ich noch nicht...deshalb kann ich nicht beurteilen, ob die idee nützlich sein könnte.für meine zwecke habe ich die sortennamen in meiner excel-tabelle mit bildern verlinkt (allerdings reben), die in einem extra verzeichnis gespeichert sind.Vielleicht hat jemand hier doch noch eine Lösung, wie sich unsere nette Excel-Tabelle weiterentwickeln lassen könnte.
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Das ist eine große Excel Obstsorten-Datenbank, wo jeder seine Raritäten hinzufügen kann. Die ist allerdings nicht öffentlich.die liste kenne ich noch nicht...deshalb kann ich nicht beurteilen, ob die idee nützlich sein könnte.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Hallo Werner und alle Rebenverrückten!!!Ihr seit mit den Reben in dieser Tabelle ebenfalls herzlich willkommen. Durch die Sortierfunktion von Excel kann man auch nach Sorten wie Reben, Äpfel usw sortieren. Dann bekommt der Sortierer bequem Zugang zu Adressen, oder Emails von anderen Rebenliebhabern, so daß auch dort ein intensiver Informations- und Reisertausch selektiert stattfinden kann. Einige wenige Reben sind bereits vorhanden, Ihr mit Euren Wahnsinnssammlungen wärt eine große Bereicherung. Aber auch für Euch untereinander eine Möglichkeit sich ergiebig auszutauschen!! Bespreche das doch mal mit Tra..., Die......, ´Sieb...Lisa usw usw.Giaco, Deinen Recherchen entnehme ich, daß wir mit unserer Liste schon ein tolles Ding am Laufen haben!!Euer Apfelfreund, der auch andere Früchte mag.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Soeben ist die 3000er Marke geknackt worden!!!
8)Euer Apfelfreund 




















Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten
Hallo Apfelfreund, habe auch in anderen Foren schon Werbung für die Excel-Obstsortendatenbank gemacht, prompt hat sich auch in den letzten Tagen schon wieder ein Interessent diesbezüglich gemeldet. Ich habe ihm deine E-Mail Adresse gegeben. Er wird sich in den nächsten Tagen bei dir melden. Folgendes schrieb er:Soeben ist die 3000er Marke geknackt worden!!!
das würde mich sehr interessieren. Habe bei mir nur alte Sorten angepflanzt. Bin eigentlich immer an Edelreiser von alten Sorten interessiert.