News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Elektriker gefragt (Gelesen 7913 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Huschdegutzje

Elektriker gefragt

Huschdegutzje »

Hi,ich bin mal wieder am umbauen, dieses mal ist das Arbeitszimmer dran.Ich hab da eine Frage an einen Elektriker:Ich habe eine Abzweigdose in 2 Metern Höhe, von der aus will ich eine Lampe an der Wand in Höhe 1,50, einen Schalter für die Lampe in Höhe von 1 Metern und zwei Steckdosen in Bodennähe anschließen, wie muss das gemacht werden, bzw. wie muss ich Kabel legen, bin da totaler Leie ::) Gruß Karin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Elektriker gefragt

Staudo » Antwort #1 am:

Lass es einen Elektriker machen. Das ist wirklich besser. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Elektriker gefragt

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Sagt der Elektriker meines Herzens auch.
Alle Menschen werden Flieder
Huschdegutzje

Re:Elektriker gefragt

Huschdegutzje » Antwort #3 am:

Ich hab da einen Elektriker, der mir den Anschluss macht, aber der ist im Moment nicht zu erreichen, ich muss nur wissen von wo zu was ich Kabel legen muss und folglich auch die Schlitze klopfen und Dosen eingipsen muss.Ich habe leider nicht die finanziellen Mittel, es komplett von einer Firma machen zu lassen. Gruß Karin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Elektriker gefragt

troll13 » Antwort #4 am:

Schlitze klopfen macht doch entsetzlich viel Dreck und unnützen Bruch.Ein Elektriker hat eine Fräse mit Absauger. da muss man hinterher nur wenig saugen und spachteln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Elektriker gefragt

Dunkleborus » Antwort #5 am:

EmH meint:- Kabel von Abzweigdose zur Lampe.- Kabel von Abzweigdose zu Schalter. (Gegebenenfalls gleicher Schlitz für beide Kabel)- Kabel von Schalter zu Steckdose.Dann kann der El. Schalter mit Lampe in der Abzweigdose verdrahten.Unterputzdosen (UP-) kommen dahin, wo Schalter und Steckdose sein sollen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Elektriker gefragt

Wolfgang » Antwort #6 am:

Bis aufs Verdrahten kannst Du das mE gut selber machen, solange Du nicht an stromführende Teile kommst. Sicherheitshalber sollte der Elektriker den Anschluss an die Abzweigdose machen. Oder Du schaltest die Sicherung ab, bevor Du in die Nähe der Abzweigdose kommst.Wichtig ist auch, an den jeweiligen Stellen die herausstehenden Kabelenden lang genug zu lassen. Ich habe immer gern 20 cm in Dosen usw. Kürzen geht immer, verlängern nicht.Vielleicht hat ein Heimwerker in der Nachbarschaft einen Multimaster oder ein anderes Oszillationsgerät (gibt es auch von B*sch). Mit dessen Hartmetall-Segmentsägeblatt, das eigentlich Fugen zwischen Fliesen wegfräsen soll, lassen sich zwei Linien fräsen, zwischen denen Du sauber einen Kanal spitzen kannst (oder Du leihst Dir einen pneumatischen Bohrer mit Schlitzmeißel, dann geht es ganz schnell. Zu dem gibt es iÜ auch einen Vorsatz, mit dem Du Schalterdosenlöcher schnell und sauber ausbohren kannst). Wenn das Gerät keine Staubabsaugung hat, kann einer den Staubsauger an die neuralgische Stelle halten, dann landet der meiste Staub im Beutel.
Günther

Re:Elektriker gefragt

Günther » Antwort #7 am:

Prinzipiell:Leitungen liegen entweder waagrecht oder senkrecht (die Höhe über Boden wäre m.W. auch genormt...).Sollte irgendwo ein rechter Winkel in der Führung der Leitung sein, wäre dort eine Abzweigdose zu setzen.Es gibt für die Verlegung dieser Leitungen sogar Normblätter (sinnvoll!).Prinzipiell darf ein Laie nur einen Schalter betätigen und eine Sicherung wechseln, alles andere ist Fachleuten vorbehalten -außer Stemmarbeiten nach deren Vorgabe und Dreck wegputzen.So wäre die Theorie ::)
Huschdegutzje

Re:Elektriker gefragt

Huschdegutzje » Antwort #8 am:

EmH meint:- Kabel von Abzweigdose zur Lampe.- Kabel von Abzweigdose zu Schalter. (Gegebenenfalls gleicher Schlitz für beide Kabel)- Kabel von Schalter zu Steckdose.Dann kann der El. Schalter mit Lampe in der Abzweigdose verdrahten.Unterputzdosen (UP-) kommen dahin, wo Schalter und Steckdose sein sollen.
Also nicht extra für die Steckdosen ein Kabel legen?Gruß Karin
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Elektriker gefragt

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Wenn der Schalter auf dem Weg liegt, dann nicht.Ansonsten wie von Günther erwähnt, bei waagrechter Kabelrführung max. 30 cm über Boden und max. 30 cm unter der Decke.Senkrecht nur direkt über oder unter Steckdose / Gerät / Schalter.
Alle Menschen werden Flieder
Huschdegutzje

Re:Elektriker gefragt

Huschdegutzje » Antwort #10 am:

Danke für eure Antworten :D GG und ich haben die Schlitze geklopft, Kabel verlegt und gestern war der Elektriker da und wollte anschließen.Wie gesagt, wollte.Aber wie das so ist sind an einem alten Haus immer wieder Überraschung gut.An der Abzweigdose ist gar keine Erde :o Also nächstgelegene Abzweigdose aufgemacht und da war GsD ein Kabel mit Erde.Das hieß dann wieder klopfen und Kabel verlegen und heute hoffe ich wird endlich alles angeklemmt ::) Gruß Karin
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Elektriker gefragt

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Sogar dafür gibts eine passende chinesische Weisheit: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Alle Menschen werden Flieder
Huschdegutzje

Re:Elektriker gefragt

Huschdegutzje » Antwort #12 am:

Bei unserem Haus trifft diese Weisheit voll ins Schwarze ;DEs geht aber nun alles, Lampe und Steckdosen Bild Jetzt fehlt nur noch das Laminat und ich muss noch tapezieren, einräumen fertig, wenn nicht nochmal was dazwischen kommt ::) Gruß Karin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Elektriker gefragt

Gartenlady » Antwort #13 am:

Jetzt fehlt nur noch das Laminat und ich muss noch tapezieren, einräumen fertig,
na, das ist ja so gut wie nix mehr ::) :P (ich würde schon bei dem Gedanken verzweifeln, selber tapezieren zu müssen)
we-went-to-goe

Re:Elektriker gefragt

we-went-to-goe » Antwort #14 am:

prust, na same procedure as here.Hier gehen uebrigens auch Leitungen diagonal bzw. genau oben an der Decke entlang. Ich habe Gott sei Dank den Fachmann im Haus. Dafuer habe ich den schon lauthals schreien hoeren. Das scheint nicht spektakulaer... nur ist der ein durch und durch sanfter Mann, der setenst laut wird. Aber verwechselt verknuepfte Leitungen und durchtrennte Leitungen, die direkt an der metallenen Eckkante enden... doch, da wird auch dieses geduldige Exemplar zum Tier ;DJo, ich muss auch tapezieren und ich verzweifle daran auch gerade ein Stueck weit :PMitfuehlende GruesseSabine
Antworten