News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Nepenthes! (Gelesen 4656 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz »

Hallöchen liebe Leute,Ich habe mir gestern eine Nepenthes alata gekauft und würde gerne eure Meinungen hören wie ich sie am besten Pflege und über den Winter unbeschadet bekomme.Also z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.Falls meine Luftfeuchtigkeit zu gering ist dann würde ich mir auch Tipss wünschen wie ich diese erhöhen kann...Sie liegt bei ca. 51%. Temperatur im Zimmer ca. 19°C!Außerdem würde mich interessieren ab welcher Kannengröße ich meine Nepenthes füttern kann.Derzeit habe ich nur eine Kanne und diese ist ca. 4.5 cm hoch und 1 cm breit. Hat sie überhaupt schon verdauungsenzyme und wenn ja würde es schon reichen um sie mit diesen kleinen Fliegen die über Biomüll rumfliegen zu füttern.Und hat sie mit dieser Größe auch schon diesen "nektar" entwickelt?lg jup_rulezz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Nepenthes!

Staudo » Antwort #1 am:

Herzllich willkommen. Geholfen wird Dir hoffentlich recht bald. Ich kenne mich mit Kannenpflanzen nicht aus. Hier gibt es noch jemanden in Deiner Altersklasse. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hilfe bei Nepenthes!

Susanne » Antwort #2 am:

Ich habe mal ein bißchen gegoogelt... Auf dieser Seite steht einiges zur Kultur von Nepenthes und hier findest du noch viel mehr... :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Re:Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz » Antwort #3 am:

Dankeschön....es wäre trotzdem toll wenn auch noch antworten von euch kommen würden wie eure Erfahrungen mit solchen Pflanzen aussehen.Ich habe die Pflanze jetzt in einem Terrarium stehen und habe einfach eine Schüssel mit heißem Wasser mit hineingestellt.Die Luftfeuchtigkeit beträgt jetz ca. 85% und die Temperatur 24°C!lg jup_rulezz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei Nepenthes!

partisanengärtner » Antwort #4 am:

In einem Becken mit hoher Luftfeuchtigkeit geht das ganz gut. Du brauchst im Winter sicher eine Zusatzbeleuchtung.Ich hatte mal sowas in einem Palludarium (Terrariumoberteil auf ein Aquarium gesetzt) ging aber nicht lange gut. Wenn das Wassser mit einem Heizstab erwärmt wird hast Du eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit. Leider auch beschlagene Sichtscheiben. Eine Isolierscheibe war auch nicht das gelbe vom Ei. In der Wohnung und bei nicht ausreichend Licht stirbt sie zwar nicht gleich aber die Fallen entwickeln sich nicht. Nur Blätter.Auf jeden Fall kein kalkiges Wasser. Am besten sauberes Regenwasser.Freunde von mir haben ein großes Exemplar zwischen zwei Fenstern (gehen zum Wintergarten raus) mit einer Wasserschüssel als Feuchtigkeitsspender. Aber sie haben seit Jahren keine Fallen mehr dran. Ich nehme an das Licht ist nicht ausreichend!!!.Schöne Fallen hab ich bis jetzt nur im Gewächshaus gesehen. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Re:Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz » Antwort #5 am:

Außerdem stimmt es das diese Pflanzen es dauerhaft hell haben müssen?Denn nachts hab ich keine Möglichkeit das Licht anzulassen. Ich kann mit Licht an nicht schlafen ö.ÖSchließlich wird ja in den Philippinen auch nicht andauernd Tag sein! da wirds ja auch ma dunkel^^lg jup_rulezz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei Nepenthes!

