News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver bracteatum gesucht und gefunden - danke (Gelesen 629 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Pewe

Papaver bracteatum gesucht und gefunden - danke

Pewe »

Wenn jemand ein paar Samenkörnchen abgeben könnte, wäre das sehr schön. Zum Tausch lässt sich sicher etwas finden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Papaver bracteatum gesucht

pearl » Antwort #1 am:

das sagst du! Ich finde es sehr schwierig von Mohn Samen zu ernten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Papaver bracteatum gesucht

zwerggarten » Antwort #2 am:

warum? die haben doch so praktische kapseln, die mohne...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Papaver bracteatum gesucht

pearl » Antwort #3 am:

ja schon, aber das in einer Zeit, in der ich nicht auf Samenernte vorbereitet bin. Es gibt einfach keine Tüten im Gartenauto im Mai und Juni. Da ist die Karre bis oben hin voll mit Steigen und Düngersäcken und Baueimern und Irisrhizomen und rausgebuddelten Rosen für Conni und so. Ich muss gegen das Unkraut anrennen um meine Iris zu sehen, andauernd Blümchen fotografieren, in anderer Leute Gärten düsen um da Blümchen zu fotografieren und will von Ernte gar nichts wissen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Papaver bracteatum gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Was in den Gärtnereien als 'Beauty of Livermere' verbreitet ist, soll bracteatum sein. Immerhin ist sie bei uns deutlich empfindlicher als P. orientale 'Brillant', welche vermutlich einfach nur eine ziemlich wilde Form ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Papaver bracteatum gesucht

Pewe » Antwort #5 am:

Pearl, das hört sich an, als hättest Du ihn. Ich las, er würde es auf eine Höhe von 2 m bringen (vmtl. inkl. Blütenstiel). Kannst Du das bestätigen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papaver bracteatum gesucht

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Solche Riesen hab ich davon nicht gesehen. Aber sehr hoch ist er und fällt auch nicht um ;D.Manchmal macht er sogar eine Nachblüte im Sommer (noch nicht bei mir)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Papaver bracteatum gesucht

pearl » Antwort #7 am:

na, ja, Waldschrat, wenn du mir erzählst wo du deine Informationen immer her hast, dann könnte ich das kommentieren.Ansonsten kann ich nur bestätigen, was Staudenmanig meinte: dass dieses knallrote Teil, das samenecht ist und wie auch immer im Handel heißt, lange nicht so unenmpfindlich ist wie, sagen wir mal Papaver orientale 'Glowing Rose'. Auch dingendkirchen, Miss Marrows Plum ist dagegen ein Bodybuilder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Papaver bracteatum gesucht

Lisa15 » Antwort #8 am:

Wenn Du den hier meinst, kannst Du Samen von mir im Juni kriegen. Bei mir ist das Teil absolut unempfindlich, hat bisher jeden, auch noch so harten Winter klaglos überstanden, braucht allerdings Trockenheit im Sommer. Die Winterrosette bildet sich entweder im Spätherbst (zumindest ansatzweise) oder im Spätwinter. Die Stengel sind stark behaart und bilden mehrere kleinere Blätter bis hoch zur Blüte. Die Blüte ist riesig und hat ein tiefes, sattes Rot. Die Höhe (je nach Düngung) variiert zwischen ca. 120-140/50cm. Vor ca. 4 Jahren hatte ich die Samenkapseln stehen gelassen, bzw. die erst im Frühjahr abgeschnitten. Beim Herumhantieren sind im Frühjahr vermutlich ein paar Samen rausgefallen, denn ein paar Monate später hatte ich ca. 40cm von der Mutterpflanze entfernt einen Sämling. Den habe ich stehen gelassen und im nächsten Jahr hat er exakt wie die Mutterpflanze geblüht (die Blüte vorne rechts unten im Bild ist vom Sämling). LGPapaver brac,.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Papaver bracteatum gesucht

pearl » Antwort #9 am:

Beauty of Livermereviel Mohn
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Papaver bracteatum gesucht und gefunden - danke

Pewe » Antwort #10 am:

@ PearlDie 'Infos' habe ich von der Seite des Samenhandels. Da ich diese Pflanze selbst nicht habe, nie hatte oder bewusst mal gesehen habe, bleibt mir halt nix anderes als mal dumm nachzufragen. Und knallrot gefällt mir ausgesprochen gut.Wunderschöne Mohnbilder :D @Lisa15Schreibe PM
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papaver bracteatum gesucht und gefunden - danke

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Der ist vielleicht in der Sorte empfindlich, aber bei dem verwandten orientale gibts ja auch sehr zickige.Ob ein Orientalemohn brakteatumgene hat kann man oft an den Brakteen (sind die kleinen Blätter unterhalb der Knospe, kann man auf den Bildern ganz gut sehen) sehen. Alle die ich mit den Merkmalen gesehen habe waren außerordentlich Standfest. Bei mir im Bot Garten ist davon ein riesiges Exemplar. (Allerdings sind bei dem dieses Jahr doch ein paar Stengel umgefallen ???, hoffentlich war das eine Außnahme :P)Sonst gibt es (außer vielleicht)der Farbe nur die Inhaltsstoffe als wesentliches Unterscheidungsmerkmal.Mein Freund Charly hatte ihn viele Jahre und er war der einzige der im Sommer eine Nachblüte zeigte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten