News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stills - Stillleben (Gelesen 16866 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Stills - Stillleben

thomas »

Hallo Fotofreunde,wenn man im Winter fotografieren möchte, muss man die Motive nehmen wie man sie vorfindet, oder sich einrichtet.Deshalb mache ich diesen Thread 'Stills - Stillleben' auf. Gerne gesehen sind hier Fotos von drinnen, sowohl Vorgefundenes wie auch Arrangiertes, aber mit Betonung auf dem fotografischen Aspekt.Nachdem ich heute - Home Office - die Sonne 'draußen' kaum erwischt habe, sehe ich heute nachmittag dieses Motiv, das die sehr tiefstehende Sonne zaubert:
Wenig später:
Jetzt wurde es dunkler:
... wobei mir aufgefallen ist, wie rot die Schatten sind! In der Tat hat das Foto im Blaukanal nahezu überhaupt keine Zeichnung (ich würde es als 'im Blaukanal unterbelichtet' bezeichnen). Ich muss mal drauf achten, wann dieser Effekt in der Stärke auftritt.Ganz zuletzt fiel mir auf, dass die Kamera und eine Pflanze hübsche Schatten werfen ... aber als ich endlich 'schussbereit' war, war die Sonne schon weg:
Der Wintersonne nachlaufende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stills - Stillleben

Gartenlady » Antwort #1 am:

@Thomas, da ist ein Foto schöner als das andere, die Sonne zaubert wirklich wunderbare Stimmungen. Es ist allerdings auch ein sehr schönes und fotogenes Model.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stills - Stillleben

Christina » Antwort #2 am:

wunderschön, vor allen Dingen Nr 2 mit diesem Schatten im Zentrum, ganz toll.Thomas, wenn ich deine bilder anklicke sind sie in der Galerie ein klein wenig zu groß und ich muß ein wenig scrollen, das stört mich. Liegt es an deiner bildergröße oder an meinem PC? (Entschuldige bitte die dämliche Frage einer PCnull)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stills - Stillleben

Gartenlady » Antwort #3 am:

In den letzten Tagen musste ich doch noch etwas mit dem 35mm Makro spielen, da draußen wirklich nur ganz kurz mal besseres Licht war, habe ich auch innen forografiert. Eine Samenkapsel - keine Ahnung von wem - lag in der Einfahrt und ich fand sie hübsch.Der schwarze Punkt auf einem der Fotos ist ein Samenkorn, das noch aus der Kapsel fiel. Beim 2. Bild habe ich es weggestempelt, weil es zu nahe dran war.
[td][galerie pid=59384][/galerie][/td][td][galerie pid=59383][/galerie][/td]
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Stills - Stillleben

thomas » Antwort #4 am:

Freut mich, wenn euch mein Flötenspieler gefällt :D .Gartenlady, das sind zwei klasse Fotos! ... nur würde ich vielleicht probeweise etwas am Kontrast spielen, vor allem die Schatten etwas vertiefen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stills - Stillleben

Gartenlady » Antwort #5 am:

@Thomas, Du hast recht, ein bisschen mehr Kontrast tut den Bildern gut, ich habe wohl etwas zu viel D-lightning angewendet. Die Bilder sind am Fenster - also mit Gegenlicht - gemacht und waren vorne unterbelichtet. Ein Reflektor hat nicht viel gebracht, ich hätte ihn vor dem Objektiv anbringen müssen :P Ich habe es heute noch mal versucht, diesmal mit Spotmessung und Belichtungskorrektur +0,7.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Stills - Stillleben

thomas » Antwort #6 am:

Stark, Gartenlady ... fast schon irreale Wirkung! - Woher kommt der Gelbton? Sonne oder Lampe?Heute war es die ganze Zeit bedeckt, dann regnete es sogar ... aber eben schaltete sich doch wieder kurz der Dezemberabendsonnenscheinwerfer ein. :D Beim ersten Foto war eine Wolke etwas schneller als ich, aber beim zweiten stimmte es:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stills - Stillleben

Gartenlady » Antwort #7 am:

Klasse, besonders schön auch, der Schatten an der Wand.Die Samenkapsel auf meinem Foto ist gelblich, allerdings wurde das Gelb durch leichte Tonwertkorrektur etwas verstärkt. Es ist aber auch zusätzlich eine Lampe an, die einen Gelbton erzeugt haben könnte, aber die Unterlage aus weißem Papier ist ja nicht vergilbt. Sonne gab es hier leider nicht.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stills - Stillleben

frida » Antwort #8 am:

Thomas, ich kann nicht recht verstehen, warum Du den Hintergrund (Fenster, Standfläche der Figur etc.) mit auf dem Bild hast. Du hast Dir bestimmt was dabei gedacht, aber ich komme nicht drauf und finde den Hintergrund so sehr störend.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Stills - Stillleben

Faulpelz » Antwort #9 am:

Thomas, ich kann nicht recht verstehen, warum Du den Hintergrund (Fenster, Standfläche der Figur etc.) mit auf dem Bild hast. Du hast Dir bestimmt was dabei gedacht, aber ich komme nicht drauf und finde den Hintergrund so sehr störend.
Empfinde ich genauso und mich stört´s auch. Aus diesem Grund ist für mich das Foto "Wand mit Flötenspieler 2" das beste von den bisher gezeigten. Dieses finde ich rundum gelungen, super sauber fotografiert, schöne Komposition und tolles, warmes Licht. Da habe ich rein gar nichts auszusetzen :P ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Stills - Stillleben

Roland » Antwort #10 am:

Thomas, ich finde die Bilder, besonders die ersten traumhaft.Also, das ist ja nicht so einfach......, ich wollte auch auf den Blitz verzichten.Vieleicht sollte man noch mal einen Übungsthread dazu aufmachen. Da geh ich dann hin ;)Es gab Bilder mit Katzenschwanz oder ohne ;). Ich nehme ohne. Sind aber nur Versuche..nennen wir es erste Versuche 1 und 2 ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Stills - Stillleben

thomas » Antwort #11 am:

Thomas, ich kann nicht recht verstehen, warum Du den Hintergrund (Fenster, Standfläche der Figur etc.) mit auf dem Bild hast. Du hast Dir bestimmt was dabei gedacht, aber ich komme nicht drauf und finde den Hintergrund so sehr störend.
Ich wollte nicht anfangen, die Zimmer umzuräumen ;) ;) Mich stören die Dinge drumrum eigentlich nicht so sehr, aber das liegt wohl daran, dass ich weiß, was es jeweils ist. Wenn man das nicht weiß, ist es wohl eher irritierend, wenn da etwas angeschnitten ins Bild ragt. Werde künftig darauf achten.Roland, das sind interessante Versuche! Fliesen gerade finde ich etwas zu steif, und mit dem Arrangement der Objekte würde ich noch mehr spielen ... michts ist schwerer, als so etwas zwanglos-harmonisch zu arrangieren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stills - Stillleben

Gartenlady » Antwort #12 am:

@Roland, vielleicht auch noch aus tieferem Standpunkt fotografieren, damit die Models nicht so von oben herab betrachtet werden.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Stills - Stillleben

Roland » Antwort #13 am:

@Roland, vielleicht auch noch aus tieferem Standpunkt fotografieren, damit die Models nicht so von oben herab betrachtet werden.
Tiefer ging nicht, dann kam der Staubsauger etc mit drauf ;)Aber flacher wäre bestimmt besser gewesen, dann hätten die Fliesen nur Farbe gemacht und nicht StrukturNein, ich bereite das beim nächsten mal noch besser vor, einige Bilder waren ganz gelungen, nur war der Fußboden nicht gefegt und die Brötchenkrümel machten sich dann nicht so gut ;)
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Stills - Stillleben

Roland » Antwort #14 am:

Zweiter VersuchIch nenne es "Wintergartenidylle, Nachts bei Schneesturm und 19°" ;)
in vino veritas
Antworten