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Auf den Phillipinen gibts nicht diese tiefstehende Sonne wie bei uns im Winter und die Tage sind wesentlich länger als jetzt bei uns. Nimm so 12 Stunden als Anhaltspunkt, das ist in etwa ein tropischer Tag am Äquator.Fröhliche Nachtruhe und willkommen im Forum. Mit Schlauchpflanzen Sarracenien wirst Du mehr Freude haben obwohl die auch nicht ganz leicht sind. Die brauchen es jetzt kühl und hell, aber kein Zusatzlicht. Manche sind auch gut winterhart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Re:Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz » Antwort #7 am:

Ich hab noch ne Frage und zwar. Meine Nepenthes steht nun in einem Glaskasten ,ehemaliges Terrarium, und ich halte die Luftfeuchtigkeit auf 80% in dem ich eine Schüssel mit heißem Wasser hineinstelle (alle 8 Stunden)Die Temperatur geht aber ich habe ein Problem...Die Nepenthes alata ist eine Hochland Pflanze, d.h. ich muss nachts die Temperatur auf 16° senken.Wie kann ich es schaffen die Temperatur zu senken ohne mich selber zu erkälten und bei 16° die Luftfeuchtigkeit trotzdem über 70% halten?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hilfe bei Nepenthes!

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

In einem wenig oder gar nicht geheizten Raum dürften im Winter 16 Grad doch kein Problem sein - im Schlafzimmer beispielsweise. Und bei 16 Grad erkältest du dich doch nicht - zudecken musst du dich im Bett natürlich schon ;DIn einem geschlossenen Terrarium steigt die Luftfeuchtigkeit auch von ganz allein, wenn sich warme feuchte Luft abkühlt. Für einen Wohnraum wären 16 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit allerdings eher ungesund. Auf Dauer solltest du dir auch eine andere Methode zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit einfallen lassen, als Schüsseln mit warmem Wasser.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Re:Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz » Antwort #9 am:

Das Wasser mit Verddaungsenzym ist unglücklicherweise aus der einzigen Kanne die meine Nepenthes bis jetz hat rausgeflossen^^.........bekommt sie wieder so eine Flüssigkeit rein oder ist sie für immer in dieser Kanne weg?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hilfe bei Nepenthes!

Susanne » Antwort #10 am:

Ohjeohje... :-[ Ohne das genau beantworten zu können: Meine Sarracenien sammeln ja auch Wasser in ihren Schläuchen. Im Sommer trocknet das Wasser manchmal ein, trotzdem gehen die Schläuche nicht kaputt. Beim nächsten Regen füllen sie sich wieder. Also denke ich mir, daß die Pflanze selbst dafür sorgt, daß sie auch eine trockene Zeit übersteht.Vielleicht kannst du ihr des öfteren einen Sprühnebel verpassen? Ihr habt doch sicher eine Sprühflasche im Haus... Mütter benutzen sowas gelegentlich beim Bügeln.Der Sprühnebel würde die Luftfeuchtigkeit erhöhen, die Kanne vor dem Austrocknen schützen und langsam aber sicher auch wieder die Flüssigkeit in der Kanne ergänzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Re:Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz » Antwort #11 am:

Vielen Dank für die Antwort....nein wir haben leider keine Sprühflasche zuHause aber ich habe was besseres gefunden...eine kleine Pafrümflasche...ich habe sie ausgewaschen sie riecht kein bisschen mehr nach Parfüm.....die packt das schon^^
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei Nepenthes!

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Nimm aber destilliertes Wasser dafür. Kann man in den meisten Baumärkten und Kaufhäusern in 5 Liter Kanistern kaufen. Sonst hast Du bald überall Kalkflecken auf den Blättern. (das Wasser verdunstet und die gelösten Stoffe bleiben als Kruste auf den Blättern). Nach ein oder zwei mal siehst Du noch nichts aber nach ein paar Wochen wird das schon ziemlich häßlich. Wenn man das Wasser abkocht oder Regenwasser nimmt ist da nicht (mehr) soviel drin.Ich hab mal kurz nachgesehen Du hast wahrschenlich eine Hybride die der alata sehr ähnlich sieht aber wesentlich pflegeleichter ist. Wird meist als reine Art gehandelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
jup_Rulezz
Beiträge: 8
Registriert: 3. Dez 2009, 17:32

Re:Hilfe bei Nepenthes!

jup_Rulezz » Antwort #13 am:

Ja also auf dem Zettel steht Nepenthes alata.....ich sprüh nur mit dest. Wasser......die Pflanze hat noch nie normales Wasser bekommen.^^
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hilfe bei Nepenthes!

Susanne » Antwort #14 am:

Das hört sich an, als hättest du noch mehr Pflanzen... erzähl doch mal. ;) :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten