News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Österreichversion vom Samentauschpaket (Gelesen 21659 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

biene100 » Antwort #45 am:

Hallo Leute!So,-jetzt hab ich lang genug herumgewühlt.... ;DIch habe das Paket geschnürt und schicke es morgen an massonia weiter.Ich habe auch noch schnell die letzten Hagebutten von einigen Rosen gepflückt,getrocknet und mit Siliciakügelchen die die Restfeuchtigkeit aufsaugen sollen verpackt. Vielleicht hat ja jemand Lust auf eigene Rosensämlinge. Macht ziemlichen Spass,-"ach wenn ich nur aufhören könnt.." ;DDie Nüsschen sollten jetzt aber mit Siliciagel (damit nix schimmelt) für 4-6 Wochen in den Kühlschrank,und dann aussäen.Das wär ja fast in Arbeit ausgeartet,die 55 Samenpäckchen abzufüllen.... :P :DAber,ich habe auch tollen Tomatensamen und Anderes dafür bekommen. Find ich super,-magenta!*daumenhoch* :D liebe GrüßeBiene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
FEIGling

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

FEIGling » Antwort #46 am:

Hallo Biene !Ich finde das aussähen immer spannend ... man weiß ja nie was die Bienen so gebracht haben ... und wenn es nichts wird kann man immer noch okulieren ...Servus !
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

biene100 » Antwort #47 am:

Servus Hurricane!Ja,genau,-obwohl,okulieren trau ich mir nicht zu.Aber egal,die Rosen,die ich bis jetzt aus Samen erhalten habe,gefallen mir auch so. Und die Kinder von Abraham Darby und Louise Odier duften auch.Jetzt muss ich nur den Garten erweitern,damit sie auch alle mal Platz haben.... ;D ;D ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
FEIGling

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

FEIGling » Antwort #48 am:

Hallo Biene !Probiere es doch nächsten Sommer an einer Ranke die Du sowieso zurückschneiden willst ... wirst sehen es ist einfach ...Wennst das einmal kannst, kannst Dir jede Rose vermehren die Du siehst ... Servus !
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

massonia » Antwort #49 am:

Ein über und über gefülltes Samenpaket ist heute bei mir angekommen - vielen Dank dafür! Ich werde am WE gustieren und es zu Wochenbeginn weiterleiten!lg,massonia
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #50 am:

soeben ist das paket bei mir angekommen, sehr, sehr viele interessante samen gibt´s ! :Ddanke meinem "vorgänger" für die rasche weiterleitung !wir hier im osten werden uns erst ende nächster woche alle treffen können, somit dauert das weitersenden etwas länger.jetzt geh ich im samenschatzkisterl wühlen.... :D :D :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

riesenweib » Antwort #51 am:

ich hab schon alles bereitgelegt, für den grossen tag 8).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

biene100 » Antwort #52 am:

Hallo Ihr NÖs!Freut mich,wenn für Euch auch was dabei ist.Falls die Rosennüsschen doch zu schimmeln beginnen sollten,trotz der Siliciakügelchen,bitte wegwerfen. Ich habe sie halt nur ein paar Tage vortrocknen können.Also dann: Frohes wühlen... :DIch kann mir vorstellen,daß massonia auch außergewönliche Samen beigesteuert hat.liebe GrüßeBiene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

riesenweib » Antwort #53 am:

ich auch!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #54 am:

so ist es, biene, falls die papiersäckchen mit bleistiftbeschriftung von massonia sind..... 8) 8) :Deinladung zwecks samenpackerlstierln folgt an die weiberrunde ausm osten. ;)
FEIGling

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

FEIGling » Antwort #55 am:

... laßt noch was über ... ;)
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #56 am:

ja sicher, ich nehme an, es wird nachher noch mehr drinnen sein als vorher. ;)
FEIGling

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

FEIGling » Antwort #57 am:

... bei Eurer "Weiberrunde" sind wohl nur Damen zugelassen ... ?
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #58 am:

nein, weiber... ;D ;)
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

magenta » Antwort #59 am:

ich melde mich wieder schnell für die nächste runde an! ich bin schon so neugierig was aus meinem "Startpaket" jetzt geworden ist!lg magenta
Antworten