News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranichzug 2009 (Gelesen 7362 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Kranichzug 2009

Seidenschnabel »

Seit heute ist es amtlich: Es wird Winter!!Die ersten Kraniche, die der Sonne entgegen streben, flogen heute über unseren Ort. Um 17 Uhr kamen die ersten etwa 150 Tiere, die sich schon von Weitem durch ihr trompeten ankündigten. Flugrichtung über das niedersächsische Bad Salzdetfurth SW.Etwa 25min. später dann der zweite Zug, auch wieder etwa 150 Tiere, Richtung S.Auch wenn sich nun die kalte und dunkle Jahreszeit wieder einstellt, ist der Vogelzug jedes Jahr wieder ein absolutes Highlight.Viele Grüße vonBeate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2009

Staudo » Antwort #1 am:

Ich habe heute auch die ersten Kraniche gehört.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re:Kranichzug 2009

Conni » Antwort #2 am:

Wir haben auf der Hinfahrt nach Hiddensee in der Nähe von Prenzlau und auf Rückfahrt in der Nähe von Stralsund jeweils einen großen Schwarm gesehen. Sie sind immer wieder beeindruckend.
Benutzeravatar
dodo
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mär 2009, 21:04

Re:Kranichzug 2009

dodo » Antwort #3 am:

Jaaa, auch hier, wir wohnen nahe Hanau im Main -Kinzig-Kreis, sind sie heute nachmittag (13.10. - 15.10h) in toller Formation und laut trompetend vorbeigekommen. Es waren sicherlich an die 200 Tiere. Ein wunderschöner Anblick, auch wenn´s den kommenden Winter bedeutet.Herbstliche Grüße von dodo
Pewe

Re:Kranichzug 2009

Pewe » Antwort #4 am:

Heute sind schon mehrere starke Verbände lautstark durchgezogen. Die Ankunft gefällt mir immer besser.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kranichzug 2009

Rendel » Antwort #5 am:

Heute habe ich auch die ersten Kraniche gesehen :D Das typische laute Rufen macht wehmütig, denn damit ist der Sommer endgültig vorbei. Aber es ist auch eine Freude, den Kranichen zuzuschauen, wie zielsicher sie die Richtung halten! Der Zug flog in süd-westlicher Richtung über Ostwestfalen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kranichzug 2009

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ich hab gestern die ersten gehört. Normalerweise fliegen sie immer über uns hinweg zum Feldberg. Diese aber konnte ich nur hören, irgendwie zogen sie wohl auf der anderen Taunuskammseite.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2009

marygold » Antwort #7 am:

gerade flog ein großes V hier vorüber
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2009

Seidenschnabel » Antwort #8 am:

Hallo zusammen!Und wieder gibts was von den Kranichen zu berichten.Heute Mittag um 12 Uhr kreisten etwa 100 Kraniche über der Hildesheimer Oststadt um an Höhe zu gewinnen. Dann ging es weiter Richtung S.Um 16 Uhr über dem nahe gelegenen Petze waren dann ca. 200 Tiere in Richtung SW unterwegs.Sehr schön anzusehen, obwohl auch wir die andere Zugrichtung lieber mögen ;) Viele Grüße von Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
dodo
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mär 2009, 21:04

Re:Kranichzug 2009

dodo » Antwort #9 am:

Hallo Kranichfreunde,kleiner Tipp von mir. Geht doch mal in die Seite vom NABU unter Kranichzug 2009(leider habe ich jetzt nicht den Link). Also, die haben da ein Online-Formular, in dem man/frau die momentanen Beobachtungen über die "Ausreise" der Kraniche eintragen kann. Wo gesehen, wann, wie viele etwa, Wetter, Wind usw. Sie sind froh, wenn sie Info´s bekommen, sammeln sie und werten die Flüge der Vögel aus. Macht Spaß und hilft sicher weiter. :-*Tschö bis ein andermaldodo
Pewe

Re:Kranichzug 2009

Pewe » Antwort #10 am:

Heute zogen wieder einige Verbände durch, aber nicht wie am 13. Richtung Südwest, sondern Nordwest.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Kranichzug 2009

thogoer » Antwort #11 am:

Heute durfte ich ein für diese Gegend seltenes Naturschauspiel beobachten. Etwa 100-150 Kraniche hatten sich, nehme an auf Grund der Wetterlage, hier ins Tal verirrt. Sie flogen auf etwa 1400 Meter vor den 2300 m hohen Bergen in großen Kreisen eine Kette schafte es auf über 1900 m zu steigen. Sie entschlossen sich dann gegen Osten das Tal, den Nebel und die Wolken zu verlassen. Wow, ein seltenes Erlebnis, in 25 Jahren das zweite mal das ich hier Kraniche auf dem Durchflug erlebe.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kranichzug 2009

Gartenlady » Antwort #12 am:

Heute habe ich den ersten Kranichzug dieses Herbstes gesehen, es waren geschätzte 200 Vögel oder mehr, ein sehr langgezogener Zug aus mehreren V-Formationen.Die Flugrichtung war zunächst Südwest, aber dann sind sie nach Westen abgebogen, sind sie vielleicht am Niederrhein angekommen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kranichzug 2009

Susanne » Antwort #13 am:

Hier kamen am Nachmittag zwei große Schwärme durch, sie zogen von Nordost nach Südwest, eigentlich wie immer.Aber dann, kurz nach 17.00 Uhr, als es bereits dunkel war, kam ein dritter Schwarm von Südosten und flog Richtung Nordwesten... :o Falsche Zeit, falsche Richtung? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß die Vögel nur bei Tageslicht reisen. Wenn sie am Niederrhein nächtigen, stimmte allerdings die Orientierung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Kranichzug 2009

carabea » Antwort #14 am:

Vor einer knappen halben Stunde habe ich diese Saison das erste Mal welche gehört.Am Main entlang in Richtung Rheinmündung, dürfte eher ein kleinerer Schwarm gewesen sein.
liebe Grüße von carabea
Antworten