Hallo Leute!Da es draußen langsam doch Winter (oder zumindest Spätherbst ) wird, würde mich interessieren, was sich bei euch so im Haus tut...Bei mir blühen gerade diverse Phalaenopsen, Cyclamen, Hippeastrum Calimero und ein kleinblättriger Christusdorn. Die Schlumbergeras sind schon vorbei... :-\Lg Klio
Im Moment blühen 2 Kohleria und Pleione maculata - auf dem Balkon kämpfen noch Crocus ochroleucus und Crocus speciosus mit dem kälter werdenden Wetter.
Meine Pleione maculata hat noch nie geblüht. Was mach' ich nur falsch?Im Alpinhaus blüht immer noch oder schon wieder die Südamerikanerin Nototriche macleanii. Ich schätze, damit wird es aber bald vorbei sein, denn heute Nacht ist erstmals stärkerer Frost angesagt.l
Die kleinen Usambaras hab ich vergessen... Nette und IMHO ziemlich anspruchslose Farbtupfer zwischen den Phals. Ein weiteres - leider namenloses - Gesneriengewächs mit weiß-blauen, an Streptocarpus erinnernden Blüten steht auch schon in den Startlöchern.
@ Klio:Auf das bislang namenlose Gesneriengewächs bin ich neugierig. :DBildet es denn eine Rosette oder Stengel? Evtl. ist es ja eine stengelbildende Streptocarpus-Art (Streptocarpella)?Viele GrüßeThomas
Naja, es sollte wohl Gesneriacea horti botanici cleptus heißen... ;DDie Pflanze bildet eine flache Rosette und sieht aus wie ein Mini-Usambaraveilchen, die Blätter sind aber nicht ganz so fleischig, eher hellgrün und leicht behaart. Die Blüten sehen wie sehr kleine (2cm?) Streptocarpus´ aus, weiß mit etwas blau im Schlund. Über Blattstecklinge lässt sich das Pflänzchen sehr leicht vermehren (ich hab welche übrig... )
Ha, die Klaugonie hat einen Namen! *freu*Chirita tamiana müsste es den Fotos nach sein - aber ich werd mal am Originalstandort nach dem Schild schauen. Was Tante Gugl unter diesen Bilder ausspuckt ist schwer suchtverdächtig...
Irgendwo blüht eigentlich immer irgendwas. Hier eine von den Dauerblühern im Sukkubeet - Callisia zwischen diversen Crassulaceen:Grenzposten C. navicularis[/galerie]