News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106085 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #390 am:

Roland, sehr schönes Foto! Gerade das nicht so grelle Licht bekommt dem Motiv gut, finde ich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #391 am:

Konnte mich schwer entscheiden, ob ich nun zum Rauhreif oder zum Gemüse gehe, bin dann aber doch hier geblieben:feldsalat_raureif.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #392 am:

Konnte mich schwer entscheiden, ob ich nun zum Rauhreif oder zum Gemüse gehe, bin dann aber doch hier geblieben:
Crisp und sicherlich sehr lecker - ich finde die Kristalle aber an manchen Stellen etwas überstrahlt und das Grün der Rapunzel unnatürlich hell. :-[ Die Schärfepunkte liegen wohl mehr in den Rosetten, als darauf.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #393 am:

Wo nun draußen nichts mehr läuft mit der Gemüsefotografie, mache ich drinnen meine Experimente, könnte man auch bei den Stillleben einstellen, sagt doch bitte, was Ihr davon haltet:messerrotebete.jpglangerotebete.jpgrotebete_messer.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
berta

Re:Gemüsefotografie

berta » Antwort #394 am:

das 3. sieht mörderisch aus.... :o ;Ddas 2. hat eine spur zu wenig licht auf den rüben.das 1. ist vom licht her sehr gut, allerdings stört mich das messer....meine bescheidene meinung.... ;)
Lehm

Re:Gemüsefotografie

Lehm » Antwort #395 am:

Dem 1 ginge ohne Messer aber die Dramatik verloren. Ich find die Serie ansprechend schauerlich (Rote Bete mag ich eh nicht).
berta

Re:Gemüsefotografie

berta » Antwort #396 am:

stimmt, ich steh mehr auf farb-form-kompositionen, dramatik brauch i net soo... ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #397 am:

frida, ich finde das erste einfach ganz große Klasse! :D :D Die schön geomentrisch-strenge, fast japanisch anmutende Komposition bildet einen wunderbaren Kontrapunkt zu den angeschnittenen Roten Beeten und den Schnittkerben des Brettchens.Gegenüber dieser auch farblichen Hammerkomposition fallen die anderen beiden etwas ab.Das zweite Foto ist auch ganz schön, mit dem dritten bin ich nicht so zufrieden, auch wenn es das interessantere Motiv ist - vor allem, weil mir die Roten Beete links unten entweder zu wenig angeschnitten sind, oder gar nicht angeschnitten sein sollten ... vielleicht sollte hier nur das Messer angeschnitten sein?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gemüsefotografie

Cim » Antwort #398 am:

Also ich muß schon sagen, Eure Billde sind wirklich der reinste Wahnsinn. Ich bin immer wieder beeindruckt, von so wunderschönen Fotos.... :o
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22429
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #399 am:

Also ich muß schon sagen, Eure Billde sind wirklich der reinste Wahnsinn. Ich bin immer wieder beeindruckt, von so wunderschönen Fotos.... :o
Das ist wirklich wahr und es ist schwierig solche perfekten Fotos zu machen. Frida hat es hier zur Meisterschaft gebracht.
Lehm

Re:Gemüsefotografie

Lehm » Antwort #400 am:

Finde ich auch. Fridas Gemüsefotos sind wirklich was Besonderes. Liegt wohl daran, dass sie Gemüse tatsächlich mag.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #401 am:

Frida, gaaanz große klasse. Du steigerst dich immer noch, obwohls besser bald nimmer geht. Mir gefällt auch das erste Rote-Beete-Foto am besten, es ist einfach genial. Mir geht´s genauso.... beim Betrachten ist mir auch gleich Japan eingefallen. Aber auch die anderen beiden ham was. Das einzelne im anderen Thread finde ich auch schön, aus folgendem Grund: Die Tischdecke weist die gleichen Farben auf wie die Rote Beete am oberen Ende (rot/gold). Farbe/Muster scheinen sich zu wiederholen. Dieses wirkt aber nicht so mörderisch, sondern eher weihnachtlich. Die mörderischen sind jedoch noch etwas beeindruckender.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #402 am:

Von Euren Kommentaren erröte ich bald wie die Beten ;)
das 2. hat eine spur zu wenig licht auf den rüben.
so besser?rotebete_heller.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
berta

Re:Gemüsefotografie

berta » Antwort #403 am:

jaaaaa frida ! :Dbin so eine licht-schatten-fetischistin, kommt wohl aus der malerei !
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #404 am:

Ooooch, Licht spielt auch in der Fotografie eine ganz unbedeutende Rolle ;D - Spaß beiseite, ich liebe es auch, möglichst dramatisches Licht zu verwenden, ist aber drinnen immer schwierig. Nur etwa eine Stunde am Tag habe ich das passende Licht durch ein Fenster, und auch nur, wenn die Sonne scheint.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten