News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung (Gelesen 16878 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Susanne »

Ich habe gesucht - wir scheinen noch keinen solchen thread zu haben. Falls doch, bitte meine folgenden Fragen einfach dranhängen. :) Heute verscherbelte der Supermarkt 100 g schwarze Trüffel für 5 Euro 45, da konnte ich nicht widerstehen. Jetzt bin ich also Besitzerin diverser schwarzer Knubbel und merke, daß ich damit überhaupt keine Erfahrung habe.Außer, daß ich schon mal etwas Trüffel in Leberpastete gegessen habe.Welche Verwendung empfehlt ihr? Gibt's spezifische Gerichte für schwarze Trüffel?Kann man die überschüssigen Trüffel konservieren?Könnte man so ein Teil wieder einpflanzen und würde es wachsen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
FEIGling

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

FEIGling » Antwort #1 am:

Hallo Susanne !Zunächst einmal muß ich Dir sagen daß Du bei dem Preis sicher keine Perigordtrüffel ( beste schwarze Trüffel) sondern eine Wintertrüffel ( zweitbeste ) oder Burgundertrüffel ( drittbeste ) bekommen hast.Das aber nur wenn Du und Dein Verkäufer keinen Betrug aufgesessen bist und eine minderwertige künstlich aromatisierte Chinatrüffel bekommen hast.Darauf sind auch schon amtliche Pilzexperten reingefallen ...Na gut, Du wolltest Methoden zur Konservierung. Da gibt es 3 klassische Verfahren aus Frankreich :1.) Die Trüffel in ein Einweckglas legen .. mit sehr feinen Cognac auffüllen, den Cognac anzünden und das Glas verschließen. Die Flamme sterilisiert die Luft und erlischt wenn der Sauerstoff verbraucht ist.2.) Das Einweckglas halb mit weicher Butter füllen, die Trüffel einlegen und mit Butter bis zum Rand füllen. Das Glas verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.3.) Für Kurze Zeit diem Trüffel in ein Einweckglas das am Boden fingerdick mit Reis gefüllt ist einlegen und mit Reis auffüllen. Das Glas verschließen.Es gibt eine Menge von Trüffelgerichten wobei die Trüffel meist als Gewürz verwendet wird.ZB kocht man den Reis der im Glas mit der Trüffel war und hat dann getrüffelten Reis ( Risotto ). Auch rohe Eier die zusammen mit der Trüffel aufbewahrt wurden nehmen das Aroma auf und sind dann getrüffelt.Puristen bevorzugen einfach ein Omelette mit Trüffelspänen oder eine Pasta in Butter geschwenkt auf das man dann Trüffel hobelt ...Einfach ansetzen im Garten kann man die Trüffel leider nicht, da es ein Symbiosepilz ist der eine komplizierte Gemeinschaft mit einem Baum eingeht und erst nach vielen Jahren Trüffel produziert.Jedes Jahr gibt es weniger Trüffel und in Frankreich herrscht mittlerweile Panik denn man befürchtet daß es bald gar keine mehr geben könnte ...Servus !Vollzitat entfernt
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Susanne » Antwort #2 am:

Danke, die Konservierungsmethoden hören sich schon mal prima an. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
FEIGling

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

FEIGling » Antwort #3 am:

Gern geschehen ! ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

thomas » Antwort #4 am:

Bei dem Preis würde ich auch etwas zweifeln, welche Art Trüffel das ist ::) Ansonsten: Gute Tagliatelle al dente, etwas Butter und Parmesan darüber, obenauf die ganz fein gehobelte Trüffel. - Einsame Spitze!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
FEIGling

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

FEIGling » Antwort #5 am:

Hallo Thomas !Eigenzitat:Puristen bevorzugen einfach ein Omelette mit Trüffelspänen oder eine Pasta in Butter geschwenkt auf das man dann Trüffel hobelt ...Fällt Dir was auf ... ? ;)Servus !
Luna

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Luna » Antwort #6 am:

ich liebe die Trüffel in und auf einem Weissweinrisotto[td][galerie pid=57682][/galerie][/td] [td][galerie pid=57684][/galerie][/td]
FEIGling

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

FEIGling » Antwort #7 am:

Salüüüüüüüüüüüüüü Luna !Das ist ein klassisches Gericht , aber Susanne hat ja Schwarztrüffeln, nicht die Oberhypermegaköstliche Weiße Trüffel ...Schöne Bilder übrigens !Servus !
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Susanne » Antwort #8 am:

Auf der Packung steht "frische, schwarze Trüffel (Tuber indicum)". Daneben sieht man ein Bild, das sich mit den Bildern in meinen Pilzbüchern deckt.Vertrieben werden die Knubbel von dieser Firma, die Trüffel führen sie auf ihrer Homepage aber nicht auf.Auf einem weiteren Etikett steht nochmal "schwarze Trüffel frisch "Tuber Indicum"", dann belanglose Zubereitungshinweise, außerdem "Ursprungsland: China", Einwaage, Partie-Nr. usw.Nach dieser Seite handelt es sich bei Tuber indicum tatsächlich um einen eßbaren Trüffel (im Vergleich zu einigen anderen Kandidaten auf der Liste). Das genügt mir. Morgen gibt's Nudeln mit Trüffeln... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Ich trau mich gar nicht, das zu sagen :-[ , aber ich mag keine Trüffel :o .Mehrfach hab ich sie in verschiederner Kombination und Zubereitungsart im Piemont essen dürfen , eifrig hab ich auch ein aromatisiertes Öl von dort heimgeschleppt.Immer hab ich ihren Geruch/Geschmack assoziiert mit lösemittelkontaminierten Bodenproben, die ich bei derartiger Ausdünstung schnellstens zur Analyse ins Labor geschickt hätte.GG mit gleichgeschulter/-vorbelasteter Nase reagiert nahezu gleich auf sie, schon komisch...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Susanne » Antwort #10 am:

Um so wichtiger, daß man sich selbst einen Eindruck verschafft...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Genau :D , bin schon gespannt, was du berichten wirst ;), auf jeden Fall erstmal guten Appetit :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Dann kann ich mich ja auch outen: Ich dachte immer, mein Nicht-Mögen sei auf das künstliche Trüffelaroma beschränkt, bis ich mal richtige Trüffeln (weiss aber nicht, welche) essen konnte.Ich empfinde den Geruch als ungewaschen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

;D, datt sind die Hormone, Androstenon soll das sein, Ebergeruch, ungewaschen könnte also hinkommen."Streng" ist das mindeste, als was ich das bezeichnen würde.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung

martina 2 » Antwort #14 am:

Deshalb auch ihre angeblich aphrodiesische Wirkung. Oh Susanne.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten