News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten: Infos gesucht (Gelesen 5616 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Apfelsorten: Infos gesucht
Hat jemand eine dieser Sorten und kann etwas zu Baum und Frucht berichten:- Gelber Münsterländer Borsdorfer- Muskatrenette- Deutscher GoldpeppingUnd ehe ich mich durchs Netz pflüge: Tips zu Baumschulen, die evtl. Buschbäume dieser Sorten anbieten?
Tschöh mit ö
Re:Apfelsorten
Gelber Münsterländer BorsdorferMuskatrenetteDeutscher GoldpeppingTips zu Baumschulen, die evtl. Buschbäume dieser Sorten anbieten? - Gelber Münsterländer Borsdorfer- Muskatrenette- Deutscher Goldpepping
Re:Apfelsorten
Hallo !Die Muskatrenette gibt es noch in alten Gärten im Wienerwald und man kann sie in diversen Bauernmärkten kaufen.Ausgesprochen feiner Geschmack .. sehr gut für Apfelstrudel und Appelpie, Streuselkuchen etc zu verwenden ...Servus !
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfelsorten
Danke für die Rückmeldungen.Ich wurstel mich gerade so durch. Der eine hat das, aber das andere nicht. Der eine hat beides, aber das dritte nicht oder nicht auf der gewünschten Unterlage und beim anderen ist der Versand an einen Mindestbestellwert gekoppelt usw.Es nervt und ich werde wohl um einige Telefonate nicht herumkommen
Tschöh mit ö
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Muskatrenette ist echt gut !! Wächst auch ganz passabel und machteinen gesunden Eindruck -kommentiert damax
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
ich habe die Muskatrenette auch, allerdings auf M9, das ist nicht so gut. Besser geht auf Sämling. Die habe ich von Baumgartner Baumschulen.Die schmeckt sehr gut.Deutscher Goldpepping, meinst du das es den überhaupt noch gibt?
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
... möchte Euch nicht auf die Nerven gehen, aber ich finde Sämling ist immer besser ... starker Wuchs und gute Verträglichkeit macht oft den Unterschied ob ein Baum den Angriff eines Schädlings oder eine Infektion übersteht ...Servus !
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Absolute Laienfrage, Hurricane: wie lange dauert es, bis ein auf einen Sämling veredelter Apfelbaum zu fruchten beginnt? Ist das nicht viel später als bei einem auf z.B. M9 - und wie ist das mit der Höhe, wenn man lieber niedrigere Bäume haben möchte ?
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Hallo Brennessel !Die Unterlage bestimmt nicht den Zeitpunkt des Fruchtens sondern das Edelreis.Man kann mit Schnitt jede beliebige Größe und Form definieren.Servus !Absolute Laienfrage, Hurricane: wie lange dauert es, bis ein auf einen Sämling veredelter Apfelbaum zu fruchten beginnt? Ist das nicht viel später als bei einem auf z.B. M9 - und wie ist das mit der Höhe, wenn man lieber niedrigere Bäume haben möchte ?
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Das kann man gar nicht mal so pauschal sagen, dass ist sortenabhängig, dazu von der Unterlage und den jeweiligen Standortbedingungen.Absolute Laienfrage, wie lange dauert es, bis ein auf einen Sämling veredelter Apfelbaum zu fruchten beginnt?
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Danke schon mal! Aber das widerspricht sich jetzt....

Re:Apfelsorten: Infos gesucht
... nicht unbedingt ... die anderen Faktoren haben einen gewissen Einfluß ... aber bestimment ist das Edelreis ... Servus !
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Das schon aber wenn ich eine Sämlingsunterlage hab und den Baum auf 2,3m halten will hab ich keinen Ertrag mehr.Die schwachwuchsinduzierenden Unterlagen haben schon ihre Berechtigung sonst würden sie auch nicht am meisten angebaut werden (auf normalen Standorten) Und ein Erwerbsobstbauer kann nicht 10min pro Baum rumschnibbeln und binden uns sonstwas machen damit das Ding n paar Äppel trägtSämling ist einfach zu starkwüchsig aber es gibt ja noch genug Auswahl dazwischen (und darunter)Man kann mit Schnitt jede beliebige Größe und Form definieren.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
Dem stimme ich aber jetzt gar nicht zu das das Edelreis wuchsbestimmend ist. Es hat gewisse Wucheigenschaften die sich z.B. bei M26 und bei Sämling auch auswirken. Schwachwachsende Apelsorten kommen auf Sämlingen immer besser als auf schwachwachsenden Typenunterlagen(Zuccalmaglio, Adams Parmäne). Bei denen tritt die Fruchtbarkeit ja schon nach 2-3 Jahren ein, das heisst auch kein oder kaum noch Holzwachstum. Und das ist eigentlich dann unpassend. Andersrum bremsen schwachwachsene Unterlagen Starkwüchsige Sorten(Harberts Renette, Gravensteiner). Das merkt man schon. Allerdings würde ich von M9 abraten die ist zu empfindlich.
Re:Apfelsorten: Infos gesucht
@Hurricane: Ich muss Dir da widersprechen: Die Unterlage bestimmt die Endgröße des Baumes entscheidend mit - sie ist der deutlich stärkste Einflussfaktor. Natürlich kann ich durch Schnitt den Baum jedes Jahr auf 2m herunterschneiden - bei einem Baum auf Sämlingsunterlage wird man dann aber nie Erträge bekommen.Das Einsetzen der Erträge ist recht deutlich mit dem Erreichen des "Erwachsenenalters" der Bäume gekoppelt. Das kann bei Sämling schon ein paar Jahre dauern, da der Baum den Großteil seiner Energie ins Wachstum steckt. Der Baum versucht halt soviel Licht zu erobern wie er kann bevor er seine Energie in andere Maßnahmen wie Früchte steckt (früher mussten die ja von Konkurrenz ums Licht ausgehen). Durch Eingriffe kann man hier zwar teilweise einen verfrühten Ertragseintritt erzwingen, von sich aus richtig tragen will der Baum aber erst später.